- Adolf Meyer (Architekt)
-
Adolf Meyer (* 17. Juni 1881 in Mechernich, Eifel; † 14. Juli 1929 auf Baltrum) war ein deutscher Architekt.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Meyer studierte an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf und arbeitete 1907/1908 bei Peter Behrens. 1909 arbeitete er für Bruno Paul in Berlin und ab 1910 für Walter Gropius. Um 1915 wurde Meyer Büroleiter von Walter Gropius und später dessen Partner. 1919 berief ihn Gropius als Lehrer und Meister an das Bauhaus in Weimar, wo er Werkzeichnen und Konstruktionstechnik unterrichtete. Meyer war 1922 am Entwurf von Gropius für den Tribune Tower-Wettbewerb beteiligt.
1925 arbeitete er als selbstständiger Architekt in Weimar, ab 1926 war er städtischer Baurat und Lehrer an der Städelschule in Frankfurt am Main.
Adolf Mayer ertrank 1929 beim Baden in der Nordsee vor Baltrum.
Bauten und Entwürfe
- ab 1911 Fagus-Werk in Alfeld (Leine) mit Walter Gropius
- 1923 Ausführung des Musterhauses Am Horn mit Walter March
Schriften
- Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar. (= Bauhausbücher, Band 3) Albert Langen, München 1925. (Typografie von Adolf Meyer)
Literatur
- Annemarie Jaeggi: Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Ausstellung zum 75jährigen Gründungsjubiläum des Bauhauses 1919/1994, 27. März bis 29. Mai 1994, Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung, Berlin. Argon-Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-87024-264-7; teilweise zugleich: Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 1992.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Lehrer am Bauhaus
- Geboren 1881
- Gestorben 1929
- Mann
Wikimedia Foundation.