Heiner Timmermann

Heiner Timmermann
Heiner Timmermann im seinem Büro in der Akademie Rosenhof e.V. (2010)

Heiner Timmermann (* 26. April 1940 in Duisburg) ist ein deutscher Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er absolvierte eine Verwaltungslehre bei einer Krankenversicherung, legte am Abendgymnasium das Abitur ab und begann ein breit gefächertes Studium. An den Universitäten von Köln, Bonn, Tübingen und Newcastle-upon-Tyne studierte er Geschichte, Englisch, Pädagogik, Philosophie und Geographie. Es folgten Studien- und Forschungsaufenthalte u. a. an der Harvard University, Cambridge/Mass. und der Yale University, New Haven/Conn., an der University of Hull in Großbritannien, in Archiven in New York, Boston, Oxford, London, Berlin, Budapest, Brüssel und anderen Orten. 1976 promovierte er an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen, 1992 habilitierte er an der Historischen Fakultät der Universität Krakau. Als Student wurde Timmermann aktives Mitglied der katholischen Studentenverbindungen K.St.V. Winfridia Köln und Rechberg Tübingen im KV.


Seit 1978 wohnt er in Nonnweiler im Saarland. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne und zwei Töchter.

Beruf

Heiner Timmermann 2010

Von 1978 an war Timmermann Studienleiter an der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland); 1991 gründete er das dortige Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut (SFI), das er bis 2005 als Direktor leitete. In dieser Zeit führte er zahlreiche Fachtagungen und Kongresse mit Wissenschaftlern aus vielen Ländern durch. Schwerpunkte dieser Veranstaltungen bildeten Themen der internationalen Politik und insbesondere der Ost-West-Beziehungen. Auch organisierte Timmermann regelmäßig DDR-Forscher-Tagungen. Bei diesen Treffen kam es zu nachhaltigen Begegnungen von Historikern, Politik- und Sozialwissenschaftlern sowie Diplomaten von diesseits wie jenseits desEisernen Vorhangs“. Diese Leistung wurde u. a. auch dadurch gewürdigt, dass Timmermann 2007 anlässlich der ersten Gedenkfeier zur Öffnung der ungarischen Grenze nach Österreich im September 1989 neben dem ehemaligen deutschen Außenminister Genscher und anderen an der Grenzöffnung beteiligten führenden Politikern als Festredner ins ungarische Parlament eingeladen wurde.

Sehr engagiert hat er sich auch im innerdeutschen Jugendaustausch. 1984 wurde er mit 25 Schülern des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig vom damaligen Staatsratsvorsitzenden der DDR, Erich Honecker, empfangen. Es war dies das einzige Mal, dass Honecker eine westdeutsche Schulklasse in seinen Amtsräumen willkommen geheißen hat.

Seit 1990 lehrt Professor Timmermann an der Universität Jena Europäische Geschichte der Neuen und Neuesten Zeit. Zugleich ist er Visiting-Professor für Europäische Studien an der Wirtschaftsuniversität in Moskau und Honorarprofessor an der Corvinus-Universität in Budapest.

Timmermann ist Berater mehrerer südkoreanischer Universitäten und Institute für Wiedervereinigungsfragen.

2005 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Akademie Rosenhof e. V. in Weimar gewählt. Bis heute leitet er diesen Bildungsträger, der sich als Institut für Sozialmanagement, Sozialwissenschaft, politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit versteht.

Ehrungen

  • Timmermann erhielt 1989 die Merentibus-Medaille der Universität Krakau.
  • Im Jahr 2000 wurde ihm vom damaligen Bundespräsidenten Rau in Berlin das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
  • Seit 2001 trägt er das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen.

Veröffentlichungen

Im August 2008 wies die Deutsche Nationalbibliothek 58 Publikationen Timmermanns aus, darunter zwei Monographien und zahlreiche Titel, bei denen er Herausgeber und meistens auch Mitautor war. Hier eine Auswahl:

  • Militärische Interventionen in Europa im 20. Jahrhundert. 2008. ISBN 978-3-8258-1072-6.
  • Historische Erinnerung im Wandel. Lit, Münster 2007. ISBN 978-3-8258-0024-6.
  • Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand. Europa und die USA zwischen Bruch - Irritation - Kooperation. Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-8445-7.
  • Die Beneš-Dekrete. Nachkriegsordnung oder ethnische Säuberung? Kann Europa eine Antwort geben? Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-8494-5
  • Die DDR - Analysen eines aufgegebenen Staates. Duncker & Humblot, Berlin 2001, ISBN 3-428-10416-1.
  • Die Idee Europa in Geschichte, Politik und Wirtschaft. Duncker & Humblot, Berlin 1998, ISBN 3-428-08809-3.
  • Nationalismus und Nationalbewegung in Europa 1914-1945. Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-08896-4.
  • Deutschland und Europa nach dem 2. Weltkrieg. Entwicklungen, Verflechtungen, Konflikte. Saarbrücken 1990, ISBN 3-926406-43-7.
  • Die Französische Revolution und Europa 1789 - 1799. Saarbrücken 1989, ISBN 3-926406-27-5.
  • Die Bildung des frühmodernen Staates - Stände und Konfessionen. Saarbrücken 1989, ISBN 3-926406-23-2.
  • 18042010. Zwischen Kaiserkrönung und Reformvertrag (mit Michael Salewski) LIT-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8258-1087-0.
  • Die Rolle des politischen Katholizismus in Europa im20.Jahrhundert. Band I. Mit einem Vorwort von Abt Makarios Hebler, OSB, Tholey. LIT-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-643-10187-7.
  • Internationale Dilemmata und europäische Visionen. Festschrift zum 80. Geburtstag von Helmut Wagner (mit Martin Sieg). LIT-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-643-10481-6.

Literatur

  • Helmut Wagner (Hrsg.): Europa und Deutschland - Deutschland und Europa. Liber amicorum für Heiner Timmermann zum 65. Geburtstag. Lit, Münster 2005, ISBN 3-8258-8583-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Timmermann — ist der Familienname folgender Personen: Claus Timmermann (1866–1941), deutsch US amerikanischer Anarchist und Verleger Claus Christian Timmermann, Professor an der Hochschule Mannheim Dieter Timmermann (* 1943), deutscher Bildungsökonom Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Begrüßungsgeld — Auszahlungsschein 1989 der Berliner Bank AG – Vorder und Rückseite Das Begrüßungsgeld war eine Unterstützung, die in der Bundesrepublik Deutschland jedem einreisenden Bürger der Deutschen Demokratischen Republik sowie der damaligen Volksrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Christiansen-Clausen — 1969: Max Christiansen Clausen und seine Frau enthüllen eine Gedenktafel für Richard Sorge in der Richard Sorge Straße in Berlin Friedrichshain …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ti — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 4 D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • 5 D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • 5 Ds — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Krause — Portrait Arno Krause Europäische Akademie Otzenhausen Arno Krause (* 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf D's — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Ds — Stalin, Truman und Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen wird das Ergebnis der Potsdamer Konferenz vom 17. Juli bis 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/593498 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”