- Alavieska
-
Alavieskan kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Ylivieska Geographische Lage 64° 10′ N, 24° 18′ O64.16666666666724.3Koordinaten: 64° 10′ N, 24° 18′ O Fläche: 253,03 km²[1] davon Landfläche: 251,37 km² davon Binnengewässerfläche: 1,66 km² Einwohner: 2.771 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 11 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 009 Sprache(n): Finnisch Website: alavieska.fi Alavieska [ˈɑlɑviɛskɑ] ist eine Gemeinde in Nordwestfinnland. Sie liegt am Unterlauf des Flusses Kalajoki rund 140 km südlich der Provinzhauptstadt Oulu und 530 km nördlich von Helsinki.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde
Die Gemeinde Alavieska wurde 1879 gegründet und umfasst neben den namensgebenden Hauptort die Dörfer Kähtävä, Someronkylä, Taluskylä, Ylikääntä, Jukulainen und Saarenkylä. Wie die gesamte Region ist Alavieska landwirtschaftlich geprägt.
Wappen
Beschreibung des Wappens: Im blauen Schild liegen zwei gekreuzte silberne Sensen mit goldenen nach außen zeigenden Klingen.
Sehenswürdigkeiten
Das markanteste Gebäude in Alavieska ist die 1948 erbaute evangelische Pfarrkirche. Ihr 1733-38 erbauter Vorgängerbau wurde 1916 bei einem Brand zerstört; nur der 1738 errichtete Glockenturm blieb erhalten und wurde in den Kirchhof des Neubaus integriert.
Politik
- Verwaltung
Die dominierende politische Kraft im ländlich geprägten Alavieska ist die Zentrumspartei. Bei der Kommunalwahl 2008 erhielt sie drei Viertel der Stimmen und erzielte so eines ihrer finnlandweit besten Ergebnisse[3]. Im Gemeinderat stellt sie 17 von 21 Abgeordneten. Drei Sitze konnten die rechtspopulistischen „Wahren Finnen“ erringen, einen das Linksbündnis. Die beiden finnischen Volksparteien neben der Zentrumspartei spielen hingegen in Alavieska kaum eine Rolle: die Nationale Sammlungspartei scheiterte mit einem Wahlergebnis von nur 3,6% der Stimmen am Einzug in den Gemeinderat, während die Sozialdemokraten gar nicht erst antraten.
Zusammensetzung des Gemeinderats (2009–2012) Partei Wahlergebnis 2008[4] Sitze Zentrumspartei 75 % 17 Wahre Finnen 15,1 % 3 Linksbündnis 4,9 % 1 Städtepartnerschaften
Alavieska unterhält Partnerschaften zu den folgenden Gemeinden:Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
- ↑ Helsingin Sanomat: Puolueiden suurimmat kannatuskunnat, 27. Oktober 2008.
- ↑ Finnisches Justizministerium: Ergebnis der Kommunalwahlen 2008
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.