- Oulunsalo
-
Oulunsalon kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Oulu Geographische Lage 64° 56′ N, 25° 25′ O64.93305555555625.416666666667Koordinaten: 64° 56′ N, 25° 25′ O Fläche: 211,24 km²[1] davon Landfläche: 83,37 km² davon Binnengewässerfläche: 0,92 km² davon Meeresfläche: 126,95 km² Einwohner: 9.607 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 115,2 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 567 Sprache(n): Finnisch Website: www.oulunsalo.fi Oulunsalo [ˈɔu̯lunsɑlɔ] (schwedisch historisch Uleåsalo) ist eine Gemeinde im Nordwesten Finnlands. Sie ist ein südwestlicher Vorort der Stadt Oulu. Oulunsalo ist ausschließlich finnischsprachig.
Die Gemeinde umfasst eine Halbinsel im Bottnischen Meerbusen, die noch bis etwa 1880 eine Insel war, bis sich durch den nachzeitlichen Kontinentalhub die Merresenge schloss, die sie vom Festland trennte. Als politische Einheit besteht sie seit 1882 und umfasst neben dem Kirchdorf Oulunsalo die Orte Keskipiiri, Koura, Kylänpuoli, Pajuniemi, Peuhu, Pitkäkangas, Salonpää und Varjakka.
In Oulunsalo befindet sich der Flughafen Oulu, nach Helsinki-Vantaa der Flughafen mit dem zweithöchsten Passagieraufkommen in Finnland. Neben dem Flughafen sind die Hauptarbeitgeber die Gemeinde sowie das 2005 eröffnete Einkaufszentrum Kapteeni. Wie im gesamten Großraum Oulu haben sich auch zahlreiche IT-Unternehmen angesiedelt.
Oulunsalo ist ein Zentrum des Laestadianismus. Viele Unternehmen in der Stadt werden von Mitgliedern dieser protestantischen Erweckungsbewegung geführt, und auch im kulturellen Leben der Gemeinde sind sie prägend. Auf die hohe Kinderzahl leastadianischer Familien ist zum Teil auch das weit unterdurchschnittliche Durchschnittsalter der Bevölkerung zurückzuführen, das bei etwa 30 Jahren liegt. Ein anderer Faktor ist der durch das starke Wirtschaftswachstum der letzten Jahre bedingte Zuzug vor allem aus dem finnischen Binnenland.
Zu den wenigen älteren Bauten der Gemeinde zählt die 1891 vom Architekten Julius Basilier errichtete Holzkirche und eine Holzhäusersiedlung auf der Insel Varjakka. Die Südküste der Gemeinde umgrenzt die Meeresbucht Liminganlahti, eines der bedeutendsten Vogelreviere Finnlands.
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Weblinks
- Gemeinde Oulunsalo (finnisch)
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.