- Henrik Dettmann
-
Henrik Dettmann Spielerinformationen Geburtstag 5. April 1958 Geburtsort Helsinki, Finnland Vereine als Trainer 1978–1985 Helsinki YMCA (Assistent)
1986–1992Helsinki YMCA
2003–2004Mitteldeutscher BC
2004–2006BS/Energy Braunschweig
2010JDA Dijon
Nationalmannschaften:
1992–1997Finnland
1997–2003Deutschland
Seit 2004Finnland
Medaillenspiegel Basketball (Männer) Deutschland (als Trainer)
Weltmeisterschaft Bronze 2002 Vereinigte Staaten Deutschland Henrik Dettmann (* 5. April 1958 in Helsinki) ist ein finnischer Basketballtrainer, der von 1997 bis 2003 die deutschen Herren-Nationalmannschaft leitete. Seit 2004 ist er für die finnische Nationalmannschaft verantwortlich, die er bereits von 1992 bis 1997 trainiert hatte.
Dettmann war bereits ab 1973 als Trainer bei Helsingin NMKY beschäftigt. Bis 1986 war er Junioren- oder Co-Trainer des Vereines, anschließend bis 1992 als Cheftrainer der Mannschaft verantwortlich. 1987, 1989 und 1992 wurde er finnischer Meister und in dieser Zeit zwei Mal als „Trainer des Jahres“ (1987, 1992) in Finnland ausgezeichnet. Gleichzeitig betreute Dettmann seit 1981 verschiedene finnische Jugend-Nationalmannschaften. Von 1992 bis 1997 war er dann Cheftrainer der A-Nationalmannschaft und führte sie 1995 zu ihrer ersten Europameisterschafts-Teilnahme seit 1977.
Am 1. September 1997 [1] übernahm er für viele überraschend das Amt des deutschen Bundestrainers. Vor allem dank Dirk Nowitzki konnte die Mannschaft in den Folgejahren den Halbfinaleinzug bei der Europameisterschaft 2001 und die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2002, der ihr bislang bestes Abschneiden bei Weltmeisterschaften darstellt, feiern. Dettmann wurde 2002 als „Trainer des Jahres“ in Deutschland sowie (Sportarten übergreifend) in Finnland ausgezeichnet.
Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der Europameisterschaft 2003 und der damit verpassten Qualifikation für die Olympischen Spiele wurde Dettmanns zum 31. Oktober auslaufender Vertrag vom DBB nicht verlängert. Bereits kurz zuvor hatte er beim Mitteldeutschen BC unterschrieben, mit dem er 2004 den FIBA EuroCup Challenge gewann. Aufgrund der Insolvenz des Vereins musste er diesen jedoch anschließend verlassen [2] und unterschrieb bei BS/Energy Braunschweig, wo Dettmann bis Anfang 2006 tätig war [3]. Im Januar 2010 übernahm er kurzzeitig bis Saisonende die sportliche Leitung des französischen Vereins Jeanne d´Arc aus Dijon,[4] die er aber auch nicht vor dem Abstieg aus der ersten französischen Liga LNB Pro A bewahren konnte. Mit der finnischen Nationalmannschaft, die er seit 2004 wieder trainierte, qualifizierte Dettmann sich für die Europameisterschaft 2011, bei der Finnland die Zwischenrunde erreichte.
Einzelnachweise
- ↑ Auflistung der Herren-Bundestrainer auf der offiziellen Webseite des Deutschen Basketballbundes
- ↑ Dettmann verlässt MBC Berliner Zeitung vom 27. Juli 2004
- ↑ BS/Energy Braunschweig feuert Dettmann Netzeitung vom 9. Januar 2006
- ↑ Dettmann answers Dijon S.O.S.
Weblinks
Kategorien:- Basketballtrainer (Finnland)
- Geboren 1958
- Mann
Wikimedia Foundation.