- Hans Stefan Seifriz
-
Hans Stefan Seifriz (* 28. Januar 1927 in Bremen) war ein deutscher Politiker (SPD) als Bundestagsabgeordneter und Senator in Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Seifriz absolvierte nach der Volksschule eine kaufmännische Lehre und bildete sich in Kursen der Abendschule fort. Er leistete später Ersatzdienst im Städtischen Quartiertamt und in der Kinderlandverschickung. Zum 20. April 1944 trat er in die NSDAP ein (Mitglieds-Nr. 9.753.363).[1] Im Jahr 1944 wurde er von der Wehrmacht eingezogen und geriet nach dem Krieg in amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1946 zurückkehrte. Er wurde zum Journalisten ausgebildet und arbeitete danach bei verschiedenen Tageszeitungen Bremens. Im Jahr 1953 wurde er Redakteur und 1958 Geschäftsführer der Volkshochschule Bremen. Seifriz ist Mitgründer des Landesjugendrings in Bremen und gehörte der Deutschen UNESCO-Kommission an.
Politik
Bundestag
Seifriz ist Mitglied der SPD. Er gehörte dem Landesvorstand von Bremen an und gehörte auch davor schon dem Bremer Landesvorstand der Sozialistischen Jugend Deutschlands an. Vom 17. Oktober 1961 bis zu seiner Mandatsniederlegung am 6. Januar 1970 war er in drei Wahlperioden Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde stets für die SPD im Wahlkreis Bremen-West direkt gewählt. In seiner ersten Wahlperiode war er ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familien- und Jugendfragen, sowie im Ausschuss für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen. Außerdem war er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kulturpolitik und Publizistik. In der Wahlperiode darauf war er ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss, als dessen Vorsitzender er am 21. Juni 1967 Nachfolger von Holger Börner wurde. In der sechsten Wahlperiode war Seifriz als ordentliches Mitglied dem Ausschuss für Verkehr und für das Post und Fernmeldewesen an. Sein Rücktritt aus dem Bundestag erfolgte auf Grund seiner Berufung in den Senat der Freien Hansestadt Bremen. Neben seiner Mitgliedschaft im Bundestag war Seifriz von 1961 bis 1967 Mitglied des Europäischen Parlaments.
Senator in Bremen
Von 1969 bis 1979 war Seifriz Senator für das Bauwesen von Bremen. Er war Nachfolger von Senator Wilhelm Blase. In seiner Zeit erfolgte ein wesentlicher Umbruch in der Baupolitik der Stadt Bremen. 1971 veröffentlichte der Bausenator ein Stadtentwicklungsprogramm Bremen bei der noch von einer Zunahme der Bevölkerung in der Stadt von 600.000 auf 800.000 ausgegangen wurde und bei der im Hauptverkehrslinienplan die so genannte „Mozarttrasse“ als Stadtautobahn noch durch die Ortsteile Ostertor und Buntentor und die so genannte „Werderlandtrasse“ sowie die Straße Schwachhauser Ring durch das Werderland in Burglesum bzw. durch den Bürgerpark Bremen geführt wurden.[2] Sowohl die Bevölkerungzielzahl als auch die Verkehrstrassen wurden vom Bausenator aufgegeben. Verstärkt wurde dem Ausbau der Stadtbahn der Vorrang eingeräumt. Seifriz wurde als glückloser Senator bezeichnet, da seine Änderungen der Baupolitik oft erst auf Druck der politischen Basis im Lande erfolgten.
1979 warf eine der CDU nahestehende Zeitung Seifriz im Bürgerschaftswahlkampf vor er habe 1944 als 17-jähriger in der Bremer Zeitung Naziparolen geschrieben. Seifriz trat als Senator zurück mit dem Kommentar: „Mein Rücktritt ist nicht das Ergebnis erneuter Vergangenheitsbewältigung. Er hat ausschließlich das Ziel, meiner Partei im Wahlkampf den Rücken freizuhalten.“ Bürgermeister Hans Koschnick erklärte, daß sich der Senat voll vor Stefan Seifriz gestellt habe. „Ich bin nicht bereit zu akzeptieren, daß über Angehörige jener Jahrgänge wegen ihres Wirkens in der Hitlerjugend heute der Stab gebrochen wird. Die SPD hat diese jungen Menschen in Kenntnis ihrer Vergangenheit zur aktiven Mitarbeit im demokratischen Staat gerufen, weil wir von ihnen, die sich rückschauend ein unmittelbares Urteil über die verbrecherischen Einflüsse des NS-Staates machen konnten, ein überzeugendes Beispiel für unsere freiheitlichdemokratische Gesellschaft erwarten konnten. Das sei auch bei Stefan Seifriz so gewesen.“[3]
Kommissarischer Nachfolger von Seifriz wurde bis zur Bürgerschaftswahl Bürgermeister Hans Koschnick (Juni bis November 1979); ihm folgte Senator Bernd Meyer.
Siehe auch
- Senat Koschnick I, Senat Koschnick II, Senat Koschnick III
- Liste der Bremer Senatoren
- Liste der Bausenatoren von Bremen
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 2, N–Z, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 814.
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Gewalt: Liste NSDAP-Mitgliedschaft von Nachkriegsabgeordneten der Bremischen Bürgerschaft, Willi-Bredel-Gesellschaft 12. Mai 2011, dort fälschlich als Seifritz.
- ↑ Senator für das Bauwesen: Stadtentwicklungsprogramm Bremen, Entwurf 1971
- ↑ Hamburger Abendblatt vom 26. Juni 1979, Seite 2.
Weblinks
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- MdEP für Deutschland vor 1979
- Senator (Bremen)
- SPD-Mitglied
- NSDAP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1927
- Mann
Wikimedia Foundation.