Hauptwerke der insularen Buchmalerei

Hauptwerke der insularen Buchmalerei

Hauptwerke der insularen Buchmalerei sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die seit der Christianisierung im sechsten Jahrhundert in Irland sowie in dem von dort aus missionierten Northumbrien entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen Gesamtübersichten). Über den Weg der iro-schottischen Mission beeinflusste die insulare Buchmalerei diejenige des europäischen Kontinents stark und wurde etwa durch die karolingische Buchmalerei, besonders der franko-sächsischen Schule rezipiert. Während in Irland wegen der Überfälle der Wikinger ab Ende des achten Jahrhunderts die Buchproduktion weitgehend zum Erliegen kam, entstanden auf dem Festland noch einige Jahrzehnte illuminierte Handschriften in irischer Tradition. In ottonischer Zeit sollte die insular geprägte Buchmalerei als Inspirationsquelle erneut rezipiert werden.

Liste der Handschriften

Abbildung Gebräuchlicher Name Datierung Lokalisierung, Malschule Inhalt; Besonderheiten Signatur
BobbioOrosiusCarpetPage.jpg
Ambrosiana Orosius oder Bobbio Orosius frühes 7. Jahrhundert Kloster Bobbio; von irischen Mönchen geschaffen Chronik des Orosius Mailand, Ambrosiana, MS D. 23 Sup.
DurhamAII10ColophMattFol03v.jpg
Evangeliar in Durham 7. Jahrhundert Evangeliar Durham Cathedral Library, Manuscript A.II.10.
Meister des Book of Durrow 001.jpg
Book of Durrow um 675 Kloster Durrow, Northumbria Evangeliar Dublin, Trinity College Library, MS A. 4. 15. (57)
BookMullingFol193StJohnPortrait.jpg
Book of Mulling zweite Hälfte des 7. Jahrhunderts Taschenevangeliar Dublin, Trinity College Library, MS 60
DurhamGospelsCrucifix.JPG
Durham-Evangeliar Ende des 7. Jahrhunderts wahrscheinlich Lindisfarne Evangeliar Durham Cathedral Library, MS A II 17
Meister des Evangeliars von Echternach 001.jpg
Evangeliar von Echternach oder Evangeliar des heiligen Willibrord um 690 wahrscheinlich Lindisfarne Evangeliar Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 9389
Meister der Schule von York 001.jpg
Evangeliar von Maaseik 7./8. Jahrhundert Schule von York Evangeliar Maaseik, Katharinenkirche
CodxAmiatinusFolio5rEzra.jpg
Codex Amiatinus um 700 Wearmouth-Jarrow Bibel Florenz, Bibliotheca Laurentiana, MS Amiatinus 1
Karolingischer Buchmaler um 875 001.jpg
Evangeliar von Echternach erste Hälfte des 8. Jahrhunderts Trier oder Echternach Evangeliar Trier, Domschatz
BookDimmaJohnSymbol.jpg
Book of Dimma 8. Jahrhundert Kloster Roscrea Evangeliar Dublin, Trinity College, MS.A.IV.23
Irischer Meister 001.jpg
Codex St. Gallen 51 8. Jahrhundert St. Gallen; von irischen Mönchen geschaffen Evangeliar St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 51
Otho-Corpus Evangeliar 8. Jahrhundert St. Gallen Evangeliar London, British Library, Ms. Cotton Otho C V; Cambridge, Corpus Christi College, Ms. 197B
Hereford-Evangeliar 8. Jahrhundert Wales oder Südwestengland Evangeliar Hereford, Hereford Cathedral Library, Ms. P. I. 2
Meister des Book of Lindisfarne 001.jpg
Book of Lindisfarne 715/21 Kloster Lindisfarne Evangeliar; Schreiber und Illuminator: Eadfrith, Mönch und Bischof von Lindisfarne London, British Library, Cotton MS Nero D. iv
DurhamCassiodorusDavidVictor.JPG
Durham Cassiodorus um 730 Northumbria Durham, Cathedral Library, MS B. II. 30
LichfieldGospelsEvangelist.jpg
Lichfield-Evangeliar oder Book of Chad um 730 wahrscheinlich Wales Evangeliar Lichfield, Cathedral Library
Meister der Schule von Canterbury 001.jpg
Codex Aureus von Canterbury oder Stockholmer Codex Aureus Mitte des 8. Jahrhunderts Schule von Canterbury Evangeliar Stockholm, Kungliga Biblioteket, MS.A.135
VespasianPsalterFolio30VDavidWthMusicians.jpg
Vespasian-Psalter zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts Südengland (evtl. Canterbury oder Minster-in-Thanet) Psalter mit altenglischen Interlinearglossen (älteste englische Bibelübersetzung) London, British Library, Cotton Vespasian A I
BritLibAddMs40618GospelBookFol21vLuke.jpg
Evangeliar in London Ende des 8. Jahrhunderts Evangeliar British Library, Add. MS. 40618
BarberiniGospelsFol125rinciptJohn.jpg
Barberini-Evangeliar oder Wigbald-Evangelair spätes 8. Jahrhundert Evangeliar Rom, Vaticana, Barberini Lat. 570
KellsFol291vPortJohn.jpg
Book of Kells um 800 Kloster Iona Evangeliar Dublin, Trinity College Library, Ms. 58 (A.I.6)
BookCerneMarkPortrait.jpg
Book of Cerne 9. Jahrhundert Gebetbuch Cambridge University Library, MS L1. 1. 10
BookDeerLukeFol029v.jpg
Book of Deer 10. Jahrhundert Kloster Deer Evangeliar, Latein und Schottisch-Gälisch Cambridge University Library, MS. II.6.32

Literatur

Weblinks

 Commons: Insulare Buchmalerei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptwerke der karolingischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in karolingischer Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …   Deutsch Wikipedia

  • Insulare Buchmalerei — Book of Durrow (um 700, Anfang des Markus Evangeliums). Als Insulare Buchmalerei wird ein Stil der Buchmalerei bezeichnet, der sich seit der Christianisierung im sechsten Jahrhundert in Irland und in dem von dort aus missionierten Northumbrien… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangeliensymbole — Die Evangelisten mit ihren Symbolen (7. Jh.) Codex Amiatinus Evangelistensymbole, Fresko im Refektorium, Abtei Saint André ( …   Deutsch Wikipedia

  • Viergetier — Die Evangelisten mit ihren Symbolen (7. Jh.) Codex Amiatinus Evangelistensymbole, Fresko im Refektorium …   Deutsch Wikipedia

  • Ada-Gruppe — Meister der Ada Gruppe: Der Evangelist Matthäus , um 790 …   Deutsch Wikipedia

  • englische Kunst — ẹnglische Kunst,   die Kunst Großbritanniens (ausgenommen die keltische Kunst). Die aus der Insellage resultierenden historischen, politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten förderten eine Kunstentwicklung von ausgeprägter Eigenart. Zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”