Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04
- Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04
-
Die Saison 2003/04 der Frauen-Handball-Bundesliga ist die 19. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der FHC Frankfurt (Oder).
Abschlusstabelle
Dem 1. FC Nürnberg wurden wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsauflagen vier Punkte abgezogen.
Deutscher Meister: FHC Frankfurt (Oder).
DHB-Pokalsieger: 1. FC Nürnberg.
Absteiger in die 2. Bundesliga: TV Lützellinden (Lizenzentzug) und SC Buntekuh Lübeck.
Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: SG 09 Kirchhof und PSV Rostock.
Entscheidungen
|
Deutscher Meister |
|
Absteiger in die 2. Bundesliga |
(M) |
Meister der letzten Saison |
(P) |
Pokalsieger der letzten Saison |
(N) |
Neuling/Aufsteiger der letzten Saison |
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
2. Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04 — Die 2. Handball Bundesliga (Frauen) startete auch in der Saison 2003/04 mit einer Nord und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg die SG PSV Rostock, aus der Staffel Süd die SG 09 Kirchhof in die 1. Bundesliga auf. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2004/05 — Die Saison 2004/05 der Frauen Handball Bundesliga ist die 20. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Entscheidungen 2 Hauptrunde Gruppe A 3… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2005/06 — Die Saison 2005/06 der Frauen Handball Bundesliga ist die 21. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der HC Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptrunde 2 Platzierungsrunde um Platz 5 2.1 Gruppe A 2 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2006/07 — Die Saison 2006/2007 der Frauen Handball Bundesliga ist die 22. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg. 3 deutsche Teams traten auch in Internationalen Wettbewerben an, im… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2007/08 — Die Handball Bundesliga (Frauen) 2007/08 war die 23. Spielzeit der Handball Bundesliga der Frauen. Der erste Spieltag der Saison wurde am 1. August 2007 und der letzte am 5. April 2008 ausgetragen. Der 1. FC Nürnberg verteidigte dabei seinen… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2008/09 — Die Handball Bundesliga (Frauen) 2008/09 ist die 24. Spielzeit der Handball Bundesliga der Frauen. Der erste Spieltag der Saison begann am 5. September 2008. Inhaltsverzeichnis 1 Tabelle 1.1 Legende 2 Kreuztabelle 3 Meister Play Off 3.1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1975/76 — Die Saison 1975/76 der Frauen Handball Bundesliga ist die erste in ihrer Geschichte, die nach dem neuen Modus ausgetragen wurde. 16 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde TuS Eintracht Minden. Den DHB… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1976/77 — Die Saison 1976/77 der Frauen Handball Bundesliga ist die zweite in ihrer Geschichte. 17 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TSV Guts Muths Berlin. Den DHB Pokal gewann TuS Eintracht Minden.… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1977/78 — Die Saison 1977/78 der Frauen Handball Bundesliga ist die dritte in ihrer Geschichte. 18 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde TuS Eintracht Minden. Den DHB Pokal gewann ebenfalls TuS Eintracht Minden … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1978/79 — Die Saison 1978/79 der Frauen Handball Bundesliga ist die vierte in ihrer Geschichte. 20 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde Bayer Leverkusen. Den DHB Pokal gewann der TSV GutsMuths Berlin.… … Deutsch Wikipedia