- Haus Sommerfeld
-
Das Haus Sommerfeld in der Limonenstraße 30 im Berliner Ortsteil Lichterfelde war das erste Gemeinschaftsprojekt der Bauhaus-Schule. Es wurde für den Bauunternehmer Adolf Sommerfeld 1920/1921 von Walter Gropius und Adolf Meyer unter Mithilfe einiger Bauhaus-Studierender entworfen. Josef Albers schuf die Bleiglasfenster. Die komplette Innenausstattung vom Teppich bis zum Sitzmöbel stammt aus den Bauhaus-Werkstätten. Stilistisch herrscht noch der expressionistische Zackenstil vor, doch in den konstruktivistischen Sitzmöbeln von Marcel Breuer lässt sich schon der Funktionalismus der folgenden Jahre erkennen. Das Haus wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört.
Weblinks
52.45016666666713.3025Koordinaten: 52° 27′ 1″ N, 13° 18′ 9″ OKategorien:- Wohngebäude in Berlin
- Berlin-Lichterfelde
- Bauwerk des Expressionismus in Berlin
- Erbaut in den 1920er Jahren
- Baudenkmal (Berlin)
Wikimedia Foundation.