- Heribert Schmitz
-
Heribert Schmitz (* 8. November 1929 in Koblenz) ist ein katholischer Theologe und Kirchenrechtler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nachdem Heribert Schmitz das Abitur abgelegt hatte, trat er in das Priesterseminar in Trier ein und studierte dort Philosophie und Theologie. 1955 wurde er in Trier zum Priester geweiht. Danach war er Kaplan in verschiedenen Pfarreien der Diözese.
Schmitz wurde mit einer kanonistischen Arbeit promoviert und erhielt einen Lehrstuhl an der Universität München. Von 1971 bis 1996 war er ordentlicher Professor für Kirchenrecht an der Universität München.
20 Jahre lang war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenrechtler, von 1975 bis 1995 war er Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Fachvertreter Kirchenrecht. Schmitz war ferner einer der wichtigen Berater der Deutschen Bischofskonferenz und des Vatikans in kanonistischen Fragen.
Als Vertreter der katholischen Kirche gehörte der Prälat auch dem Bayerischen Senat an.
Schmitz hat an einigen Standardwerken zum Kirchenrecht maßgeblich mitgewirkt. So ist er einer der Mitherausgeber des Handbuchs des katholischen Kirchenrechts und hat zusammen mit seinem Nachfolger, Stephan Haering OSB, ein neues Lexikon des Kirchenrechts herausgegeben. Er hat maßgeblich an der Reform des kirchlichen Rechtsbuches CIC mitgewirkt. Vor allem gilt er als Fachmann auf dem Gebiet des kirchlichen Verwaltungsrechts und des kirchlichen Hochschulrechts.
Das 1947 von Klaus Mörsdorf gegründete Kanonistische Institut an der Universität München, wo der kirchenrechtliche Nachwuchs für Wissenschaft und kirchlichen Dienst ausgebildet wird, hat er entscheidend geprägt.
Ehrungen
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Studien zur kirchlichen Rechtskultur, Würzburg 2005, Echter, ISBN 3-429-02689-X
- Die Liturgie-Instruktion "Redemptionis sacramentum" von 2004 : kirchenrechtliche Anmerkungen zum Erlaß der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vom 25. März 2004, Frankfurt am Main/Wien/Berlin/Bern/New York 2005, Peter Lang, ISBN 3-631-54010-8
- Domkapitel in Deutschland nach der Vatikanischen Wende. Skizzen - Infos – Stolpersteine, Köln 1988
- Tendenzen nachkonziliarer Gesetzgebung. Sichtung u. Wertung, Trier 1979, Paulinus, ISBN 3-7902-0310-6
Weblinks
- Literatur von und über Heribert Schmitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites (unvollständig unter dieser PN katalogisiert)
- Pressemeldung zum 75. Geburtstag
Kategorien:- Mitglied des Bayerischen Senats
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Kirchenrechtler
- Hochschullehrer (LMU München)
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Sachliteratur
- Deutscher
- Geboren 1929
- Mann
Wikimedia Foundation.