Hans Much

Hans Much

Hans Much (* 24. März 1880 in Zechlin; † 28. November 1932 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Much studierte Medizin in Marburg, Kiel, Berlin und Würzburg und promovierte 1903. Ab 1905 war er Abteilungsvorsteher am hygienischen Institut in Marburg und ab 1908 Oberarzt am Eppendorfer Krankenhaus (heute Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) in Hamburg unter Hermann Lenhartz, dessen Tochter Marie er 1912 heiratete. 1913 übernahm Much die Leitung des Instituts für Tuberkuloseforschung in Hamburg. Im Zuge seiner Tätigkeit unternahm Much 1913/14 Forschungsreisen nach Jerusalem und Kleinasien. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurde er in Ägypten interniert und war nach seiner Freilassung im Militärsanitätsdienst tätig.

1919 wurde Much außerordentlicher Professor für Hygiene an der neu gegründeten Hamburger Universität und Leiter des serologischen Instituts. 1921 wurde er ordentlicher Professor. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit beschäftigte sich Much intensiv mit Architektur und Kunstgeschichte sowie mit östlichen Religionen, insbesondere dem Buddhismus. Er verfasste zahlreiche medizinische Schriften sowie plattdeutsche Gedichte[1] und Bücher über norddeutsche Backsteingotik, Heimatkunst, Buddhismus und Islam.

Seit 1898 war er Mitglied des Corps Teutonia Marburg.[2]

Ehrungen

Das Grabmal von Hans Much liegt in Nottensdorf, einem kleinen Dorf in Niedersachsen. Am Ende der Straße „Am Walde“" liegt die 1932 errichtete Grab- und Gedenkstätte; auf dem großen Findling ist die Inschrift "HANS MUCH 1880 - 1932" zu lesen. Rund um die Gedenkstätte findet man Feldsteine mit den Namen seiner Pekinesen (Hunde).[3]

Nach Much ist der Hans-Much-Weg in Hamburg-Eppendorf benannt.

Werke

  • Die Immunitätswissenschaft. Curt Kabitzsch, Würzburg 1911
  • Erblicktes und Erlebtes. Ein Reisetagebuch. Schröder & Jeve, Hamburg 1912
  • Denken und Schauen. Curt Kabitzsch, Würzburg 1913
  • Krankheitsentstehung und Krankheitsverhütung und geheimnisvolle Lebensäußerungen des Körpers. Curt Kabitzsch, Würzburg 1913
  • Eine Tuberkuloseforschungsreise nach Jerusalem. Carl Kabitzsch, Würzburg 1913
  • Buddha, der Schritt aus der Heimat in die Heimatlosigkeit. Albert Müller, Zürich 1914
  • Rings um Jerusalem. Einhorn Verlag, Dachau ca. 1915
  • Auf dem Wege des Vollendeten. Hans Sachs, München 1918
  • Heimatkultur. Montanusverlag, Siegen/Westf. 1918
  • Norddeutsche Backsteingotik. Georg Westermann, Braunschweig 1919
  • En nedderdüütschen Doodendanz. Richard Hermes, Hamburg 1919
  • Die Kindertuberkulose - ihre Gefahr und Bekämpfung. Auer, Hamburg 1919
  • Die Heimkehr des Vollendeten. Ein Erlebnis. Adolf Saal, Hamburg 1920
  • Menschen und Moscheen am Mittelmeer. Einhorn Verlag, Dachau ca. 1920
  • Norddeutsche gotische Plastik. Georg Westermann, Braunschweig 1920
  • To Hus. En Mund vull plattdüütsche Rimels un ’ne Hand vull plattdüütsche Biller von Frido Witte. Richard Hermes, Hamburg 1920
  • Boro Budur. Folkwang Verlag, Hagen 1920
  • Islamik. L. Friedrichsen & Co., Hamburg 1921
  • Über die unspezifische Immunität. Curt Kabitzsch, Leipzig 1921
  • Moderne Biologie. 2. und 3. Vortrag: Spezifische und unspezifische Reiztherapie. Curt Kabitzsch, Leipzig 1922
  • Die Welt des Buddha. Ein Hochgesang. Carl Reißner, Dresden 1922
  • Niederdeutsches gotisches Kunsthandwerk. Georg Westermann, Braunschweig 1923
  • Vom Sinn der Gotik. Carl Reißner, Dresden 1923
  • Akbar. Der Schatten Gottes auf Erden. Einhorn Verlag, Dachau 1924
  • Aphorismen zum Heilproblem. Reihe Moderne Biologie, Heft 9, Leipzig 1925
  • Hippokrates der Große. Hippokrates Verlag, Stuttgart 1926
  • Homöopathie. Kritische Gänge hüben und drüben. Curt Kabitzsch, Leipzig 1926
  • Das ewige Ägypten. Carl Reißner, Dresden 1927
  • Meister Ekkehart. Ein Roman der deutschen Seele. Carl Reißner, Dresden 1927
  • Das Wesen der Heilkunst, Grundlagen einer Philosophie der Medizin. Otto Reichl, Darmstadt 1928
  • Von homöopathischen Dingen. Vortrag auf der Tagung der Internationalen Homöopathischen Liga. Hippokrates Verlag, Stuttgart 1929
  • Körper-Seele-Geist. Curt Kabitzsch, Leipzig 1931
  • Arzt und Mensch. Das Lebensbuch eines Forschers und Helfers. Carl Reißner, Dresden 1932
  • Vermächtnis, Bekenntnisse von einem Arzt und Menschen. Carl Reißner, Dresden 1933 (postum)

