- Hochland von Adamaua
-
Das bis zu 2.710 m hohe Hochland von Adamaua (auch: Adamaoua oder Adamawa) befindet sich als kontinentales Hochgebirge nordöstlich des sogenannten Afrika-Knies. Der Name leitet sich ab von Modibo Adama, dem Gründer des Emirates Adamaua.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Hochgebirge liegt im nördlichen Kamerun, kleine Ausläufer reichen noch bis in das östliche Nigeria, in westliche Gebiete der Zentralafrikanischen Republik und in den südwestlichen Tschad.
Das Adamaua-Hochland ist das Hochgebirgs-Bindeglied zwischen der nordwestlich angrenzenden Oberguineaschwelle und der östlich weiterführenden Nordäquatorialschwelle. Zwischen diesen beiden Schwellen gelegen, geht es im Westen in das nigerianische Tiefland über. Im Norden geht es über das Tal des Flusses Benue und das nördlich daran anschließende Mandara-Gebirge in das Tschadbecken über. Im Osten schließt sich, wie bereits erwähnt, die Oberguineaschwelle an, im Süden die Niederguineaschwelle. Einiges weiter südöstlich liegt - nicht direkt angrenzend - das Kongobecken.
Landesnatur
Der Norden der Adamaua-Hochlands wird von der Feuchtsavanne beherrscht, der Süden vom ausgedehnten tropischen Regenwald. In den gebirgigen Höhen entstehen zahlreiche kleine und große Bachläufe und Flüsse: Diese haben sich oft tief in die Landschaft eingeschnitten. Dies wird gut am Beispiel der Flüsse Benue, der hier entspringt und dann nach Westen zum Niger fließt, und Djérém deutlich; an letzterem liegt ein recht großer Gebirgsstausee.
Berge, Flüsse, Länder und Orte
Diese Berge, Flüsse, Länder und Orte liegen im Adamaua-Hochland
Berge
Dies sind die Höhen der höchsten Berge, deren Namen ("???") teils leider nicht bekannt sind.
- Tchabal Nbabo (2.460 m; Berg im Hochland von Kamerun, Kamerun, bei Banyo)
- Dimlang (2.042 m; Berg im Schebschi-Gebirge, Nigeria, bei Jaling)
- ??? (1.800 m; Berg im Hochland von Kamerun, bei Ngaoundéré)
Größte Flüsse
Länder
Orte
Im Adamaua-Hochland liegen hauptsächlich kleinere bis mittlere Städte:
- Meiganga - Kamerun
- Banyo - Kamerun
- Jailing - Nigeria
- Ngaoundéré - Kamerun
- Tibati - Kamerun
- Yoko - Kamerun
Sprachen
Die wichtigste Sprache im Adamaoua-Hochland ist eine vereinfachte Form des Ful lingua franca (Adamaoua Fulfulde, über 800.000 Sprecher). Sie gehört zu den atlantischen Sprachen. Daneben werden zahlreiche Adamaoua-Sprachen gesprochen (eine Untergruppe der Adamawa-Ubangi-Sprachen), wie zum Beispiel
- Mumuye - in Ost-Nigeria, südlich des Benue, 400.000 Sprecher
- Samba Leko - in Ost-Nigeria, an der Grenze zu Kamerun, 60.000 Sprecher
- Mbum - in Nord-Kamerun, 50.000 Sprecher
In den südlichen Ausläufern werden auch Semibantu-Sprachen gesprochen wie zum Beispiel
- Vute - in Kamerun, 20.000 Sprecher
- Tikar - in Kamerun, 25.000 Sprecher
Wikimedia Foundation.