- Hans Erich Stier
-
Hans-Erich Stier (* 25. Mai 1902 in Rostock; † 28. Januar 1979 in Münster) war ein deutscher Althistoriker und CDU-Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Beruflicher Werdegang
Nach dem Abitur studierte Stier von 1921 bis 1928 Geschichte und Klassische Philologie in Berlin und schloss mit der Promotion ab. Anschließend war er bis 1928 als Forschungsstipendiat in Ägypten. Im Jahr habilitierte sich Stier im Fach Alte Geschichte in Berlin. Anschließend war er dort bis 1935 Privatdozent und danach bis 1945 außerordentlicher Professor für alte Geschichte in Münster. Danach vertrat er das Fach dort als ordentlicher Professor bis 1970.
Wissenschaftliche Tätigkeit
Stier war wissenschaftlich beeinflusst vor allem von Eduard Meyer und dem Philosophen Eduard Spranger. Er fühlte der Forschungsrichtung von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff zugehörig. Seine Habilitationsschrift verfasste Stier über die „Grundlagen und den Sinn der griechischen Geschichte.“ Auch später arbeitete er vor allem zur historischen Bedeutung des Hellenentums. Er verfasste zahlreiche Schriften zur griechischen und römischen Geschichte. Darunter: „Die geistlichen Grundhaltungen der Abendländischen Kultur,“ „Die klassische Demokratie,“ „Das Friedensreich des Augustus,“ oder „Roms Aufstieg zur Weltmacht.“
Im Jahr 1945 gehörte er dem Entnazifizierungsausschuss der Universität Münster an. Wissenschaftspolitisch war Stier einer der Initiatoren die zu Erweiterung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung in Nordrhein-Westfalen (später die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften) um die Integration von Geisteswissenschaften und Theologie.
Politik
Politisch gehörte Stier seit 1945 der CDU an und war von 1946 bis 1954 stellvertretender Vorsitzender der Partei in Münster. Außerdem war er im evangelischen Arbeitskreis der Union tätig. Später war er auch Vorstandsmitglied der Partei in Westfalen-Lippe und Mitglied des Landespräsidiums. In der Bundespartei war er Vorsitzender des kulturpolitischen Ausschusses.
Parlamentarisch war Stier 1946 Mitglied des beratenden Provinziallandtages für Westfalen. Anschließend war er Mitglied des ernannten Landtages von Nordrhein-Westfalen. Danach blieb er ununterbrochen bis 1970 für verschiedene Wahlkreise Mitglied des Parlaments. Von 1947 bis 1966 war er stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses.
Literatur
- 60 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen. Das Land und seine Abgeordneten. Düsseldorf, 2006. S.612
- Bernd Haunfelder: Nordrhein-Westfalen. Land und Leute 1946-2006. Düsseldorf, 2006. S.450f.
Weblinks
- Hans Erich Stier beim Landtag Nordrhein-Westfalen
- Literatur von und über Hans Erich Stier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hans Erich Stier. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Inhaber der Professuren für Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-UniversitätErster Lehrstuhl: Otto Seeck (1907–1921) | Friedrich Münzer (1921–1935) | Hans Erich Stier (1936–1970) | Thomas Pekáry (1971–1994) | Johannes Hahn (seit 1996)
Zweiter Lehrstuhl: Kurt Stade ([1956–]1959–1965) | Ruth Altheim-Stiehl (1965–1991) | Norbert Ehrhardt (seit 1993)
Dritter Lehrstuhl: Peter Funke (seit 1988)
Leiter der Forschungsstelle Asia Minor: Friedrich Karl Dörner (1968–1976) | Wolfgang Orth (1976–1988, kommissarisch) | Elmar Schwertheim (1988–2008) | Klaus Zimmermann (seit 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stier — steht für: ein männliches Hausrind ein männliches Wildrind Stier (Mythologie), ein mythologisches Wesen Stier (Sternbild), Sternbild Stier (Tierkreiszeichen), Tierkreiszeichen Stier (Wappentier), Wappentier Stier (Hilfskreuzer), ein Schiff der… … Deutsch Wikipedia
Hans Gustl Kernmayr — Hans (Johann) Gustl (Gustav) Kernmayer (* 10. Februar 1900 in Graz; † 9. Oktober 1977 in Prien am Chiemsee) war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Er verwendete auch die Pseudonyme Hans René, A. G. Miller, Thomas Leonhard und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Sti — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Varusschlacht — Römisch Germanische Kriege Der Kenotaph für Marcus Caelius ist ein bedeutendes archäologisches Zeugnis der Varusschl … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Münster — Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Münster in Westfalen stehen. Dazu zählen insbesondere die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Münster geboren wurden oder in… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Münster — Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Münster in Westfalen stehen. Dazu zählen insbesondere die zu Ehrenbürgern ernannten, sowie berühmte Personen, die in Münster geboren wurden oder in… … Deutsch Wikipedia
Abgeordnete des 4. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 4. Wahlperiode vom 21. Juli 1958 bis zum 20. Juli 1962 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Josef Gockeln (CDU), ab 13. Januar 1959 Wilhelm Johnen Fraktionsvorsitzende … Deutsch Wikipedia
Abgeordnete des 5. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 5. Wahlperiode vom 23. Juli 1962 bis zum 23. Juli 1966 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Wilhelm Johnen (CDU), ab 19. April 1966 Josef Hermann Dufhues (CDU)… … Deutsch Wikipedia
Tatars — Cet article concerne le peuple tatar. Pour la langue tatare, voir tatar. Tatars Populations Sud Ouest ( … Wikipédia en Français
Abgeordnete des 2. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Die Abgeordneten des nordrhein westfälischen Landtags in der 2. Wahlperiode vom 5. Juli 1950 bis zum 4. Juli 1954 Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Josef Gockeln (CDU) Fraktionsvorsitzende: SPD: Fritz Henßler, ab 14. Dezember … Deutsch Wikipedia