- Hondarribia
-
Gemeinde Hondarribia / Fuenterrabía Mündung des Bidasoa, vorne: Hondarribia, hinten: HendayeWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Baskenland
Provinz: Gipuzkoa Comarca: Bajo Bidasoa Koordinaten 43° 22′ N, 1° 48′ W43.364444444444-1.79416666666670Koordinaten: 43° 22′ N, 1° 48′ W Höhe: 0 msnm Fläche: 28,63 km² Einwohner: 16.464 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 575,06 Einw./km² Postleitzahl: 20280 Gemeindenummer (INE): 20036 Verwaltung Bürgermeister: Aitor Kerejeta Cid (PNV) Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Hondarribia (span.: Fuenterrabía, franz.: Fontarabie) ist eine Stadt im Nordosten der Autonomen Gemeinschaft Baskenland in Spanien. Die zur Provinz Gipuzkoa gehörende Hafenstadt liegt nordwestlich von Irun an der Mündung des Flusses Bidasoa, der hier die Grenze zu Frankreich bildet. Auf der anderen Seite der Flussmündung liegt die französische Stadt Hendaye.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Einer Legende zufolge gründete der Westgotenkönig Rekkared I. die Stadt um 550 n. Chr. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1150 in einer Urkunde des Königs Sancho von Navarra.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1981 1991 2000 2005 4.345 5.175 5.570 6.181 5.994 7.363 8.581 10.471 11.276 13.524 14.946 15.955 Sehenswürdigkeiten
Bemerkenswert ist der historische, von einer komplett erhaltenen Stadtmauer umgebene Altstadtkern mit seinen Herrenhäusern, der zum historischen Ensemble erklärt wurde.
- Plaza de Armas, darin die Burg des Kaisers Karl V., heute Hotel (Parador)
- Gotische Pfarrkirche Santa María de la Asunción, 16. Jahrhundert
- Rathaus mit Barockfassade, 18. Jahrhundert
- Festung und Einsiedelei Guadalupe
- Isla de los Faisanes, eine von Spanien und Frankreich gemeinsam verwaltete Insel im Grenzfluss Bidasoa
- Berg Jaizkibel (445 m) mit hervorragender Aussicht auf Umgebung und Meer
Außerhalb der Stadtmauern liegt der vermutlich älteste Stadtteil, La Marina, ein pittoreskes Fischerviertel. Der Fischereihafen liegt auf der anderen Seite des Strandes.
Söhne und Töchter der Stadt
- Cristóbal de Rojas y Sandoval (1502–1580), Erzbischof von Sevilla
- Juan Alonso (1928–1994), Fußballtorwart
- José María Olazábal (* 1966), Profigolfer
- Unai Emery (* 1971), Fußballtrainer
- Joseba Llorente Etxarri (* 1979), Fußballspieler
Weblinks
- Webseite über Hondarribia (baskisch, spanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Wikimedia Foundation.