- 2. Handball-Bundesliga (Frauen)
-
2. Handball-Bundesliga Verband HBVF Erstaustragung 1985 Mannschaften 16 Meister Nord: SVG Celle Süd: HSG Bad Wildungen
Rekordmeister TSG Wismar, Borussia Dortmund, VfL Sindelfingen (3) Website www.hbf-info.de ↑ Bundesliga (I)↓ 3.Liga (III)Die 2. Bundesliga ist die zweithöchste deutsche Spielklasse im Frauen-Handball. Von ihrer Einführung 1985 bis 2011 war sie in zwei Staffeln Nord und Süd aufgeteilt. Von 1991 bis 1994 existierte zudem eine dritte Staffel Mitte. Seit der Saison 2011/12 wird die 2.Bundesliga in einer Staffel mit 16 Mannschaften ausgetragen. Der Spielbetrieb wird von der Handball Bundesliga Vereinigung-Frauen (HBV-F) organisiert.
Oberhalb der 2. Bundesliga befindet sich die Erste Bundesliga mit zwölf Mannschaften. Darunter folgt die viergleisige 3.Liga.
Inhaltsverzeichnis
Auf- und Abstiegsregelung ab 2011/12
Die beiden Erstplatzierten steigen in die Bundesliga auf. Die vier Mannschaften auf den Plätzen 13-16 steigen in die 3.Liga ab. Analog dazu steigen die beiden Letzten der 1.Bundesliga in die 2.Bundesliga ab und die vier Meister der 3.Liga in die 2.Bundesliga auf.
Die Meister der zweigleisigen 2. Bundesliga (1986-1991)
Saison Staffel Nord Staffel Süd 1985/86 SV Süd Braunschweig VfL Sindelfingen 1986/87 TSV Jarplund-Weding DJK Würzburg 1987/88 TuS Eintracht Minden 1. FC Nürnberg 1988/89 Buxtehuder SV VfL Neckargartach 1989/90 TuS Walle Bremen TV Mainzlar 1990/91 TSV Nord Harrislee VfL Sindelfingen Die Meister der dreigleisigen 2. Bundesliga (1992-1994)
Saison Staffel Nord Staffel Süd Staffel Mitte 1991/92 VfL Oldesloe DJK Schwarz-Weiß Wiesbaden Borussia Dortmund 1992/93 TSG Wismar DJK Würzburg Borussia Dortmund 1993/94 TSV Nord Harrislee DJK Augsburg-Hochzoll SG GutsMuths/BTSV Berlin Die Meister der zweigleisigen 2. Bundesliga (1995-2011)
Die Meister der eingleisigen 2. Bundesliga (2012-heute)
Zur Saison 2011/12 wurde die eingleisige 2. Handball-Bundesliga eingeführt. Seit dem nehmen 16 Vereinesmannschaften teil, um den Aufstieg in die erste Bundesliga zu schaffen.
Zu sehen sind hier der Meister und der Zweitplatzierte der 2. Handball-Bundesliga. Beide steigen in die Handball Bundesliga auf.Saison Meister Zweiter 2011/12 Weblinks
Spielzeiten der 2. deutschen Handball-Bundesliga (Frauen)1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handball-Bundesliga (Frauen) 1984/85 — Die Saison 1984/85 der Frauen Handball Bundesliga ist die zehnte in ihrer Geschichte. 20 Mannschaften spielten letztmals in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde Bayer Leverkusen, das auch den DHB Pokal gewann. Nach dieser… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1985/86 — Die Saison 1985/86 der Frauen Handball Bundesliga ist die erste in ihrer Geschichte. 1975/76 war die zweigleisige Bundesliga mit den Staffeln Süd und Nord eingeführt worden. 10 Mannschaften spielten nun in einer Staffel um die deutsche… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1986/87 — Die Saison 1986/87 der Frauen Handball Bundesliga ist die zweite in ihrer Geschichte. 10 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde Bayer Leverkusen. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1990/91 — Die Saison 1990/91 der Frauen Handball Bundesliga ist die sechste in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde TuS Walle Bremen. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1991/92 — Die Saison 1991/92 der Frauen Handball Bundesliga ist die siebte in ihrer Geschichte. 24 Mannschaften spielten in zwei Staffeln um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TuS Walle Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Staffel Nord 1.2… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1992/93 — Die Saison 1992/93 der Frauen Handball Bundesliga ist die achte in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TV Lützellinden. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 1999/00 — Die Saison 1999/2000 der Frauen Handball Bundesliga ist die 15. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der TV Lützellinden. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2001/02 — Die Saison 2001/02 der Frauen Handball Bundesliga ist die 17. in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der HC Leipzig. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2002/03 — Die Saison 2002/03 der Frauen Handball Bundesliga ist die 18. in ihrer Geschichte. 14 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde erstmals der DJK/MJC Trier. Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2003/04 — Die Saison 2003/04 der Frauen Handball Bundesliga ist die 19. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der FHC Frankfurt (Oder). Abschlusstabelle Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1 … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga (Frauen) 2004/05 — Die Saison 2004/05 der Frauen Handball Bundesliga ist die 20. in ihrer Geschichte. 12 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Meister wurde der 1. FC Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Entscheidungen 2 Hauptrunde Gruppe A 3… … Deutsch Wikipedia