Hans Rudolf Gestewitz

Hans Rudolf Gestewitz

Hans-Rudolf Gestewitz (* 12. Dezember 1921 in Satow; † 1. Dezember 1998) war ein deutscher Mediziner.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Gestewitz wurde als Sohn des Arztes Kurt Gestewitz und seiner Frau Ilse geboren.

Von 1928 bis 1932 besuchte er die Volksschule in Satow und ab 1933 das humanistische Gymnasium zu Rostock. Im Jahre 1939 legte er die Oberprimareife ab und nach einjähriger Arbeitsdienstpflicht wurde er Soldat im 9. Infanterieregiment Potsdam. Im Zweiten Weltkrieg nahm er am Westfeldzug gegen Frankreich, am Balkanfeldzug sowie am Krieg gegen die Sowjetunion teil. Nachdem er zum dritten Male schwer verwundet wurde, beurlaubte man ihn im Frühjahr 1943 zum Medizinstudium, das er im Folgesommer an der Universität Rostock aufnahm. Gegen Kriegsende musste er das Studium unterbrechen, um als Feldunterarzt Dienst zu leisten.

In Ronsdorf-Wuppertal geriet er in britische Gefangenschaft. Das Studium der Humanmedizin setzte er in Erlangen fort und wechselte, nach deren Wiedereröffnung an die Universität Hamburg. Im Jahre 1948 legte er dort das Staatsexamen ab.

Im Januar 1949 wurde er am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Schiffskrankheiten in Hamburg zum Doctor medicinae mit einer Dissertationsarbeit zum Thema:Untersuchungen über den Einfluss von Wetteränderungen auf den Malaria-Erstanfall und das Rezidiv“.

Seine ärztliche Tätigkeit begann er mit der Pflichtassistentenzeit im Krankenhaus von Bad Wildungen. Im Anschluss begann er in der Ohrenklinik derselben Einrichtung die Facharztausbildung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Fortgesetzt wurde diese im Krankenhaus des vogtländischen Auerbach, sowie ab 1952 in der Pawlow-Klinik zu Magdeburg. Am 15. Oktober 1952 wurde ihm die Facharztbezeichnung für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten anerkannt.

Während seiner Assistenzarztzeit heiratete er im Frühjahr 1950 Sibylle von Arnim, die 1950 und 1953 zwei Kinder zur Welt brachte.

Im September des Jahres 1952 bat ihn das Zentralkomitee der SED, die Hals-, Nasen-, Ohrenklinik der Volkspolizei in Bad Saarow zu übernehmen. Dem erklärte er sich einverstanden, unter der Bedingung einer von Alfred Schulz van Treeck angebotene wissenschaftlichen Assistenzarztstelle an der Universitätsklinik der Charité nachkommen zu können. Dem wurde stattgegeben und am 15. Oktober trat er der Volkspolizei der DDR bei, sodass bis 1956 Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten des Zentralkrankenhauses der kasernierten Volkspolizei in Bad Saarow war. Nachdem die Nationale Volksarmee im Januar 1956 gegründet, und damit die Strukturen der kasernierten Volkspolizei eingegliedert wurden, übernahm er bis 1960 die Funktion als Abteilungsleiter der HNO-Abteilung des Zentralen Lazaretts der NVA. 1959 wurde Hans-Rudolf Gestewitz Mitglied in der SED. Von 1960 bis zu seiner Pensionierung leitete er zusätzlich das gesamte Zentrale Lazarett.

1961 habilitierte sich Gestewitz an der Charité der Humboldt-Universität zu Berlin über Schalldruckmessung im Gehörgang. Die Einrichtung profilierte sich immer mehr zu einer Forschungs- und Ausbildungseinrichtung. Dabei spielte die Verknüpfung zur Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und deren militärmedizinischer Sektion, deren Dekan Hans-Rudolf Gestewitz war, eine außerordentlich wichtige Rolle, da hier viele der Lazarettärzte ausgebildet worden waren.

1981 gründete sich aus dem Zentralen Lazarett die militärmedizinische Akademie, eine universitäre Einrichtung mit Promotionsrechtrecht und dem Recht zur Verleihung der facultas docendi. Gestewitz war ihr erster berufener Rektor.

Am 30. November 1988 ging Hans-Rudolf Gestewitz in Pension, wenige Monate zuvor hatte er die Ehrendoktorwürde der medizinischen Fakultät der Universität Łódź in Polen erhalten. Im Jahre 1996 wurde aus Anlass seines 75. Geburtstages, seinem Lebenswerk zu Ehren, ein wissenschaftliches Symposium vom Humaine Klinikum Bad Saarow, dem damaligen neuen Betreiber des Krankenhauses, abgehalten. Dieser hatte sämtliche Einrichtungen im Jahre 1991 von der Bundeswehr erworben.

Akademische Grade, Titel und Berufungen

  • 18.01.1949Doktor der Medizin (Medizinische Fakultät der Universität zu Hamburg)
  • 15.10.1952Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten
  • 21.03.1962Dr. med. habil. (Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin)
  • 01.04.1969Honorarprofessor
  • 21.09.1971Doktor der Wissenschaften / doctoris scientiae medicinae (Wissenschaftliche Rat der Ernst-Moritz-Arndt Universität zu Greifswald)
  • 01.12.1981Ordentlicher Professor
  • 26.09.1988Doctorishonoriscausa (Summis Auspicus serenissmiae rei publcae Poloniae) Universität zu Lodsch/Polen
  • 31.10.1988Professor em.

