- Hans Domnick
-
Hans Domnick (* 31. Mai 1909 in Greifswald; † 6. Februar 1985 in San Diego, Kalifornien, vollständiger Name: Hans Josef Ferdinand Wolfgang Domnick) war ein deutscher Filmproduzent und Dokumentarfilmer.
Leben
Hans Domnick machte sich im Nachkriegsdeutschland als Produzent von Curt Goetz-Verfilmungen einen Namen. Nach diesen Erfolgen nahm er mit seiner Frau, damals noch ganz ungewöhnlich, einen Wohnwagen und bereiste die Panamericana von Alaska bis Feuerland. Im Reisegepäck hatte er jedoch, ebenfalls etwas extravagant, eine Cinemascopekamera. Heraus kam der Dokumentarfilm Traumstraße der Welt, der 1958 den Silbernen Bären erhielt.
Zur Zeit des Wirtschaftswunders begnügte er sich damit, Neuverfilmungen der alten Erfolge zu produzieren. Auch die beiden Teile seines Reisefilms wurden 1968 neu zusammengeschnitten und als Panamericana - Traumstraße der Welt veröffentlicht. Das Buch zum Film erschien unter Traumstraße der Welt - Auf der Panamericana durch Nord- und Südamerika im Paul List Verlag KG und wurde ebenfalls durch nachfolgende Lizenzausgaben vermarktet.
Sein Bruder, der Experimentalfilmer Ottomar Domnick (Jonas 1957), hatte ebenfalls eine Produktionsfirma.
Filmografie
- 1949 Amico
- 1951 Unsterbliche Geliebte
- 1951 Das Haus in Montevideo
- 1951 Frauenarzt Dr. Prätorius
- 1953 Hokuspokus
- 1956 Meine 16 Söhne (Regie und Produktion)
- 1963 Das Haus in Montevideo
- 1965 Dr. med. Hiob Prätorius
- 1966 Hokuspokus oder: Wie lasse ich meinen Mann verschwinden...? Produktion
- 1958 Traumstraße der Welt Silberner Bär
- 1962 Traumstraße der Welt - 2. Teil
- 1968 Panamericana - Traumstraße der Welt (Neuschnitt)
Weblinks
- Literatur über Hans Domnick in der Landesbibliographie MV
- Hans Domnick in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Dokumentarfilmer
- Filmproduzent
- Person (Greifswald)
- Curt Goetz
- Deutscher
- Geboren 1909
- Gestorben 1985
- Mann
Wikimedia Foundation.