- Als die Frauen noch Schwänze hatten
-
Filmdaten Deutscher Titel Als die Frauen noch Schwänze hatten Originaltitel Quando le donne avevano la coda Produktionsland Italien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1970 Länge 87 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Pasquale Festa Campanile Drehbuch Marcello Coscia
Pasquale Festa Campanile
Ottavio Jemma
Lina WertmüllerProduktion Silvio Clementelli Musik Ennio Morricone Kamera Franco Di Giacomo Schnitt Sergio Montanari Besetzung - Senta Berger: Filli
- Giuliano Gemma: Ulli
- Frank Wolff: Grr
- Renzo Montagnani: Maluc
- Lino Toffolo: Put
- Francesco Mulé: Uto
- Aldo Giuffrè: Zog
- Paola Borboni: Anführerin des Frauenstammes
- Lando Buzzanca: Kao
Als die Frauen noch Schwänze hatten (Originaltitel: Quando le donne avevano la coda) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1970 des italienischen Regisseurs Pasquale Festa Campanile.
Die Erstaufführung erfolgte in Deutschland am 17. Dezember 1970.
Die weibliche Hauptrolle der Filli spielte Senta Berger, die männliche Hauptrolle des Ulli wurde verkörpert vom später in Italo-Western bekannt gewordenen Giuliano Gemma. Senta Berger weigerte sich, ihre Rolle in der deutschen Fassung selbst zu synchronisieren, nach eigener Aussage aus Protest gegen die plumpe Übersetzung des Filmtitels und die vom italienischen Original abweichenden schmuddeligen deutschen Dialogtexte.[1]
Der Film fand eine Fortsetzung in Toll trieben es die alten Germanen (1972), ebenfalls mit Senta Berger in der Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nachdem eine Gruppe von Steinzeitmännern durch ein Feuer ihre Wohnstatt verloren hat, machen sie sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Dabei stoßen sie eines Tages auf ein seltsames „Tier“, das ihnen ähnlich sieht, nur mit weicheren Gesichtszügen, längeren Haaren und mit einem Schwanz versehen.
Die Männer haben noch nie ein „Weibchen“ gesehen, und statt Filli zu „schmackofatzen“ (aufzuessen), genießt der Anführer Ulli lieber ein neues „Spiel“, das sie ihm beibringt; dieses Spiel heißt „Weibchenschmus“. Als auch die anderen Clanmitglieder an diesem Spiel teilnehmen wollen, fliehen Filli und Ulli zu Fillis Stamm, 150 unbefriedigten Frauen.
Kritik
„Kindischer Steinzeit-Sexklamauk, stellenweise geschmacklos und ordinär“
– Lexikon des Internationalen Films [2]
„Das Land kehrt zum Bürgertum zurück und so ist „Als die Frauen noch Schwänze hatten“ ein Relikt aus vergangener Zeit, als Sex revolutionär mit einem Augenzwinkern verbreitet wurde.“
– VideoRaiders.net [3]
Verwendete Sprache
Der im Film verwendete Ausdruck „Schmackofatz“, abgeleitet vom ebenfalls verwendeten „schmackofatzen“ (eventuell von poln. smakować „schmecken“) fand teilweise Eingang in die deutsche Umgangssprache.[4]
Weblinks
- Als die Frauen noch Schwänze hatten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Tonträger mit der Filmmusik
Einzelnachweise
- ↑ Senta Berger: Als ich Animala war. In: EinesTages (Spiegel Online, 13. September 2008)
- ↑ Als die Frauen noch Schwänze hatten im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ http://www.videoraiders.net/default.php?content=review.php&id=649
- ↑ stanger.org: Schmackofatz. Zugriff am 19. Februar 2011
Wikimedia Foundation.