- Haukipudas
-
Haukiputaan kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Oulu Geographische Lage 65° 11′ N, 25° 21′ O65.17638888888925.352777777778Koordinaten: 65° 11′ N, 25° 21′ O Fläche: 1.023,68 km²[1] davon Landfläche: 439,75 km² davon Binnengewässerfläche: 10,49 km² davon Meeresfläche: 573,44 km² Einwohner: 18.871 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 42,9 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 084 Sprache(n): Finnisch Website: haukipudas.fi Kirche von Haukipudas Haukipudas [ˈhɑu̯kipudɑs] ist eine Gemeinde mit 18.871 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Norden Finnlands. Sie liegt nördlich der Stadt Oulu an der Mündung des Flusses Kiiminkijoki in den Bottnischen Meerbusen.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Zum Gemeindegebiet gehören auch mehrere unbewohnte Inseln, Schären und Sandbänke im Bottnischen Meerbusen, darunter Hietakari, Hoikka-Hiue, Iso-Hiue, Kattilankalla, Kellon Kraaseli, Kotakari, Kropsu, Laitakari, Lönkytin, Nimetön (deutsch „Namenlos“) und Santapankki („Sandbank“). Das 1939 vor der Insel Kattilankalla gesunkene Dampfschiff SS Telma ist ein beliebtes Ziel von Hobbytauchern.
Geschichte
Die Gemeinde erlangte 1866 die kommunale Selbständigkeit und gehörte zuvor zur Gemeinde Ii. Trotz ihrer für nordfinnische Verhältnisse beträchtlichen Einwohnerzahl besitzt die Gemeinde nicht die Stadtrechte. Haukipudas unterhält Partnerschaften zu den Städten Steinheim (Westfalen) (Deutschland), Busko-Zdrój (Polen), Specchia (Italien) Szigetszentmiklós (Ungarn), Cēsis (Lettland) und Kronstadt (Russland).
Der namensgebende Hauptort der Gemeinde hat rund 6.500 Einwohner und liegt rund 22 km nördlich von Oulu. Rund drei Kilometer entfernt ist um den Bahnhof von Haukapudas an der Strecke Oulu-Tornio das „Bahnhofsdorf“ (finn. Asemakylä) gewachsen; daneben umfasst Haukapudas die Fischerdörfer Halosenniemi und Kivinniemi sowie die landeinwärts gelegenen Orte Santaholma, Ukonkaivos, Martinniemi, Onkamo, Holstinmäki, Häyrysenniemi, Jokikylä, Kalimeenkylä, Kello, Parkumäki, Takkuranta und Virpiniemi.
Waren bis in die jüngere Vergangenheit Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei die Haupterwerbszweige, so hat sich Haukipudas in den letzten Jahrzehnten zu einem Hochtechnologiestandort entwickelt; einer der größten Arbeitgeber ist das Werk des Telekommunikationskonzerns Sanmina SCI.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Hauptsehenswürdigkeit ist die Holzkirche der evangelischen Kirchengemeinde. Ihr freistehender Glockenturm wurde 1751 erbaut, das Kirchengebäude selbst in den Jahren 1762–64. In ihrem Innenraum finden sich mehrere gut erhaltene Werke des Kirchenmalers Mikael Toppelius, darunter eine Darstellung des Letzten Abendmahls (1779). An der Außenwand des Kirchturms ist ein für die Landschaft Österbotten typischer vaivaisukko (um 1850) aufgestellt, ein Opferstock in Form einer lebensgroßen Mannesstatue, die mit ausgestreckter Hand um Almosen für die Armen bittet. Die milden Gaben werden über einen Schlitz in die Brust des hölzernen Bettlers befördert.
-
Die Eisenbahnbrücke über den Kiiminkijoki
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Riitta-Liisa Roponen (* 1978), Skilangläuferin
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Samuli Pohjamo (* 1950), Redakteur und Politiker
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Weblinks
Commons: Haukipudas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden in NordösterbottenAlavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haukipudas — Géographie Pays Finlande Région Ostrobotnie du Nord Altitude … Wikipédia en Français
Haukipudas — Infobox Settlement official name = Municipality of Haukipudas native name = Haukiputaan kunta nickname = motto = imagesize = image caption = The church and the belfry of Haukipudas image shield = Haukipudas.vaakuna.svg mapsize = 150px map caption … Wikipedia
Haukipudas — Coordenadas: 65°10′35″N 25°21′10″E / 65.17639, 25.35278 … Wikipedia Español
Haukipudas — Original name in latin Haukipudas Name in other language Haukipudas, Khaukipudas, Хаукипудас State code FI Continent/City Europe/Helsinki longitude 65.17654 latitude 25.35233 altitude 12 Population 17298 Date 2013 01 03 … Cities with a population over 1000 database
Haukipudas — Sp Háukipudasas Ap Haukipudas L C Suomija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Jokikylä (haukipudas) — Jokikylä is a small village in Haukipudas, Finland, with approximately 100 residents. In Jokikylä is much Laestadianism and there s also house called rauhan yhdistys of laestadist.In Jokikylä aren t any shops. The nearest are 8 kilometres away.… … Wikipedia
Ii — Iin kunta Wappen Karte Basisdaten Staat … Deutsch Wikipedia
Merja Larivaara — ‹ The template below (BLP IMDb refimprove) is being considered for deletion. See templates for discussion to help reach a consensus.› Merja Larivaara Merja … Wikipedia
Riitta-Liisa Lassila — Riitta Liisa Roponen, Tour de Ski, Prag 2007 Riitta Liisa Roponen, geb. Lassila (* 6. Mai 1978 in Haukipudas), ist eine finnische Skilangläuferin. Roponen gewann bei der Weltmeisterschaft 2005 zusammen mit Pirjo Manninen Silber im Team Sprint.… … Deutsch Wikipedia
Riitta Liisa Lassila — Riitta Liisa Roponen, Tour de Ski, Prag 2007 Riitta Liisa Roponen, geb. Lassila (* 6. Mai 1978 in Haukipudas), ist eine finnische Skilangläuferin. Roponen gewann bei der Weltmeisterschaft 2005 zusammen mit Pirjo Manninen Silber im Team Sprint.… … Deutsch Wikipedia