- Heinz Gründel
-
Heinz Gründel Spielerinformationen Geburtstag 13. Februar 1957 Geburtsort Berlin, Deutschland Position Mittelfeld Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1
1976-1978
1978-1982
1982-1985
1985-1988
1988-1993Rapide Wedding
Hertha BSC
Thor Waterschei
Standard Lüttich
Hamburger SV
Eintracht FrankfurtNationalmannschaft 1985-1986 Deutschland 4 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Heinz Gründel (* 13. Februar 1957 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Mittelfeldspieler Gründel absolvierte in seiner Laufbahn insgesamt 165 Einsätze in der 1. Bundesliga und erzielte dabei 30 Tore. Ferner kam er zu 200 Einsätzen in Belgien, wobei ihm 60 Treffer gelangen. Mit dem Hamburger SV wurde Gründel 1987 nach einem 3:1-Sieg gegen die Stuttgarter Kickers DFB-Pokalsieger. Den belgischen Pokal gewann er zudem zweimal mit seinem Verein Thor Waterschei. Überdies wurde er mit Standard Lüttich belgischer Meister.
Nationalmannschaft
Auch bestritt Gründel vier A-Länderspiele. 1986 wurde er von Teamchef Franz Beckenbauer in das 26-köpfige vorläufige Aufgebot der Deutschen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in Mexiko berufen. Zu einer Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft kam es nicht, da Beckenbauer ihn ein paar Tage vor der Abreise nach Mexiko wieder aus dem Aufgebot strich. Dieses Schicksal musste unter anderem auch der spätere Weltmeister von 1990 Guido Buchwald mit ihm teilen.
Nach dem Karriereende
Nach dem Karriereende war er in Hamburg zehn Jahre lang Betreiber der Gaststätte "Sam's Bar".[1] Gründel ist zeitweise als Trainer in der Rudi Völler-Fußballschule in Cala Millor auf Mallorca tätig.[2]
Stationen
- Rapide Wedding
- Hertha BSC (1976-1978)
- Thor Waterschei (1978-1982)
- Standard Lüttich (1982-1985)
- Hamburger SV (1985-1988)
- Eintracht Frankfurt (1988-1993)
Erfolge
- 1987 Deutscher Pokalsieger
Einzelnachweise
- ↑ "Was macht eigentlich ... Heinz Gründel?" auf www.bundesliga.de, abgerufen am 10. September 2011
- ↑ Profil Gründels auf www.calamillor.org, abgerufen am 10. September 2011
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Deutschland)
- Mann
- Geboren 1957
Wikimedia Foundation.