Alois Hudal

Alois Hudal

Alois Hudal (* 31. Mai 1885 in Graz, Steiermark; † 19. Mai 1963 in Rom, Italien) war ein katholischer Theologe, Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima und Titularbischof von Aela, sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Fluchthelfer von Kriegsverbrechern.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Hudal studierte von 1904 bis 1908 Theologie in Graz und wurde am 19. Juli 1908 zum Priester geweiht. 1911 promovierte er zum Dr. theol. in Graz und ging anschließend zu Studienzwecken an das deutsche Priesterkolleg Santa Maria dell'Anima nach Rom. Dort erlangte er eine zweite Promotion und die Habilitation auf dem Gebiet des Alten Testamentes. Anschließend befasste sich Hudal intensiv mit den Ostkirchen und sollte auf diesem Gebiet in Wien auch einen Lehrstuhl erhalten, der allerdings nicht eingerichtet wurde. Stattdessen wurde er 1919 außerordentlicher, ab 1923 ordentlicher Professor für Altes Testament in Graz. 1923 wurde Hudal als Rektor an das Priesterkolleg Santa Maria dell'Anima berufen, das er in den folgenden Jahren zum geistigen Zentrum der deutschen Geistlichen in Rom auszubauen suchte. Er lernte dort auch Eugenio Pacelli kennen, den päpstlichen Nuntius für Deutschland und späteren Papst Pius XII., der ihn am 18. Juni 1933 zum Bischof weihte. Hudal war Mitglied der katholischen Akademischen Vereinigung (AV) Winfridia Graz im ÖKV. Er wurde später vom Papst mit dem Ehrentitel „Päpstlicher Thronassistent“ ausgezeichnet. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Campo Santo Teutonico in Rom.

Verhältnis zum Nationalsozialismus

Hudals Verhältnis zum Nationalsozialismus war zwiespältig:

Einerseits erkannte er die Gefahren, die von den Lehren nationalsozialistischer Ideologen wie Alfred Rosenberg ausgingen und setzte sich als einer der ersten für ein kirchliches Verbot solcher Lehren durch die Kongregation für die Glaubenslehre und die Indizierung entsprechender Werke ein. Andererseits glaubte Hudal, Gemeinsamkeiten in den Zielen des Nationalsozialismus und denen der Katholischen Kirche zu sehen, vor allem, was das Wiederherstellen einer antiliberalen, anti-internationalen Ordnung und entsprechender Werte, sowie die Abwehr des „Ostbolschewismus“ anging. Er strebte eine Symbiose zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus an, was er auch eindeutig in seinem Hauptwerk „Die Grundlagen des Nationalsozialismus“ (1936) zum Ausdruck brachte. Das Buch, das für Adolf Hitler die Widmung Dem Führer der deutschen Erhebung [und] Siegfried deutscher Hoffnung und Größe[1] enthielt, hat ihm den Ruf eines „Hoftheologen der Nazis“ eingetragen. Hudal befürwortete darin den Nationalsozialismus, sofern dieser nicht versuche, den Platz des Christentums einzunehmen und ebenfalls als dogmatische Metaphysik, sprich Religionsersatz, fungiere. Wichtigste ideologische Klammer von Hudals Christentum mit dem Nationalsozialismus war und blieb aber der radikale Antibolschewismus.

Hudals Werk wurde sowohl von der katholischen Kirche wie auch von den Nationalsozialisten kritisch aufgenommen. Für seine Arbeit wurde er von Hitler ausdrücklich gelobt, es wird behauptet, er solle auch das Goldene Ehrenzeichen der NSDAP erhalten haben, doch dafür gibt es keine Nachweise.[2] Gleichzeitig wurde er aber vor allem von radikal kirchenfeindlichen Ideologen des Neuheidentums innerhalb der NSDAP der Unterwanderung und Anbiederung verdächtigt, weil er deren Plänen im Wege stand, die Kirchen nach einem gewonnenen Krieg endgültig auszuschalten. Auch innerhalb der katholischen Kirche machte ihn sein Eintreten für den Brückenschlag zum Nationalsozialismus zu einem Außenseiter, dem daher noch höhere Ämter verwehrt blieben, mit Ausnahme des reinen Ehrentitels eines „päpstlichen Thronassistenten“. Er verlor seine Professur in Graz jedoch erst 1945 nach dem Ende des NS-Regimes und erhielt diese nach Angaben in seiner Autobiographie jedoch nach einem Gerichtsverfahren zurück, allerdings unter der Bedingung, sie nicht auszuüben und ohne Erwähnung seines Namens im Status der Universität.

