- Hordorf (Cremlingen)
-
Hordorf Gemeinde CremlingenKoordinaten: 52° 17′ N, 10° 39′ O52.29083333333310.65572Koordinaten: 52° 17′ 27″ N, 10° 39′ 18″ O Höhe: 72 m ü. NHN Fläche: 5,87 km² Einwohner: 1.158 (1. Jan. 2008) Eingemeindung: 1. März 1974 Postleitzahl: 38162 Vorwahl: 05306 Lage von Hordorf in Cremlingen
Hordorf ist eine Ortschaft in der Gemeinde Cremlingen im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Hordorf ist die am nördlichsten gelegene Ortschaft der Gemeinde Cremlingen. An die Gemarkung Hordorf grenzen im Süden Schandelah und Weddel, im Westen Schapen und Dibbesdorf, im Norden Essehof und der Staatsforst Lehre und im Osten der Standort-Übungsplatz der Bundeswehr.
Die Gesamtfläche von Hordorf beträgt 5,87 km². Hordorf hat 1.158 Einwohner (1. Januar 2008) und somit eine Bevölkerungsdichte von 197 Einwohnern pro km²
Geschichte
Hordorf wurde 1299 erstmals in einer Stiftungsurkunde von Bruno von Brunsrode als Hordorpe urkundlich erwähnt. Aufgrund der Endung -dorf kann von einer Gründung zwischen 500 und 800 n. Chr. ausgegangen werden. Neben der Schreibweise Hordorpe findet sich auch Hordorp (1334), Hoddope (1374), Hordorpf (1575) und Hortorf (1654).
Der Name Hordorf leitet sich vom althochdeutschen Wort hora für Sumpf ab. Früher gab es in der Gegend von Hordorf viele Teiche und Feuchtgebiete.
Politik
Ortsrat und Oberbürgermeister
Der Ortsrat von Hordorf umfasst neun Sitze, von denen vier von der CDU, vier von der SPD und einer von der FDP besetzt werden. Der Ortsbürgermeister ist Hilmar Mittendorf. (Stand 2008)
Wappen
Das Wappen Hordorfs existiert seit 1984. Es ist geteilt und zeigt oben in gold drei blaue Rohrkolben. Im Schildfuß befindet sich in blau ein goldener Schwenkpflug. Wie schon aus dem Ortsnamen zu entnehmen ist, befindet sich Hordorf in einer sumpfigen Umgebung (ahd. hora, Sumpf), worauf die Rohrkolben im Wappen verweisen. Der Schwenkpflug im Schildfuß nimmt Bezug darauf, dass Hordorf ein typisches Bauerndorf war.
Weblinks
Abbenrode | Cremlingen | Destedt | Gardessen | Hemkenrode | Hordorf | Klein Schöppenstedt | Schandelah | Schulenrode | Weddel
Wikimedia Foundation.