- Heihe
-
Heihe (chinesisch 黑河市 Hēihé Shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Heilongjiang. Das Verwaltungsgebiet der Stadt Heihe hat eine Gesamtfläche von 54.390 km² und ca. 1,73 Mio. Einwohner (2003).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Heihe befindet sich im Norden Nordostchinas, das früher Mandschurei genannt wurde. Es liegt am Heilong Jiang, direkt gegenüber der russischen Stadt Blagoweschtschensk. Die geographischen Koordinaten der Stadt sind 50°27' Nord und 127°47' Ost.
Die Stadt ist der Anfangspunkt der Heihe-Tengchong-Linie, die in der Stadt Tengchong (in der Provinz Yunnan) endet.
Administrative Gliederung
Heihe ist in einen Stadtbezirk, drei Kreise und zwei kreisfreie Städte untergliedert:
- Stadtbezirk Aihui (爱辉区), 1.443 km², 190.000 Einwohner;
- Kreis Nenjiang (嫩江县), 15.360 km², 500.000 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Nenjiang (嫩江镇);
- Kreis Xunke (逊克县), 17.020 km², 110.000 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Bianjiang (边疆镇);
- Kreis Sunwu (孙吴县), 4.454 km², 100.000 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Sunwu (孙吴镇);
- Stadt Bei'an (北安市), 6.313 km², 470.000 Einwohner;
- Stadt Wudalianchi (五大连池市), 9.800 km², 360.000 Einwohner.
Die Bevölkerungszahl des Stadtbezirks Aihui, also der Innenstadt, entwickelte sich folgendermaßen:
Ethnische Zusammensetzung der Gesamtbevölkerung Heihes (2000)
Beim Zensus 2000 wurden für das gesamte Verwaltungsgebiet Heihes 1.671.811 Einwohner gezählt.
Name des Volkes Einwohner Anteil Han 1.608.316 96,2% Manju 35.934 2,15% Daur 7.213 0,43% Mongolen 6.259 0,37% Hui 5.980 0,36% Koreaner 4.246 0,25% Oroqen 1.865 0,11% Ewenken 759 0,05% Xibe 320 0,02% Miao 123 0,01% Yi 113 0,01% Tujia 104 0,01% Russen 102 0,01% Sonstige 477 0,03% Geschichte
Ein früherer Name der Stadt ist Aihui.
Wirtschaft
Heihe hat große Bedeutung als Handelszentrum, insbesondere der Handel mit Russland spielt eine wichtige Rolle. Zusammen mit Blagoweschtschensk bildet Heihe eine Freihandelszone.
Kultur
Sehenswert ist die 31 km vom Stadtzentrum Heihes entfernte historische "Stadt Aigun" (瑷珲), die heutige Großgemeinde Aihui (爱辉镇). Dort wurde 1858 das Abkommen von Aigun zwischen der Regierung des chinesischen Kaiserreichs und dem Russischen Kaiserreich geschlossen. 250 km entfernt vom Zentrum Heihes befindet sich das Wudalianchi-Seengebiet, eine landschaftlich reizvolle Gegend, die als Kurregion gilt.
Weblinks
Offizielle Homepage der Stadt (chines.)
Bezirksebene HeilongjiangsDaqing | Großes Hinggan-Gebirge | Harbin | Hegang | Heihe | Jiamusi | Jixi | Mudanjiang | Qiqihar | Qitaihe | Shuangyashan | Suihua | Yichun
Wikimedia Foundation.