- Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen
-
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen ist das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes.
Inhaltsverzeichnis
Gerichtssitz und -bezirk
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Münster. Der Gerichtsbezirk umfasst das gesamte Gebiet des Bundeslandes.
Instanzenzug
Das Oberverwaltungsgericht ist dem Bundesverwaltungsgericht untergeordnet.
Nachgeordnete Verwaltungsgerichte sind das Verwaltungsgericht Aachen, das Verwaltungsgericht Arnsberg, das Verwaltungsgericht Düsseldorf, das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, das Verwaltungsgericht Köln, das Verwaltungsgericht Minden und das Verwaltungsgericht Münster.
Leitung
Präsident des OVG ist seit 1994 Dr. Michael Bertrams.
Sonstiges
- Bekannt wurde das OVG Münster für seine von der Meinung der 1. Kammer des 1. Senats des Bundesverfassungsgerichts abweichende Haltung zum Verbot von Versammlungen und Aufmärschen: Während der 5. Senat des OVG ein Verbot von Aufmärschen allein aufgrund der Gefährdung der Öffentlichen Ordnung für verhältnismäßig hält, ist ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, dass die alleinige Gefährdung der Öffentlichen Ordnung zwar Auflagen, nicht jedoch ein Verbot rechtfertigen können. Das Bundesverfassungsgericht hob in mehreren Fällen durch eine Einstweilige Anordnung die zuvor durch das OVG Münster bestätigten Verbote rechtsextremer Demonstrationen auf (siehe unten Weblinks).
- Der Präsident des OVG ist nach Artikel 76 der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen Mitglied des Verfassungsgerichtshofes für das Land Nordrhein-Westfalen.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen
- Übersicht zum Streit zwischen dem OVG Münster und dem BVerfG
Entscheidungen des OVG Münster aufhebende Beschlüsse des BVerfG (Auszug)
- Beschluss des BVerfG vom 26. Januar 2001, Az. 1 BvQ 8/01
- Beschluss des BVerfG vom 24. März 2001, Az. 1 BvQ 13/01
- Beschluss des BVerfG vom 12. April 2001, Az. 1 BvQ 19/01
Oberverwaltungsgerichte und Verwaltungsgerichtshöfe in DeutschlandVGH Baden-Württemberg | Bayerischer VGH | OVG Berlin-Brandenburg | OVG der Freien Hansestadt Bremen | Hamburgisches OVG | Hessischer VGH | Niedersächsisches OVG | OVG für das Land Nordrhein-Westfalen | OVG Mecklenburg-Vorpommern | OVG Rheinland-Pfalz | OVG des Landes Sachsen-Anhalt | OVG des Saarlandes | Sächsisches OVG | Schleswig-Holsteinisches OVG | Thüringer OVG
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen — Verfassungsgerichtshof in Münster … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen — Eines der Gebäude des Oberverwaltungsgerichts. Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein Westfalen ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Nordrhein Westfalen und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein — Gerichtsgebäude Uelzener Straße 40 Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht des Bundeslandes Niedersachsen und bildet somit die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verfassungsgericht Nordrhein-Westfalen — Verfassungsgerichtshof in Münster Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein Westfalen ist das Verfassungsgericht von Nordrhein Westfalen. Es hat seinen Sitz im westfälischen Münster. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen — Verfassungsgerichtshof in Münster Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein Westfalen ist das Verfassungsgericht von Nordrhein Westfalen. Es hat seinen Sitz im westfälischen Münster. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen — Verfassungsgerichtshof in Münster Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein Westfalen ist das Verfassungsgericht von Nordrhein Westfalen. Es hat seinen Sitz im westfälischen Münster. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Gerichte des Landes Nordrhein-Westfalen — Die Liste der Gerichte des Landes Nordrhein Westfalen dient der Aufnahme der Gerichte des Landes Nordrhein Westfalen. Diese Landesgerichte bilden die dritte Gewalt (Judikative) diese Gliedstaates der Bundesrepublik Deutschland (siehe Politisches… … Deutsch Wikipedia
Nordrhein-Westfalen — NRW * * * Nọrd|rhein West|fa|len; s: deutsches Bundesland (Abk.: NRW). * * * Nọrdrhein Westfalen, Land im Westen Deutschlands, 34 080 km2, (1999) 17,99 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Düsseldorf. Staat und Recht: Verfassung: Nach der… … Universal-Lexikon
Oberverwaltungsgericht Bremen — Das Oberverwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) der gleichnamigen Bundeslandes und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia
Oberverwaltungsgericht Schleswig — Das Schleswig Holsteinische Oberverwaltungsgericht ist das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Bundeslandes Schleswig Holstein und bildet die Spitze der Verwaltungsgerichtsbarkeit dieses Bundeslandes. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2… … Deutsch Wikipedia