- Hasle (Bornholm)
-
Hasle Basisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Hovedstaden Kommune (seit 2003): Bornholms Regionskommune Koordinaten: 55° 11′ N, 14° 42′ O55.18448111111114.705708333333Koordinaten: 55° 11′ N, 14° 42′ O Einwohner: (2011[1]) 1.722 Postleitzahl: 3790 Hasle Website: www.hasle.dk/de
Die Kirche in HasleHasle ist eine kleine dänische Hafenstadt in der Mitte der Westküste der Insel Bornholm, die eng mit der Geschichte der Insel verknüpft ist. Hier fanden sich im Jahre 1658 die Männer zusammen, die Bornholm unter der Führung von Jens Koefoed von der schwedischen Besatzungsmacht zu befreien beschlossen. In der Stadt leben 1722 Einwohner (Stand 1. Januar 2011[1]).
Hasle liegt etwa 11 km nördlich von Rønne und etwa 7 km westlich von Klemensker.
Sehenswert ist die Kirche, deren ältester Teil das spätgotische Langhaus ist. Sie hat einen niederdeutschen Altar aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem Friedhof liegt der in Hasle geborene Tenor Vilhelm Herold (1865–1937) begraben.
Im Juli feiert Hasle das Heringsfest. Südlich vom Hafen gab es früher Heringsräuchereien. Sie wurden instand gesetzt und werden auf alte Weise betrieben. In einer der Räuchereien zeigt eine Ausstellung die Geschichte der Heringsräucherei. Das Räuchern der Heringe erfolgt mit nassem Erlenholz. Im Hafen werden vor allem Bornholmer Granit, Fisch und Getreide umgeschlagen.
Ende des 18. Jahrhunderts hat man auf Bornholm nach Kohle gegraben. Dabei wurden Lehmschichten abgetragen, die sich als hochwertiger Rohstoff erwiesen. So entwickelte sich die einst weit über Dänemark hinaus bekannte Hasle Klinker- & Chamottestensfabrik. Folgeerscheinungen der Kohlesuche sind zwei künstliche Seen:
- der Smaragdsø liegt bei der Klinkerfabrik, von der Ostsee nur durch einen Damm und den Strand getrennt.
- der Rubinsø mit seinen dicht bewachsenen steilen Ufern liegt etwas näher bei der Stadt.
Südlich Hasle liegen Kiefernwälder und ein steiniger Sandstrand. Die nördliche Küste ist felsig und erreicht mit den über 40 Meter hohen Klippen von Jons Kapel und Hvidkleven beachtliche Maße. Hier führt der Wanderweg Redningsstien entlang der Küste über die Fischerdörfer Helligpeder und Teglkås nach Hammershus.
Östlich des Ortes steht an der Weggabelung nach Rønne, Hasle und Klemensker der mit über drei Metern höchste Runenstein Bornholms, der Brogårdsstenen.
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.