- Hasenfeld
-
Hasenfeld Stadt HeimbachKoordinaten: 50° 38′ N, 6° 28′ O50.6383333333336.4588888888889Koordinaten: 50° 38′ 18″ N, 6° 27′ 32″ O Einwohner: 1.100 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 52396 Vorwahl: 02446 Hasenfeld ist ein Ortsteil der Stadt Heimbach (Eifel) im Kreis Düren. Der Ort hat etwa 1.100 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Hasenfeld liegt oberhalb des Tales der Rur in der Rureifel im Nationalpark Eifel kurz vor dem Rursee. Der Ort reicht bis an das Kraftwerk Heimbach, welches direkt an der Rur liegt. Hasenfeld und Heimbach gehen ineinander über.
Neugliederung
Die Stadt Heimbach kam mit allen Stadtteilen am 1. Januar 1972 vom Kreis Schleiden zum Kreis Düren und wurde mit der Stadt Nideggen zusammengefasst. Am 4. August 1972 entschied das Oberverwaltungsgericht in Münster, dass Heimbach wieder eine eigenständige Kommune wird.
Kirche
Die 1754 errichtete und dem hl. Johannes Nepomuk geweihte Kapelle wurde durch Kriegseinwirkung im Zweiten Weltkrieg fast bis zur Ruine zerstört. Die heutige, nunmehr um das sechsfache vergrößte Kapelle, wurde am 28. November 1952 eingeweiht.
→ Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Heimbach (Eifel)
Verkehr, Bahn
Durch Hasenfeld führt die Landstraße 15 von Heimbach zum Rursee. Hinter dem Ort zweigt die Landstraße 218 nach Schmidt ab. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch die Busse der RVE mit der Linie 231 sichergestellt. "Mäxchen" heißt ein Doppeldeckerbus der Dürener Kreisbahn, der an bestimmten Tagen im Sommer mit Gästeführern durch den Ort und über die Eifelhöhen fährt.
Von 1922 bis 1926 führte das Eifelrennen durch den Ort.
Wirtschaft
Die Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus. Direkt an den Ort grenzt ein Campingplatz. Unterhalb des Ortes liegt das RWE Industriemuseum im Kraftwerk Heimbach.
Persönlichkeiten
- Heinrich Heinen, (1921-2008), Herausgeber der Kölnischen Rundschau
Weblinks
Wikimedia Foundation.