- Hollenbach
-
Wappen Deutschlandkarte 48.48333333333311.066666666667456Koordinaten: 48° 29′ N, 11° 4′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Aichach-Friedberg Höhe: 456 m ü. NN Fläche: 26,12 km² Einwohner: 2.328 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 89 Einwohner je km² Postleitzahl: 86568 Vorwahl: 08257 Kfz-Kennzeichen: AIC Gemeindeschlüssel: 09 7 71 140 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 93
86568 HollenbachWebpräsenz: Bürgermeister: Johann Riß (Bürgerwille 90) Lage der Gemeinde Hollenbach im Landkreis Aichach-Friedberg Hollenbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreises Aichach-Friedberg und liegt rund 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Augsburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Es existieren folgende Gemarkungen: Hollenbach, Igenhausen, Mainbach, Motzenhofen, Schönbach. Diese Orte mit ihren Ortsteilen Hirschbach und St. Georg waren bis zu ihrer Eingemeindung im Rahmen der Gebietsreform in Bayern 1971 selbstständige Gemeinden.
Nachbargemeinden
Geschichte
Hollenbach gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Aichach des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die gleichnamige Vorgängergemeinde. Die heutige Gemeinde Hollenbach entstand am 1. Januar 1971 durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Igenhausen, Mainbach, Motzenhofen und Schönbach mit der Gemeinde Hollenbach.[2]
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.681, 1987 1.996, 2000 2.303 und im Jahr 2005 2.376 Einwohner gezählt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat setzt sich aus dem 1. Bürgermeister und 14 Gemeinderäten zusammen.
Parteien 2008 Anteil Sitze CSU/Freie Wählergemeinschaft 45,7 % 7 Bürgerwille 90 39,0 % 5 Aktive Bürger 15,3 % 2 Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Zweimal geteilt von Rot, Silber und Blau; 1: schräg gekreuzt ein silbernes Schwert und ein silberner Schlüssel; 2 und 3: drei zwei zu eins gestellte Ringe in verwechselten Farben.
Der Schlüssel und das Schwert im Gemeindewappen verweisen auf die Patrone der Kirche von Hollenbach St. Peter und Paul.
Städtepartnerschaft
Seit 1991 verbindet Hollenbach mit der französischen Gemeinde Contest eine Partnerschaft.
Bekannte Persönlichkeiten
- Der Fußballspieler Christoph Burkhard spielte beim TSV Hollenbach von 1995 bis 1997.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 13, im produzierenden Gewerbe 264 und im Bereich Handel und Verkehr 144 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 343 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1877. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 198 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 3187 ha, davon waren 2709 ha Ackerfläche und 476 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 75 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 18 Lehrern und 260 Schülern
Telekommunikation
- 115 Meter hoher Fernmeldeturm aus Stahlbeton vom Typ FMT 2 in Hollenbach-Schönbach (48° 29′ 16″ N, 11° 1′ 39″ O48.48763888888911.0275).
Vereine
- Grüne Eiche Schönbach
- Freiwillige Feuerwehr Hollenbach (mit Jugendfeuerwehr)
- TSV Hollenbach
- TC Motzenhofen
- Obst- und Gartenbauverein
- Schützenverein Gemütlichkeit Hollenbach
- Krebsbachtaler Dorfbühne Hollenbach
- FC Igenhausen
- Freiwillige Feuerwehr Igenhausen
- Schwarzlachtaler Schützen Igenhausen
- Freiwillige Feuerwehr Schönbach
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 415
Weblinks
Commons: Hollenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hollenbach — Bandera … Wikipedia Español
Hollenbach — Hollenbach … Wikipédia en Français
Höllenbach — ist der Name folgender Gewässer: Der Mittellauf des Rotbaches in Baden Württemberg Der Oberlauf der Hutná in Tschechien Höllenbach (Kahl), linker Zufluss der Kahl in Bayern Höllenbach ist der Name folgender Orte: Höllenbach (Kißlegg), Ortsteil… … Deutsch Wikipedia
Hollenbach — Hollenbach, Pfarrdorf im Oberamte Künzelsau des württembergischen Jaxtkreises; Viehhandel; 682 Ew., wovon 43 Israeliten … Pierer's Universal-Lexikon
Hollenbach — Infobox German Location Wappen = Wappen von Hollenbach.png lat deg = 48 |lat min = 29 lon deg = 11 |lon min = 4 Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Schwaben Landkreis = Aichach Friedberg Höhe = 456 Fläche = 26.12 Einwohner = 2356 Stand = 2006… … Wikipedia
Hollenbach — Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Hollenbach (Thüringen, Bayern, Baden Württemberg, Österreich) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Hollenbach — Original name in latin Hollenbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.48333 latitude 11.06667 altitude 454 Population 2372 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Hollenbach (Begriffsklärung) — Hollenbach ist ein Ortsname: Hollenbach, Gemeinde im Landkreis Aichach Friedberg, Bayern Hollenbach (Anrode), Ortsteil der Gemeinde Anrode im Unstrut Hainich Kreis in Thüringen Hollenbach (Ehekirchen), Ortsteil der Gemeinde Ehekirchen im… … Deutsch Wikipedia
Hollenbach (Ehekirchen) — Hollenbach Gemeinde Ehekirchen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Höllenbach (Kahl) — Höllenbach Der Höllenbach vor SchöllkrippenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia