- Vihanti
-
Vihannin kunta Wappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Landschaft: Nordösterbotten Verwaltungsgemeinschaft: Raahe Geographische Lage 64° 29′ N, 25° 0′ O64.48305555555625Koordinaten: 64° 29′ N, 25° 0′ O Fläche: 491,91 km²[1] davon Landfläche: 486,96 km² davon Binnengewässerfläche: 4,95 km² Einwohner: 3.099 (31. Dez. 2010)[2] Bevölkerungsdichte: 6,4 Ew./km² ISO 3166-2: FI-OL Gemeindenummer: 926 Sprache(n): Finnisch Website: www.vihanti.fi Vihanti [ˈʋiɦɑnti] ist eine Gemeinde in Westfinnland. Sie liegt rund 70 Kilometer südlich der Stadt Oulu im Küstenhinterland der Landschaft Nordösterbotten.
Die Gemeinde umfasst neben dem Kirchdorf Vihanti die Orte Alpua, Ilveskorpi, Lampinsaari und Myllyperä–Perukka. In Lampinsaari wurde von 1954 bis 1992 Kupfer, Zink und Blei gefördert; seit Schließung der zuletzt vom Bergbaukonzern Outokumpu betriebenen Mine hat der Ort viele Einwohner durch Wegzug verloren.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt die 1784 von Simon Silvén-Jylkä erbaute Holzkirche mit freistehendem Glockenturm, eine ebenfalls hölzerne russisch-orthodoxe Kapelle, ein „Kirchstein“ (finnisch: kirkkokivi) genannter Findling, der einem riesigen Thron ähnelt, sowie ein Heimatmuseum und ein Heimatzentrum mit einer architektonisch bekannten Bibliothek.
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010
- ↑ Väestörekisterikeskus (finnisches Bevölkerungsregister): Bevölkerung der finnischen Gemeinden am 31. Dezember 2010
Weblinks
Alavieska | Haapajärvi | Haapavesi | Hailuoto | Haukipudas | Ii | Kalajoki | Kärsämäki | Kempele | Kiiminki | Kuusamo | Liminka | Lumijoki | Merijärvi | Muhos | Nivala | Oulainen | Oulu | Oulunsalo | Pudasjärvi | Pyhäjärvi | Pyhäjoki | Pyhäntä | Raahe | Reisjärvi | Sievi | Siikajoki | Siikalatva | Taivalkoski | Tyrnävä | Utajärvi | Vihanti | Yli-Ii | Ylivieska
Wikimedia Foundation.