Ernennungen

  • 11.12.1954Verdienter Arzt des Volkes (durch: Ministerpräsident der DDR)
  • 07.10.1961Verdienter Erfinder des Volkes (durch: Minister für Nationale Verteidigung)
  • 01.03.1962Obermedizinalrat (durch: Minister für Gesundheitswesen)
  • 07.10.1988Held der Arbeit (durch: Vorsitzender des Staatsrates)

Militärische und gesellschaftliche Auszeichnungen

Zum Generalmajor wurde Hans-Rudolf Gestewitz am 1. März 1966 ernannt, zum Generalleutnant am 1. März 1974 befördert.

  • 07.10.1957 – „Die Verdienstmedaille der NVAin Bronze
  • 07.10.1959 – „Die Verdienstmedaille der DDR
  • 01.03.1961 – „Die Verdienstmedaille der NVAin Gold
  • 15.10.1962 – „Medaille für treue Dienste der NVAin Silber
  • 07.10.1964 – „Vaterländischer Verdienstordenin Silber
  • 01.03.1966 – „Ernst-Schneller-Medaillein Silber
  • 15.10.1967 – „Medaille für treue Dienste der NVAin Gold
  • 01.03.1969KampfordenFür Verdienste um Volk und Vaterland in Silber
  • 28.11.1970 – „Friedrich-Engels-Preis2. Klasse
  • 09.06.1971Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes der DDR in Gold
  • 07.10.1971Nationalpreis der DDR für Wissenschaft und Technik 2. Klasse
  • Juli 1973 – „Artur-Becker-Medaillein Silber
  • September 1974Ehrenmedaille der Ernst-Moritz-Arndt Universität
  • 20.02.1976Vaterländischer Verdienstorden in Gold
  • 01.03.1978 – „Ernst-Schneller-Medaillein Gold
  • 21.12.1978 – „Fritz-Gietzelt-Medaille
  • 07.10.1979 – „Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterlandin Gold
  • 07.10.1981Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden in Gold
  • 12.12.1981 – „Ehrenmedaille der Gesellschaft für Militärmedizinin Gold
  • 07.10.1984 – „Scharnhorst-Orden
  • 29.11.1985 – „Artur-Becker-Medaillein Gold
  • 01.03.1986Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes der DDR in Gold mit Ehrenspange
  • 16.03.1987 – „Ferdinand-Sauerbruch-Medaille

Ausländische Würdigungen und Auszeichnungen

  • 14.11.1978Ehrenmedaille der sowjetischen Streitkräfte
  • 1971Waffenbrüderschaftsmedaille der mongolischen Volksarmee
  • 25.09.1983 – „Medal PamiatkowyPolen
  • 197XVerdienstorden der Volksrepublik Korea 2. Klasse in Silber (als Halsbandorden mit Ehrenspange)
  • 1977Verdienstmedaille der Republik Syrien (Halsbandorden mit großem Bruststern)
  • 1978Verdienstorden für militärische Heldentaten der Volksrepublik Vietnam
  • 1978Waffenbrüderschaftsmedaille der rumänischen Volksarmee 3ter Klasse

Literatur

  • Hans Bentzien (Hrsg.): Zauberhaftes Saarow. Ein Lesebuch. Von früher und heute, von bekannten Leuten, von ihrem Werk und vom liebreizendem Ort. Westkreuz-Verlag, Berlin u. a. 1999, ISBN 3-929592-44-4.
  • Hans Ehlert, Armin Wagner (Hrsg.): Genosse General! Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen (= Militärgeschichte der DDR 7). Links, Berlin 2003, ISBN 3-86153-312-X.
  • Klaus Froh, Rüdiger Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch. 5. durchgesehene Auflage. Links, Berlin 2007, ISBN 978-3-86153-438-9.
  • Reinhard Kiesewetter: Bad Saarow-Pieskow. Am märkischen Meer. 2. Auflage. Kur- und Fremdenverkehrs-GmbH, Bad Saarow-Pieskow 1996, ISBN 3-00-000838-1.
  • NVA (Hrsg.): Das Zentrale Lazarett der NVA.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gestewitz — ist der Name folgender Orte und Personen: Orte: Gestewitz, ein Ortsteil von Borna, Sachsen Großgestewitz, ein Ortsteil von Löbitz bzw. der Gemeinde Mertendorf, Burgenlandkreis, Sachsen Anhalt Personen: Friedrich Christoph Gestewitz (1753–1805),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordre du mérite patriotique (RDA) — Ordre du mérite patriotique La médaille en or de l Ordre du mérite patriotique Décerné par …   Wikipédia en Français

  • Vaterländischer Verdienstorden — in Gold Der Vaterländische Verdienstorden war eine Staatsauszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde 1954 gestiftet. Ausgezeichnet wurden Personen und Institutionen, die nach Meinung der DDR Führung hervorragende Leistungen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ges — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Saarow-Pieskow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Neu Golm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Satow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Militärmedizinische Akademie — Die Militärmedizinische Akademie Bad Saarow (MMA) war eine Ausbildungs und Forschungseinrichtung mit Hochschulcharakter der Nationalen Volksarmee (NVA) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie entstand 1981 aus dem in Bad Saarow… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärmedizinische Sektion — Die Militärmedizinische Sektion an der Universität Greifswald (MMS) war eine von 1955 bis 1990 in Greifswald bestehende Dienststelle der Nationalen Volksarmee (NVA), die in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) der universitären Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Saarow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/579146 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”