Hans Fischer (Bibliothekar)
- Hans Fischer (Bibliothekar)
-
Hans Fischer (* 19. Januar 1859 in Bamberg; † 15. Januar 1941 in Bamberg) war ein deutscher Bibliothekar.
Fischer studierte an der Universität München klassische Philologie und Archäologie. Nach seinem Staatsexamen 1882 arbeitete er zunächst als Lehrer an Gymnasien in Bamberg und München.
Ab 1885 war Fischer als wissenschaftlicher Sekretär an der Königlichen Bibliothek in Bamberg tätig. In Zusammenarbeit mit Friedrich Leitschuh erschloss er die umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Handschriften. 1898 übernahm er die Leitung der Bibliothek, die er bis 1924 beibehielt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hans Fischer — ist der Name folgender Personen: Hans Fischer (Bibliothekar) (1849–1941), deutscher Bibliothekar Hans Fischer, bekannt als Kurt Aram (1869–1934), deutscher Journalist und Schriftsteller Hans Fischer (Chemiker) (1881–1945), deutscher Chemiker,… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… … Deutsch Wikipedia
Hans Ludwig Held — (* 1. August 1885 in Neuburg an der Donau; † 3. August 1954 in München) war ein deutscher Bibliothekar und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kritik 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Hans Peter des Courdes — Hans Peter des Coudres (* 27. September 1905 in Berlin Spandau; † 8. Januar 1977) war ein deutscher Jurist und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Fischer — Fischer, 1) Ludwig, der berühmteste Bassist seiner Zeit, geb. 18. Aug. 1745 in Mainz, gest. 10. Juli 1825 in Berlin, war zuerst Sänger der kurfürstlichen Kapelle in Mainz und sang dann an den Bühnen zu Mannheim (1767), München (1778), Wien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hans Peter des Coudres — (* 27. September 1905 in Berlin Spandau; † 8. Januar 1977) war ein deutscher Jurist und Bibliothekar sowie Mitglied der SS. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
19. Jänner — Der 19. Januar (in Österreich und Südtirol: 19. Jänner) ist der 19. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 346 Tage (in Schaltjahren 347 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg — Persönlichkeiten der Philipps Universität Marburg Inhaltsverzeichnis 1 Professoren 1.1 Theologie 1.2 Rechtswissenschaften 1.3 Wirtschaftswissenschaften … Deutsch Wikipedia