Tätigkeit als Fluchthelfer

Nach Ende des Krieges avancierte er zum Fluchthelfer und bezeichnete diese Aktionen als „caritativen Akt der Nächstenliebe“. Im März 1948 erstellte er ein Merkblatt für Auswanderer mit wichtigen Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten durch die katholische Kirche. Hudal stellte die aufgrund von nationalsozialistischen Verbrechen Verfolgten gemeinhin so dar, als seien sie politisch Verfolgte, die „vielfach persönlich ganz schuldlos, nur die ausführenden Organe der Befehle ihnen übergeordneter Stellen und so Sühneopfer für große Fehlentwicklungen des Systems waren“. Darüber hinaus betonte Hudal immer wieder den Nutzen der SS-Männer als erfahrene Kämpfer gegen den „antichristlichen Bolschewismus“.

Die als Rattenlinie berühmt gewordene Fluchtroute nach Südamerika und in den Nahen Osten wurde von Hudal gemeinsam mit Krunoslav Draganović geführt. Unterstützung erhielten sie von Seiten des Roten Kreuzes und der Caritas, wie auch von Giuseppe Siri, dem Erzbischof von Genua. Daneben arbeitete Hudal auch eng mit dem deutschen Unterstützerverein Stille Hilfe von Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg zusammen, der sowohl von Vertretern der evangelischen (Bischof Theophil Wurm), als auch der katholischen (Weihbischof Johannes Neuhäusler) Kirche unterstützt wurde.

Für die in Buenos Aires herausgegebene deutsche Emigrantenzeitschrift Der Weg, in der viele geflüchtete NS-Täter (Johann von Leers, Gerhard Bohne) aktiv waren, schrieb er aufmunternde Artikel.

Die Kenntnisse über diese Vorgänge reichten bis in die höchsten Ebenen europäischer Nachkriegspolitik, vor allem im Bereich der konservativen Parteien Österreichs, Deutschlands und Italiens. Zeitweise wurde ihm sogar nachgesagt, er habe Martin Bormann zur Flucht nach Südamerika verholfen, was sich aber als falsch erwies.

Erst nach massivem Druck seitens des Vatikans trat Hudal 1952 als Rektor des deutschen Priesterkollegs zurück, arbeitete jedoch noch bis Ende 1953 intensiv als theologischer Gutachter für das Heilige Offizium (die spätere „Kongregation für die Glaubenslehre“), bis er diese Tätigkeit, in einem verbitterten Abschiedsbrief an Papst Pius XII. dokumentiert, aus eigenem Entschluss zurücklegte. Er starb am 19. Mai 1963 in Rom. In seinen postum erschienenen Memoiren lehnt er zwar den Nationalsozialismus in seiner historisch konkreten Ausprägung ab, bleibt aber immer noch bei seiner Idee der Verbindung von Christentum, Nationalismus und Sozialismus (i.S. einer christlichen Soziallehre) als Idee und bei einem klaren Antikommunismus.

Er wurde auf dem Campo Santo Teutonico in Rom begraben, wo bereits seine Mutter Maria Hudal-Wieser beigesetzt worden war.[3]

Forschung

Die Öffnung des Hudal-Archivs des Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima im Herbst 2006 war Impuls, sich mit der Person Hudal eingehender zu beschäftigen. Ein Symposion von Historikern aus diesem Anlass[4] brachte kein einheitliches Bild. So wurde neben den bekannten Vorwürfen auch erwähnt, dass Hudal bis 1945 Kontakte mit der italienischen Resistenza gepflegt und Juden vor der Deportation gerettet habe.

Johann Ickx, der Archivar des Santa Maria dell'Anima, äußerte anlässlich der Sichtung des Nachlasses Hudals, dass dessen angebliche Mitgliedschaft in der NSDAP ebenso eine Erfindung sei wie dessen konkrete Hilfe bei der Flucht Adolf Eichmanns. Hudal selbst sei aber an diesem Verdacht insoferne nicht unschuldig, da er in seinen Memoiren selbst bestätige, „sogenannten Kriegsverbrechern“ geholfen zu haben.

Wie die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) am 11.Oktober 2006 meinte, werfen die neuen Funde „ein etwas milderes Licht auf die auch in Kirchenkreisen als ziemlich finster angesehene Gestalt Hudals“. Eine „Reinwaschung“ des „braunen Bischofs“ werde dabei nicht herauskommen können, da die „Widersprüche und Fehler in seinem Denken zu eklatant“ seien. Zwar seien pauschale Verurteilungen nicht mehr zulässig, doch dürfe „Hudal nun ebenso wenig zum unverstandenen Märtyrer einer aussichtslosen, aber edlen Sache hochstilisiert werden“.

