Hiob (Joseph Roth)

Hiob (Joseph Roth)

Hiob ist ein Roman von Joseph Roth, erschienen 1930. Der Autor beschreibt den Leidensweg eines jüdisch-orthodoxen Dorfschullehrers eines Schtetls in Galizien um 1900. Die Hauptfigur Mendel Singer treffen innerhalb kürzester Zeit so viele Schicksalsschläge, dass sein gesamtes Weltbild zerbricht und er beginnt, an Gott und seiner Allmacht und Erhabenheit zu zweifeln.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Erster Teil

Alles beginnt mit der Geburt von Mendel Singers körperlich und geistig behindertem Sohn Menuchim, der an Epilepsie leidet, was als Strafe Gottes gewertet wird. Menuchim scheint die Familie Singer ins Unglück zu reißen. Mendels drei restliche Kinder verachten und quälen Menuchim, weil sie sich nun von der Mutter, welche sich nur noch um Menuchim kümmert, vernachlässigt fühlen. Außerdem werden sie von den anderen Kindern im Schtetl wegen der Behinderung Menuchims gehänselt. Auch die Liebe Mendels zu seiner Frau Deborah leidet unter der Geburt.

Eines Tages erreicht die beiden älteren Söhne Mendels der Einzugsbefehl zur Armee. Für den Jüngeren kann die Mutter die Ausreise nach Amerika organisieren, der andere meldet sich freiwillig zum Dienst im russischen Militär, um dem strengen Leben in der Familie und im Schtetl zu entfliehen. Mendels Tochter Mirjam wendet sich vom Glauben ab und flüchtet sich in ihre Sehnsüchte und Träume in Form von Liebe zu den im Dorf stationierten Kosaken-Soldaten - zum Entsetzen ihres Vaters. Nach einiger Zeit meldet sich der emigrierte Sohn, der nun in den Vereinigten Staaten „Sam“ heißt, wieder. Mit seinem erarbeiteten Geld holt er seine Familie ins „freie Land“. Um die Reise antreten zu können, müssen die Singers allerdings ihren Sohn Menuchim in Russland zurücklassen.

Zweiter Teil

Mendel, Deborah und Mirjam fahren mit dem Schiff nach Amerika. Kurz vor ihrer Ankunft sehen sie die Freiheitsstatue, das Symbol eines besseren Lebens. Jedoch fühlt sich Mendel in diesem Land nicht wohl, alles ist fremd für ihn, selbst sein eigener Sohn Schemarjah („Sam“); seine Frau und seine Tochter dagegen genießen das moderne Leben und schon bald hat Mirjam eine neue Liebschaft: Mac, ein guter Freund von Sam. Mendel sehnt sich nach Menuchim, will sich dies aber nicht eingestehen. Zu seinem Unglück (s. Bezug) fällt Sam im ersten Weltkrieg, in den nun selbst Amerika eingetreten ist. Jonas, der ältere Bruder, wird als verschollen gemeldet, daraufhin stirbt Mendels Frau Deborah an Kummer, und schließlich wird die Tochter Mirjam verrückt. Durch diese schweren Schicksalsschläge verliert Mendel seinen Glauben, den er erst wiedererlangt, als ihn sein mittlerweile geheilter und als Musiker berühmt gewordener Sohn Menuchim unverhofft besucht. Am Ende des Buches schläft Mendel Singer glücklich und beruhigt ein. Ob er nun gestorben ist, bleibt unklar.

Bezug

Die Handlung des Romans ist deutlich an die Hiob-Geschichte des Alten Testamentes angelehnt. Wie Hiob scheint auch Mendel Singer alles zu verlieren und verzweifelt angesichts der Härte der ‚Strafe‘ an Gott.

Durchkreuzt wird diese Analogie aber durch eine zweite biblische Geschichte, die Josephsgeschichte. In Roths Roman ist es der in Russland zurückgelassene Menuchim, der, inzwischen von seiner Epilepsie geheilt, als berühmter Kapellmeister den Vater in Amerika wiederfindet.

Damit gleicht Menuchim auch dem Messias als heilbringendem Erlöser.

Textausgaben

  • Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes, Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN 3-423-13020-2
  • Textausgabe bei Projekt Gutenberg-DE
  • Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes, nach der Buchausgabe von 1930. Mit Kommentar und Nachwort. Hrsg. von Hans Wagener. Stuttgart: Reclam 2010 (UB 18532).
  • Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Mit Nachwort, Materialien, Zeittafel und Kommentar von Martin Lowsky. Husum: Verlag Hamburger Lesehefte 2010 (Heft 225), ISBN 978-3-87291-224-4

Sekundärliteratur

  • Hans-Jürgen Blanke: Joseph Roth, Hiob: Interpretation. München 1993. Oldenbourg. ISBN 3-486-88657-6.
  • Lowsky, Martin: Joseph Roth: Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Königs Erläuterungen und Materialien (Bd. 435). Hollfeld: C. Bange Verlag 2005. ISBN 978-3-8044-1821-9.
  • Christine Schmidjell: Joseph Roth. Hiob. Erläuterungen und Dokumente. Stuttgart: Reclam 2004 (Reclam UB 16033).

Verfilmung

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Roth — (1918) Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Österreich Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Roth — (September 2, 1894 in Brody May 27, 1939 in Paris) was an Austrian novelist, best known for his family saga Radetzky March (1932), and for his novel of Jewish life, Job (1930). Habsburg empireRoth grew up in Brody, a small town near Lviv in East… …   Wikipedia

  • Moses Joseph Roth — (* 2. September 1894 in Brody bei Lemberg; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Leviathan (Joseph Roth) — Der Leviathan (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine 1940 posthum veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Roth — Pour les articles homonymes, voir Roth. Joseph Roth Nom de naissance Moses Joseph Roth Activités écrivain Naissance 2 septembre 1894 Brody, Galicie …   Wikipédia en Français

  • Joseph Roth — Tumba de Joseph Roth, cerca de París. Moses Josep Roth (Brody, Imperio austrohúngaro, 2 de septiembre de 1894 París, 27 de mayo de 1939) fue un novelista y periodista austríaco de origen judío. Escribió con téc …   Wikipedia Español

  • Rechts und links (Joseph Roth) — Rechts und links ist ein Roman von Joseph Roth, der 1929 bei Gustav Kiepenheuer in Berlin erschien. Hauptmann Nikolai Brandeis, Sohn eines ukrainischen Juden und einer evangelischen Pfarrerstochter, desertiert aus der Roten Armee, schlägt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Radetzkymarsch (Joseph Roth) — Erstausgabe Radetzkymarsch ist ein 1932 in Berlin im Verlag Kiepenheuer erschienener Roman, nachdem er zuvor bereits in der Frankfurter Zeitung veröffentlicht worden war, von Joseph Roth. In Form einer drei Generationen umspannenden… …   Deutsch Wikipedia

  • April (Joseph Roth) — April. Die Geschichte einer Liebe ist eine Erzählung von Joseph Roth, erschienen 1925 in Berlin bei Johann Heinrich Wilhelm Dietz Nachf. Die Liebe des Erzählers zu einer schwer erreichbaren Schönen erfüllt sich nicht, sondern wird vereitelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara (Joseph Roth) — Barbara ist eine Kurzgeschichte von Joseph Roth, die zuerst am 14. April 1918 in dem Wiener Blatt Österreichs Illustrierte Zeitung erschien. Barbara, mit 16 Jahren verwaist, wird von ihrem Onkel mit einem vierschrötigen Tischler verheiratet. Aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”