Heinz Reif

Heinz Reif

Heinz Reif (* 31. Oktober 1941 in Oberhausen) ist ein deutscher Historiker.

Leben

Heinz Reif studierte von 1968 bis 1973 die Fächer Geschichte, Literaturwissenschaft und Soziologie an den Universitäten Bochum, Münster und Bielefeld. In den Jahren von 1973 bis 1983 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld bei Jürgen Kocka. Reif promovierte 1977 über das Thema "Westfälischer Adel 1770–1860: vom Herrschaftsstand zur regionalen Elite". 1984 habilitierte er sich über das Thema "Industrialisierung, Städtebildung und Arbeiterschaft in der Ruhrgebietsstadt Oberhausen 1850-1914" bei Jürgen Kocka, Hans-Ulrich Wehler und Christoph Kleßmann. Von 1986 bis 2009 war Reif Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind vor allem die Stadtgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, die Elitengeschichte/Adelsgeschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert und die Industrialisierung, Deindustrialisierung, Transformation von Industrieregionen.

Publikationen

Monographien
  • Adel im 19. und 20. Jahrhundert, München 1999, ISBN 3-486-55022-5.
  • Westfälischer Adel 1770- 1860: vom Herrschaftsstand zur regionalen Elite, Bielefeld 1977, ISBN 3-525-35991-8.
  • Die verspätete Stadt. Industrialisierung, städtischer Raum und Politik in Oberhausen, 1846-1929, 2 Bde, Brauweiler 1993, ISBN 3-7927-1316-0.
Herausgeberschaften
  • Adel und Bürgertum in Deutschland, Berlin 2000, ISBN 305003551X.
  • Ostelbische Agrargesellschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Agrarkrise - junkerliche Interessenpolitik - Modernisierungsstrategien, Berlin 1994, ISBN 3-05-002431-3.
  • Räuber, Volk und Obrigkeit: Studien zur Geschichte der Kriminalität in Deutschland seit dem 18. Jh., Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-518-28053-8.
  • Die Familie in der Geschichte, Göttingen 1982, ISBN 3-525-33460-5.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reif — bezeichnet: ein Band zum Zusammenhalten von Holzfässern, siehe Reifschneider ein Metallband, siehe Reifkloben ein rundes Schmuckobjekt, siehe Ring (Schmuck) und Armreif ein bogenförmiges Teil zum Halten der Haare und als Schmuck, siehe Haarreif… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schimmelpfennig — (* 6. April 1919 in Berlin; † 31. Dezember 2010 in Gernsbach)[1][2] war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Lohse — Heinz Albin Hermann Lohse (* 6. Oktober 1928 in Leipzig) ist ein deutscher Mathematiker und Erziehungswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Reif (Ingenieurwissenschaftler) — Konrad Reif (* 1967 in Rosenheim) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler. Er ist Professor für Elektrotechnik an der Dualen Hochschule Baden Württemberg sowie Autor und Herausgeber technisch wissenschaftlicher Fachliteratur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie Deutscher Geschichte — Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept des Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird. Sie soll 100 Bände umfassen. Bis 2006 sind 79 Bände im Oldenbourg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter von Oberhausen — Carl Lueg Heinrich Imbusch …   Deutsch Wikipedia

  • Dümpten (Oberhausen) — Dümpten ist ein alter Siedlungsort im Ruhrgebiet, der im Zuge der Industrialisierung teilweise Mülheim und teilweise Oberhausen zugeordnet wurde. Der Name Dümpten leitet sich vom Begriff Tümpel ab, was auf die Beschaffenheit der früher in erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbjunker — Als Junker (von mhd. Juncherre = junger Herr, Jungherr) wurden Rittergutsbesitzer in den ländlich geprägten Gebieten Ostelbiens bezeichnet, die meist (aber nicht unbedingt) zum preußischen Adel gehörten. Der ursprünglich anders verwendete Begriff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”