- Hochstadt am Main
-
Wappen Deutschlandkarte 50.13333333333311.166666666667281Koordinaten: 50° 8′ N, 11° 10′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis: Lichtenfels Verwaltungs-
gemeinschaft:Hochstadt-Marktzeuln Höhe: 281 m ü. NN Fläche: 13,79 km² Einwohner: 1.674 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km² Postleitzahl: 96272 Vorwahl: 09574 Kfz-Kennzeichen: LIF Gemeindeschlüssel: 09 4 78 127 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Wolfslocher Straße 4
96272 Hochstadt a. MainWebpräsenz: Bürgermeister: Thomas Kneipp (CSU) Lage der Gemeinde Hochstadt a.Main im Landkreis Lichtenfels Hochstadt am Main (amtlich: Hochstadt a.Main) ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hochstadt-Marktzeuln mit Sitz in Marktzeuln. Eine Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft befindet sich in Hochstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die höchste Erhebung in der Gemeinde ist der Eulenberg mit 457 m.
Gemeindegliederung
- Hochstadt am Main
- Anger
- Burgstall
- Obersdorf
- Reuth
- Thelitz
- Wolfsloch
Geschichte
Erstmals wird der Ort im Jahre 1182 urkundlich erwähnt.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister ist Thomas Kneipp (CSU).
Gemeinderat
Gemeinderatswahl 2008
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
- CSU: 10 Sitze
- Freie Wähler: 2 Sitze
- SPD: 1 Sitz
Gemeinderatswahl 2002
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
Wappen
In Blau ein goldener Kelch, aus dem ein goldener Abtstab wächst; darüber eine durchgehende, dreibogige, gemauerte silberne Brücke.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Hochstadt a. Main liegt direkt an den Bundesstraßen 173 und 289.
Sonstiges
Es gibt noch eine weitere Gemeinde namens Hochstadt in Rheinland-Pfalz (Postleitzahl: 76879).
Literatur
- Hans Russnak: Hochstadt am Main. Lichtenfels: Obermain-Tagblatt, 1982. Eine kurze Chronik zum 800-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Hochstadt am Main: Wappengeschichte vom HdBG
- Hochstadt am Main: Amtliche Statistik des LStDV (PDF; 1,04 MB)
Altenkunstadt | Bad Staffelstein | Burgkunstadt | Ebensfeld | Hochstadt a.Main | Lichtenfels | Marktgraitz | Marktzeuln | Michelau i.OFr. | Redwitz a.d.Rodach | Weismain
Wikimedia Foundation.