- Der Teppich des Grauens
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Teppich des Grauens Originaltitel Der Teppich des Grauens / Terror en la noche / Il terrore di notte Produktionsland Bundesrepublik Deutschland, Spanien, Italien Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1962 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Harald Reinl Drehbuch Felix Lützkendorf
Eugenio Martin
Giuseppe MangioneProduktion Alfons Carcasona Musik Francesco De Masi Kamera Goffredo Pacheco Schnitt Edith von Seydewitz Besetzung - Joachim Fuchsberger: Harry Raffold
- Karin Dor: Ann Learner
- Eleonora Rossi Drago: Mabel Hughes
- Werner Peters: Crayton
- Carl Lange: Oberst Gregory
- Marco Guglielmi: Inspektor Webster
- Pierre Bersari: Bob
- Lorenzo Robledo: Sam
- Antonio Casas: Dr Shipley
- Roberto Rey: John Millner
- Gabriel Llopart: Flesh
- José Maria Caffarel: Vane
- Rafael Vaquero: Tonio Perelli
- Paola Pitagora: Jane
- Fernando Sancho
Der Teppich des Grauens ist ein deutsch-spanisch-italienischer Kriminalfilm von Harald Reinl aus dem Jahr 1962. Er wurde von der International Germania Film produziert. Der Film ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Louis Weinert-Wilton.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Von Indien bis London reicht eine Kette von Verbrechen, die Gangster im Auftrage von Diamantenhändlern begehen. So stirbt in England Robert G., ein Agent des Geheimdienstes, an einem indischen Gift; Ann Learner findet ihren Onkel, einen Dechiffrierexperten, auf die gleiche Art getötet vor. Harry Raffold macht sich mit Ann daran, die rätselhaften Vorgänge aufzuklären. Beide sind von nun an in ständiger Lebensgefahr. Als sie eines Tages in einer Pension auf die ehemalige Verlobte Harrys, Mabel treffen, erfahren sie von dieser, wer der Hintermann der Verbrechen ist. Mabel bezahlt dafür mit dem Leben; Harry und Ann können den Verbrecher zur Strecke bringen und werden ihr Leben gemeinsam fortführen.
Kritik
„Handelsüblicher Krimi, der die hanebüchene Motivationskette mit Zeitbomben, Entführungen, Geheimdokumenten und Juwelen zähflüssig verlängert. Voll mit schablonenhaft gefertigtem Nervenkitzel, aber ohne jede innere Spannung.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
Bemerkungen
Italienischer Titel des Films ist Il terrore di notte
Literatur
- Louis Weinert-Wilton: Der Teppich des Grauens. Kriminalroman. 8. Auflage. Goldmann, München 1979, 231 S., ISBN 3-442-00106-4
Weblinks
- Der Teppich des Grauens in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Der Teppich des Grauens bei Filmportal.de
Einzelnachweise
- ↑ Vorlage:LDIF
Louis-Weinert-Wilton-FilmeDer Teppich des Grauens | Die weiße Spinne | Das Geheimnis der schwarzen Witwe | Das Geheimnis der chinesischen Nelke
Wikimedia Foundation.