Literatur

  • Alois Hudal: Die Grundlagen des Nationalsozialismus. Eine ideengeschichtliche Untersuchung. Johannes Günther Verlag 1937, Leipzig, Wien, Reprint Bremen, Faksimile-Verlag 1982
  • Alois Hudal, Römische Tagebücher, Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart 1976, ISBN 3-7020-0242-1
  • Ernst Klee, Persilscheine und falsche Pässe, Frankfurt 1991 (Fischer-TB 10956), ISBN 3-596-10956-6
  • Gitta Serenyi, Am Abgrund, Frankfurt/Berlin/Wien 1980, ISBN 3-492-11867-4
  • Thomas Brechenmacher, Alois Hudal - der „braune Bischof“?, in: Freiburger Rundbrief, Nr.2 14 (2007) S.130-132, ISSN 0344-1385
  • Markus Langer, Alois Hudal. Bischof zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Versuch einer Biographie, Wien 1995 (Univ. Diss.);
  • Uki Goñi: Odessa. Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher. Berlin/Hamburg 2006. ISBN 3-935936-40-0
  • Gerald Steinacher, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen. Studienverlag Wien-Innsbruck-München 2008 ISBN 978-3-7065-4026-1

Einzelnachweise

  1. Rezension zu Timothy W. Ryback: Hitlers Bücher (Fackelträger Verlag, Köln 2010); in: Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg, Nr. 18, 12. März 2010, Literaturbeilage, S. 72
  2. siehe auch: die englische Wikipedia
  3. Albrecht Weiland: Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler. Band I, Herder, Freiburg im Breisgau 1988, ISBN 3451208822. S. 275 f.
  4. Radio Vatikan Symposium zu Bischof Hudal, 7. Okt. 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alois Hudal — (also known as Luigi Hudal; 31 May, 1885 in Graz, Austro Hungarian Empire – 13 May, 1963 in Rome, Italy) was a Rome based bishop of Austrian descent. He was for thirty years head of the small Austrian German congregation of Santa Maria dell Anima …   Wikipedia

  • Alois Hudal — Alois Hudal, né à Graz, le 31 mai 1885 et mort à Rome, le 13 mai 1963 est un évêque catholique autrichien, surtout connu pour avoir jusqu au bout défendu une synthèse entre catholicisme et national socialisme, et pour avoir facilité la fuite de… …   Wikipédia en Français

  • Alois Hudal — Archivo:Alois Hudal.JPG Imagen de Alois Hudal utilizada por la propaganda nazi en los años 1930. Alois Hudal (también conocido como Luigi Hudal, 31 de mayo de 1885 en Graz, Imperio austrohúngaro 13 de mayo de 1963 en Roma, Italia) fue un Obispo… …   Wikipedia Español

  • Hudal — Alois Hudal (* 31. Mai 1885 in Graz, Steiermark; † 19. Mai 1963 in Rom, Italien) war ein katholischer Theologe, Rektor des deutschen Priesterkollegs Santa Maria dell Anima und Titularbischof von Aela, sowie nach dem Zweiten Weltkrieg Fluchthelfer …   Deutsch Wikipedia

  • Hudal — Alois Hudal Alois Hudal, né à Graz, le 31 mai 1885 et mort à Rome, le 13 mai 1963 est un évêque catholique autrichien, surtout connu pour avoir jusqu au bout défendu une synthèse entre catholicisme et national socialisme, et pour avoir facilité… …   Wikipédia en Français

  • Alois — Infobox Given Name Revised name = Alois imagesize= caption= pronunciation= gender = Male meaning = region = German, Czech origin = Aloysius related names = footnotes = The first name Alois can refer to *Alois I, Prince of Liechtenstein. *Alois II …   Wikipedia

  • Alois — Pour les articles homonymes, voir Aloïs. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Alois est un prénom notamment porté (ou ayant été porté) par : Alois Alzheimer, psychiatre allemand Alois… …   Wikipédia en Français

  • Aloys — Alois Pour les articles homonymes, voir Aloïs. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Alois est un prénom notamment porté (ou ayant été porté) par : Alois Brunner, criminel de guerre nazi… …   Wikipédia en Français

  • Ratlines (World War II) — Ratlines were a system of escape routes for Nazis and other fascists fleeing Europe at the end of World War II. These escape routes mainly led toward havens in South America, particularly Argentina, Paraguay, Brazil, Uruguay, and Chile. Other… …   Wikipedia

  • Ratlines (history) — Ratlines were systems of escape routes for Nazis and other fascists fleeing Europe at the end of World War II. These escape routes mainly led toward safe havens in South America, particularly Argentina, Paraguay, Brazil and Chile. Other… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”