- Hennersdorf (Augustusburg)
-
Hennersdorf Stadt AugustusburgKoordinaten: 50° 48′ N, 13° 4′ O50.79583333333313.073611111111300Koordinaten: 50° 47′ 45″ N, 13° 4′ 25″ O Höhe: 300 m ü. NN Fläche: ca. 2,58 km² Einwohner: 340 Eingemeindung: 1. Jan. 1999 Postleitzahl: 09537 Vorwahl: 037291 Hennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Augustusburg im Landkreis Mittelsachsen im Erzgebirge, Sachsen. Der Ort hat etwa 340 Einwohner und ist damit der zweitkleinste Ortsteil von Augustusburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Waldhufendorf liegt an der Ostseite direkt im Tal der Zschopau, ein kleinerer Teil der Siedlungen zieht sich etwa einen Kilometer ein Seitental nach Osten hinauf. Die Hufen der ursprünglich 8 Höfe zogen sich am Gleithang des Ostufers bis zur Staatsstraße von Waldkirchen nach Augustusburg. Nachbardörfer sind Erdmannsdorf, Kunnersdorf, Dittmannsdorf, Witzschdorf und Waldkirchen.
Nachbarorte
Kunnersdorf Augustusburg Dittmannsdorf Witzschdorf Waldkirchen Geschichte
Hennersdorf wurde nach 1150 durch die Herren von Schellenberg besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung von Hennersdorfs erfolgte 1349/50 im Lehnbuch Friedrich des Strengen, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen .
In den folgenden Jahrhunderten siedelten sich nicht nur Bauern an der Zschopau an. Sie diente auch vielen Werken (Mahlmühle, Knochenstampfe, Holzspulendrechslerei, Sägewerk usw.) als Antrieb für die Motoren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Strumpffabrik an, die 50 Arbeitsplätze bot. Ein Schulmeister namens Michael Heckerleyn wird bereits 1526 erwähnt.
In der Dorfmitte steht das 1838 errichtete Schulhaus mit Glockenturm. ca. 200 m davon entfernt steht heute noch die alte Schule.
1840 wurde die überdachte Holzbrücke über dem Zschopaufluss erbaut. Sie ist ein historisch sehr wertvolles Baudenkmal der Verkehrsgeschichte und weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 1866 erhielt Hennersdorf einen Eisenbahnanschluss, der heute noch besteht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahl [1] 1551 8 besessene Mann, 6 Gärtner, 3 Inwohner, 8 Hufen 1764 8 besessene Mann, 25 Häusler, 8 Hufen 1834 417 1871 564 Jahr Einwohnerzahl 1890 570 1910 535 1925 536 1939 586 Jahr Einwohnerzahl 1946 716 1950 697 1964 617 1990 357 Politik
Für den Ortsteil wurde mit Beschluss vom 20. Dezember 1996 das Flurbereinigungsverfahren Hennersdorf (Verfahrensgebiet: Gemarkung Hennersdorf) angeordnet.
Literatur
- Das mittlere Zschopaugebiet. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1977 (Werte unserer Heimat. Band 28). S. 132f.
Weblinks
- Hennersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Hennersdorf
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Hennersdorf im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Gemeindeteile der Stadt AugustusburgAugustusburg | Erdmannsdorf | Grünberg | Hennersdorf | Kunnersdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hennersdorf — ist der Name folgender Orte: in Deutschland Hennersdorf (Augustusburg), Ortsteil der Stadt Augustusburg in Sachsen Hennersdorf (Doberlug Kirchhain), Ortsteil der Stadt Doberlug Kirchhain in Brandenburg Hennersdorf (Kamenz), Ortsteil der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Hennersdorf — my refer to:* Hennersdorf, Vienna, Bezirk Mödling, Niederösterreich * Hennersdorf, Augustusburg, Saxony * Hennersdorf, Doberlug Kirchhain, Brandenburg * Hennersdorf, Kamenz, Saxony * Hennersdorf, Schmiedeberg (Erzgebirge), Saxony* former name of… … Wikipedia
Augustusburg — Augustusburg … Wikipédia en Français
Augustusburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kunnersdorf (Augustusburg) — Kunnersdorf Gemeinde Augustusburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Grünberg (Augustusburg) — Grünberg Stadt Augustusburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Erdmannsdorf (Augustusburg) — Erdmannsdorf Gemeinde Augustusburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gedeckte Holzbrücke (Hennersdorf) — Holzbrücke Die gedeckte Holzbrücke ist ein denkmalgeschütztes Objekt in Hennersdorf. Die etwa 36 Meter lange und 4 Meter breite Holzbrücke überspannt in zwei Feldern von 15 Metern lichter Weite etwa 4 Meter über dem Normalpegel die Zschopau. Auf… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Scharfenstein — Flöha–Annaberg Buchholz unt Bf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 517 Streckennummer: 6644; sä. AF Streckenläng … Deutsch Wikipedia
Haltepunkt Floßplatz — Flöha–Annaberg Buchholz unt Bf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 517 Streckennummer: 6644; sä. AF Streckenläng … Deutsch Wikipedia