- Kärsämäki
-
Kärsämäen kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Nivala-Haapajärvi Geographische Lage 63° 58′ N, 25° 46′ O63.96666666666725.766666666667Koordinaten: 63° 58′ N, 25° 46′ O Fläche: 700,93 km²[1] davon Landfläche: 694,88 km² davon Binnengewässerfläche: 6,05 km² Einwohner: 2.874 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 4,1 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 317 Sprache(n): Finnisch Website: www.karsamaki.fi Kärsämäki [ˈkærsæmæki] ist eine Gemeinde mit 2874 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Finnland. Sie liegt rund 120 km südöstlich der Stadt Oulu in der Landschaft Nordösterbotten.
Neben dem Kirchendorf Kärsämäki umfasst die Gemeinde die Orte Hautajoki, Miiluranta, Ojalehto-Alajoki, Porkkala, Rannankylä, Saviselkä, Sydänmaankylä und Venetpalo. Kärsämäki ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Nordfinnland: Hier kreuzen sich die Staatsstraßen 4 (Helsinki–Oulu) und 28 (Kokkola–Kajaani), zudem beginnt hier die Hauptstraße 58 nach Keuruu. Die größten Arbeitgeber sind die Gemeinde, die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fabrik des Möbelherstellers In Cap Furnitures.
Die 1842 erbaute Holzkirche von Kärsämäki wurde nach einer Zeichnung von Carl Ludwig Engel folgend gestaltet. Eine moderne, mit Schindelbrettern verkleidete Sommerkirche (Paanukirkko) wurde 2004 errichtet.
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Weblinks
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.