- Kiiminki
-
Kiimingin kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Oulu Geographische Lage 65° 8′ N, 25° 44′ O65.13305555555625.733055555556Koordinaten: 65° 8′ N, 25° 44′ O Fläche: 339,05 km²[1] davon Landfläche: 326,85 km² davon Binnengewässerfläche: 12,20 km² Einwohner: 13.093 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 40,1 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 255 Sprache(n): Finnisch Website: kiiminki.fi Kiiminki [ˈkiːmiŋki] (schwedisch historisch Kiminge) ist eine Gemeinde mit 13.093 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Norden Finnlands. Sie liegt rund 20 km nordöstlich der Stadt Oulu am Unterlauf des Flusses Kiiminkijoki. In der Gemeinde wird ausschließlich finnisch gesprochen.
Der namensgebende Hauptort der Gemeinde liegt beiderseits des Flusses, in den letzten Jahren hat sich der südöstlich des Zentrums am See Jäälinjärvi gelegene Ort Jääli mit nunmehr rund 4.800 Einwohnern zum zweiten Siedlungsschwerpunkt entwickelt. Weiterhin gehören zur Gemeinde die Dörfer Alakylä (deutsch „Unterdorf“), Haipuskylä, Hannus, Huttukylä, Tirinkylä, Välikylä („Mitteldorf“) und Ylikylä („Oberdorf“). Diese Siedlungen wurden erstmals 1858 als Kirchengemeinde aus dem Kirchspiel Ii herausgelöst und wurden 1867 auch als kommunale Einheit selbständig.
Kiiminki ist, begünstigt durch seine Lage im Speckgürtel von Oulu, eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden Finnlands. Seit 1970 hat sich die Einwohnerzahl mehr als vervierfacht, heute wächst sie jährlich um rund 300 Köpfe.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die 1760 erbaute Holzkirche mit freistehendem Glockenturm (1777), deren Innenraum mit Malereien von Mikael Toppelius ausgeschmückt ist. In ihr werden jedoch heute nur noch selten Gottesdienste abgehalten; diese finden meist in der 1851–52 erbauten Pfarrkirche von Jääli statt. Die rund drei Kilometer langen Stromschnellen des Kiiminkinjoki, bekannt als Koitelinkoski, ist eine der beliebtesten Wildwasserstrecken Finnlands und zieht vor allem im Sommer tausende Kanuten an.
In der Nähe von Kiiminki befindet sich ein 326 Meter hoher Sendemast, der zu den höchsten Bauwerken Finnlands zählt [1].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. 1. 2010.
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.