- Alois Weinert
-
Louis Weinert-Wilton (eigentlich Alois Weinert; * 11. Mai 1875 in Weseritz Böhmen; † 5. September 1945 in Prag) war ein sudetendeutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Weinert, Sohn einer gutbürgerlichen Familie, arbeitete nach dem Besuch der Militärschule in Pola (heute Kroatien) ab 1901 als Redakteur beim Prager Tageblatt und später als Chefredakteur des Prager Abendblattes. Ab 1921 war er Leiter des "Neuen Deutschen Theaters" in Prag. Schon als hauptberuflicher Redakteur verfasste Weinert zahlreiche Bühnenstücke. 1929 schrieb er unter seinem Pseudonym Louis Weinert-Wilton seine ersten beiden Kriminalromane. 1936 verließ er das Theater, um fortan in Prag als freier Schriftsteller zu leben. Von Weinert-Wilton erschienen zwischen 1929 und 1939 elf Kriminalromane im Leipziger Goldmann Verlag.
Weinert-Wilton, der ganz in der Tradition seines berühmten Kollegen Edgar Wallace konstruierte Krimis in der Londonder Unterwelt schrieb, starb 1945 in einem tschechoslowakischen Konzentrationslager für Deutsche in Prag. In den 1960er Jahren dienten einige Romane Weinert-Wiltons als Vorlage für Kriminalfilme, die im Zuge der erfolgreichen Edgar-Wallace-Filme entstanden. Zahlreiche Romane Weinert-Wiltons werden bis heute vom Goldmann Verlag immer wieder aufgelegt.
Werke
Romane
- Die weiße Spinne (1929)
- Die Panther (1930)
- Die Königin der Nacht (1930)
- Der Drudenfuß (1931)
- Der betende Baum (1932)
- Licht vom Strom (1933)
- Der schwarze Meilenstein (1935)
- Die chinesische Nelke (1936)
- Spuk am See (1938)
- Teppich des Grauens (1938)
- Der Skorpion (1939)
Stücke
- Die Mühlhofbäuerin (1901) (Tragödie)
- Der Lorbeer (1902) (Schauspiel)
- Sommernachtsträume (1902) (Schauspiel)
- Das Wohltätigkeitsfest (1903) (Komödie)
- Die Stärkere Stunde (1909) (Schauspiel)
- Das Ahnenschloß (1909) (Schwank)
Filme
- Der Teppich des Grauens (1962)
- Die weiße Spinne (1963)
- Das Geheimnis der schwarzen Witwe (1963) (nach dem Roman "Die Königin der Nacht")
- Das Geheimnis der chinesischen Nelke (1964) (nach dem Roman "Die chinesische Nelke")
Weblinks
- Literatur von und über Louis Weinert-Wilton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag zu weinert-Wilton im Lexikon der deutschen Krimi-Autoren
Personendaten NAME Weinert-Wilton, Louis ALTERNATIVNAMEN Weinert, Alois (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller GEBURTSDATUM 11. Mai 1875 GEBURTSORT Tepl, Teplá oder Weseritz, Bezdružice in Böhmen STERBEDATUM 5. September 1945 STERBEORT Prag
Wikimedia Foundation.