- Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
-
Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark Magma tritt an die Erdoberfläche durch einen Vulkan auf Hawaiʻi Lage: Hawaii, Vereinigte Staaten Nächste Stadt: Hilo Fläche: 1.308,9 km² Gründung: 1. August 1916 Besucher: 1.304.667 (2010) Adresse: Hawaiʻi Volcanoes National Park
P.O. Box 52
Hawaiʻi Volcanoes National Park, HI 96718-052
Tel. (808) 985-600019.432222222222-155.26Koordinaten: 19° 25′ 56″ N, 155° 15′ 36″ WHawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark* UNESCO-Welterbe
Pāhoehoe- und ʻAʻā-Lava auf Hawaiʻi Staatsgebiet Vereinigte Staaten
Typ Natur Kriterien viii Referenz-Nr. 409 Regionª Asien und Ozeanien Geschichte der Einschreibung Einschreibung 1987 (Sitzung 11) * Der Name ist auf der Welterbe-Liste aufgeführt.
ª Die Region ist von der UNESCO klassifiziert.Auf der größten Insel von Hawaiʻi, im gleichnamigen Bundesstaat der USA gelegen, befindet sich im Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark der aktivste Vulkan der Welt, der Kīlauea. Der Park reicht von der Pazifik-Küste bis zum größten Vulkan, dem 4.169 Meter hohen Mauna Loa, und umfasst ein komplexes und einzigartiges Ökosystem. Das Ergebnis von 70 Millionen Jahren Vulkanismus, Migration und Evolution kann im Park beobachtet werden.
Mehr als die Hälfte des ursprünglich am 1. August 1916 als Hawaiʻi National Park gegründeten Schutzgebiets ist eine von Lava geprägte Wildnis. 1961 wurde der Haleakalā-Nationalpark auf der Insel Maui als eigenständige Einheit abgetrennt. Im Jahr 1987 wurde der Hawaiʻi Volcanoes Nationalpark von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Mit dem Hawaiian National Park Language Correction Act of 2000 wurde die Schreibung des Namens vom Senat der Vereinigten Staaten korrigiert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Crater Rim Drive
Entlang des Crater Rim Drive befindet sich eine Vielzahl kurzer Wanderwege, die es ermöglichen, auch bei einem nur eintägigen Besuch einen guten Eindruck vom Park zu bekommen:
Ein 0,5 km langer Weg führt vom Crater Rim Drive zur Thurston Lava Tube. Solche Lavatunnel entstehen dadurch, dass die äußeren Bereiche eines Lavaflusses schneller erkalten. Das führt dazu, dass sich mit der Zeit eine Kruste an den Rändern des Flusses bildet. Mitunter bedeckt die Kruste die Lava vollständig. Sie fließt dann unterirdisch und kann auch längere Strecken zurücklegen, da sie nicht so schnell erkaltet. Geht dann irgendwann die vulkanische Aktivität zurück, verbleibt ein Lavatunnel. Ca. 300 Meter der Thurston Lava Tube sind erschlossen und für Touristen begehbar.
Der Kīlauea Iki-Krater befindet sich am Rande der Caldera des Kīlauea. Eine Wanderung entlang des Kīlauea Iki Trail (3,9 km, ca. 2 Stunden, an kühleren Tagen) führt hinab auf die Oberfläche eines erkalteten Lavasees, der beim Ausbruch im Jahre 1959 entstanden ist. Er führt auch vorbei an der Stelle, von wo aus damals eine bis zu 600 Meter hohe Lavafontäne austrat. Die Auswirkungen der Aktivität von 1959 kann man auch entlang des 0,8 km langen Devastation Trail besichtigen.
Am anderen Ende des Crater Rim Drive gelangt man zum Jaggar-Museum nahe dem Rand des Halemaʻumaʻu-Kraters. Im Jahre 1924 ereignete sich hier auch ein heftiger explosiver Ausbruch, der dadurch verursacht wurde, dass Grundwasser auf einen unterirdischen Lavastrom gestoßen war. Im März 2008 ereignete sich erneut eine explosive Eruption, die ein ca. 30 m großes Loch in die Seitenwand des Kraters sprengte. Aus dieser Öffnung tritt seitdem eine Rauchwolke aus Schwefeldioxid und vulkanischem Gestein in Form von Asche u.ä. aus, nachfolgende Explosionen verdoppelten die Größe der Öffnung. Als Folge dieser Veränderung ist der Crater Rim Drive zwischen dem Jaggar-Museum und der Chain of Craters Road gesperrt, da dieser Teil der Straße direkt durch den Bereich führt, über den die giftige Rauchwolke zieht. Die ehemalige Aussichtsplattform am Halemaʻumaʻu wurde durch herumfliegende Trümmer bei der Explosion stark beschädigt, die neue Öffnung befindet sich genau unterhalb der Plattform.
