- Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern
-
Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtssitz und -bezirk
Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat seinen Sitz in Greifswald. Gerichtsbezirk ist das gesamte Gebiet des Bundeslandes.
Gerichtsgebäude
Das OVG ist in demselben Gebäude in der Domstraße 7 untergebracht, in dem sich auch das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern und einige Kammern des Verwaltungsgericht Greifswald befinden.
Instanzenzug
Das OVG ist dem Bundesverwaltungsgericht untergeordnet. Nachgeordnete Verwaltungsgerichte sind das Verwaltungsgericht Greifswald und das Verwaltungsgericht Schwerin.
Geschichte
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Gerichtsorganisation neu aufgebaut. Maßgeblich beteiligt am Aufbau der öffentlich-rechtlichen Gerichtsbarkeit Mecklenburg-Vorpommerns war Rudolf Mellinghoff.
Leitung
Präsident des OVG von 1992 bis 1997 war Klaus Haack. [1] [2]
Aktuelle Präsidentin des OVG ist Hannelore Kohl; Vizepräsident ist Michael Sauthoff. [3]
Siehe auch
Weblinks
Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe in DeutschlandVGH Baden-Württemberg | Bayerischer VGH | OVG Berlin-Brandenburg | OVG der Freien Hansestadt Bremen | Hamburgisches OVG | Hessischer VGH | Niedersächsisches OVG | OVG für das Land Nordrhein-Westfalen | OVG Mecklenburg-Vorpommern | OVG Rheinland-Pfalz | OVG des Landes Sachsen-Anhalt | OVG des Saarlandes | Sächsisches OVG | Schleswig-Holsteinisches OVG | Thüringer OVG
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
OVG Mecklenburg-Vorpommern — Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg Vorpommern ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern — Gebäude des VG und OVG Greifswald und des LVerfG M V Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg Vorpommern ist das Landesverfassungsgericht des Landes Mecklenburg Vorpommern und prüft die Vereinbarkeit von landesrechtlichen Vorschriften mit der… … Deutsch Wikipedia
Mecklenburg-Vorpommern — Meck Pomm (umgangssprachlich) * * * Meck|len|burg Vor|pom|mern; s: deutsches Bundesland. * * * Mecklenburg Vorpommern, Land im Nordosten Deutschlands, umfasst mit 23 171 km2 6,5 % der Fläche und mit (1999) 1,798 Mio. Einwohnern 2,2 % der… … Universal-Lexikon
Liste der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern — Die Liste der Gerichte des Landes Mecklenburg Vorpommern dient der Aufnahme der Gerichte des Landes Mecklenburg Vorpommern. Obere Landesgerichte Untere Landesgerichte Verfassungsgeri … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Greifswald — Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg Vorpommern ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Lüneburg — Gerichtsgebäude Uelzener Straße 40 Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Schleswig — Das Schleswig Holsteinische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Schleswig Holstein und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein — Gerichtsgebäude Uelzener Straße 40 Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Berlin — Gebäude des OVG in der Hardenbergstraße 31, erbaut 1905–07 als Preußisches OVG … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Brandenburg — Gebäude des OVG in der Hardenbergstraße 31, erbaut 1905–07 als Preußisches OVG … Deutsch Wikipedia