- Heidbergpark
-
Der Heidbergsee ist eine ehemalige, mit Grundwasser gefüllte Kiesgrube im Südosten Braunschweigs mit ca. 15 ha Fläche.
Der See wird aufgrund mehrerer Badeunfälle als gefährlich eingestuft, das Baden ist daher nur auf eigene Gefahr erlaubt. Dies beruht auf einigen sehr kalten und tiefen Stellen, die unregelmäßig vorkommen, dazu gibt es in der Seemitte gefährliche Strudel.
Verstöße gegen das Badeverbot, gegen den Leinenzwang für Hunde sowie textilfreies Sonnen werden von regelmäßig kontrollierenden Ordnungskräften (zivil und uniformiert) konsequent mit Bußgeldern geahndet.
Es gibt einen künstlich aufgeschütteten Sandstrand. Am Nordufer hat der See eine Liegewiese, angrenzend findet sich ein Park für Spaziergänger. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Braunschweiger Familien, Jugendliche und Treffpunkt für Grillfeten.
An der Salzdahlumer Straße direkt am Ortsteil Jägersruh befindet sich der Parkplatz für Seebesucher.
Der See liegt ca. 76 Meter über NN. Er hat eine Durchschnittstiefe von 20,4 m, aber auch flachere Abschnitte. Das Wasser ist klar, jedoch stellenweise nicht ganz sauber. Die Wasserqualität ist zumindest während der kalten Jahreszeiten recht gut, wenn die Ablagerungen am Grund nicht von Badegästen aufgewirbelt werden. Der Seegrund scheint infolge des Kiesabbaus sehr uneben zu sein.
Weblinks
Grün- und Parkanlagen in BraunschweigArboretum Riddagshausen | Botanischer Garten | Bürgerpark | Heidbergsee und -park | Kiryat-Tivon-Park | Inselwallpark und Löbbeckes Insel | Löwenwall | Museumpark | Naturschutzgebiet Riddagshausen | Ölpersee | Prinz-Albrecht-Park und Nußberg | Ringgleis | Richmondpark | Schul- und Bürgergarten | Stadtpark | Südsee | Südstadtpark | Theaterpark | Viewegs Garten | Westpark | Schlosspark
52.22555555555610.547222222222Koordinaten: 52° 13′ 32″ N, 10° 32′ 50″ O
Wikimedia Foundation.