Chain of Craters Road
Die Straße führt entlang einer großen Anzahl an Kratern und anderen Überbleibseln vulkanischer Aktivität bis hinunter zur Küste. Es lohnt sich, am Mauna-Ulu-Parkplatz zu stoppen und einen kurzen Ausflug (1,6 km pro Richtung) zum Puʻu Huluhulu zu unternehmen. Von dort aus hat man die Möglichkeit, den zur Zeit aktiven Puʻu ʻŌʻō-Krater zu sehen.
Das Ende der Straße ist zugleich Ausgangspunkt für Wanderungen zu aktiven Lavaströmen. In jedem Fall sollte man sich vorher im Besucherzentrum über die derzeitige Lage und über notwendige Sicherheitsvorkehrungen informieren.
Weblinks
Commons: Hawaii-Volcanoes-Nationalpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- National Park Service: Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark (offizielle Seite) (englisch)
- Literatur zum Schlagwort Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark im Katalog der DNB und in den Bibliotheksverbünden GBV und SWB
- Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark im Geographic Names Information System des United States Geological Survey
- Bilddokumentation The Big Island
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Einzelnachweise
- ↑ Schreibung mit ʻOkina nach dem Hawaiian National Park Language Correction Act of 2000 (S.939) (englisch)
Acadia | Arches | Amerikanisch-Samoa | Badlands | Big Bend | Biscayne | Black Canyon of the Gunnison | Bryce Canyon | Canyonlands | Capitol Reef | Carlsbad Caverns | Channel Islands | Congaree | Crater Lake | Cuyahoga Valley | Death Valley | Denali | Dry Tortugas | Everglades | Gates of the Arctic | Glacier | Glacier Bay | Grand Canyon | Grand Teton | Great Basin | Great Sand Dunes | Great Smoky Mountains | Guadalupe Mountains | Haleakalā | Hawaii Volcanoes | Hot Springs | Isle Royale | Joshua Tree | Katmai | Kenai Fjords | Kings Canyon | Kobuk Valley | Lake Clark | Lassen Volcanic | Mammoth Cave | Mesa Verde | Mount Rainier | North Cascades | Olympic | Petrified Forest | Redwood | Rocky Mountain | Saguaro | Sequoia | Shenandoah | Theodore Roosevelt | Virgin Islands | Voyageurs | Wind Cave | Wrangell-St. Elias | Yellowstone | Yosemite | Zion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hawaii-Volcanoes-Nationalpark — Hawaiʻi Volcanoes Nationalpark Magma tritt an die Erdoberfläche durch einen Vulkan auf Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia
Hawaiʻi (Insel) — Hawaiʻi Hawaiʻi aus dem Weltall Gewässer Pazifischer Ozean I … Deutsch Wikipedia
Hawai'i — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Inselgruppe und dem Bundesstaat Hawaiʻi; zur gleichnamigen Hauptinsel der Gruppe, auch Big Island genannt, siehe Hawaiʻi (Insel). Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia
Hawaiʻi — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Inselgruppe und dem Bundesstaat Hawaiʻi; zur gleichnamigen Hauptinsel der Gruppe, auch Big Island genannt, siehe Hawaiʻi (Insel). Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia
Hawaiʻi State Route 11 — Restaurant an der Hawaiʻi State Route 11 nahe Hawaiian Ocean View Die Hawaiʻi State Route 11 ist eine Straße zwischen Hilo und Kailua Kona auf Hawai i. Sie ist Teil der auch als Māmalahoa Highway bekannten Hawaiʻi Belt Road. Verlauf Die Haw … Deutsch Wikipedia
Hawaii Volcanoes National Park — Hawaiʻi Volcanoes Nationalpark Magma tritt an die Erdoberfläche durch einen Vulkan auf Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia
Haleakala-Nationalpark — Haleakalā Nationalpark Haleakalā: Blick in den Krater … Deutsch Wikipedia
Glacier-Nationalpark (USA) — Glacier Nationalpark St. Mary Lake mit markanter Bergkette … Deutsch Wikipedia
Haleakalā-Nationalpark — Haleakalā: Blick in den Krater … Deutsch Wikipedia
Thurston Lava Tube — Hawaiʻi Volcanoes Nationalpark Magma tritt an die Erdoberfläche durch einen Vulkan auf Hawaiʻi … Deutsch Wikipedia