Literatur

  • Rainer Wirtz, Leben und Werk des Hamburger Arztes, Forschers und Schriftstellers Hans Much (1880-1932) unter besonderer Berücksichtigung seiner medizintheoretischen Schriften. Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte, Bd. 26, Herzogenrath 1991
  • Blaubuch des Corps Teutonia zu Marburg 1825 bis 1925. Elberfeld 1925.

Einzelnachweise

  1. Much als plattdeutscher Autor
  2. Kösener Korps-Listen 1910, 166, 783
  3. Beschreibung des Grabmals auf der Website von Nottensdorf

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Much — (1880 1932) was a German author, writer and physician …   Wikipedia

  • Much — may refer to: MuchMusic, a cable network in Canada, and its domestic and international spin offs Much (album), an album by Christian band Ten Shekel Shirt Much the Miller s Son, one of Robin Hood s Merry Men from the earliest tales Place name… …   Wikipedia

  • Much (Begriffsklärung) — Much bezeichnet: Much, Gemeinde im Rhein Sieg Kreis, Nordrhein Westfalen, Deutschland Personen: Franka Much (* 1975), deutsches Model, Schauspielerin und Moderatorin Hans Much (1880–1932), deutscher Mediziner Matthäus Much (1832–1909),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans of Denmark — Infobox Norwegian Royalty|monarch name = Hans title = King of Denmark, Sweden, Norway, the Wends and the Goths, Duke of Schleswig, Holstein, Stormarn and Dithmarschen, Count of Oldenburg and Delmenhorst… …   Wikipedia

  • Hans von Ohain — Hans Joachim Pabst von Ohain (December 14 1911ndash March 13 1998) was one of the inventors of jet propulsion. The engineers, Frank Whittle in the United Kingdom and Hans von Ohain in Germany, developed the concept independently during the late… …   Wikipedia

  • Hans Mommsen — (born November 5, 1930) is a left wing German historian and twin brother of Wolfgang Mommsen. BiographyHe was born in Marburg, the son of the historian Wilhelm Mommsen and great grandson of the classic historian Theodor Mommsen. He studied German …   Wikipedia

  • Hans Price — (1835 1912) was the architect responsible for much of the development of Weston super Mare, in North Somerset, England, during the Victorian era. [cite book | last = Taylor | first = Martin | title = Hans Fowler Price | publisher = Weston super… …   Wikipedia

  • Hans Carossa — (15 December 1878 ndash; 12 September 1956) was a German novelist and poet, known mostly for his autobiographical novels, and his innere Emigration (inner emigration) during the Nazi era.He was born in Bad Tölz, and studied medicine, working as a …   Wikipedia

  • Hans-Ulrich Wehler — (born September 11, 1931) is a left wing German historian. He was born in Freudenberg and was educated at the universities of Cologne and Bonn and at Ohio University between 1952–1958. He married Renate Pfitsch in 1958, by whom he has two… …   Wikipedia

  • Hans Wilhelm Frei — (1922–1988) is best known for work on biblical hermeneutics, especially on the interpretation of narrative. His 1974 book, The Eclipse of Biblical Narrative (Yale University Press) is an influential history of eighteenth and nineteenth century… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”