- Hostomice nad Bílinou
-
Hostomice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Teplice Fläche: 299 ha Geographische Lage: 50° 35′ N, 13° 49′ O50.58888888888913.81193Koordinaten: 50° 35′ 20″ N, 13° 48′ 36″ O Höhe: 193 m n.m. Einwohner: 1.266 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 417 52 Kfz-Kennzeichen: U Verkehr Bahnanschluss: Trmice–Bílina Struktur Status: Flecken Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Hana Haklová (Stand: 2007) Adresse: Mlýnská 158
417 52 Hostomice nad BílinouGemeindenummer: 567531 Website: www.hostomice.eu Lageplan Lage von Hostomice nad Bílinou im Bezirk Teplice Der Flecken Hostomice (deutsch Hostomitz) befindet sich 5 km nordöstlich von Bílina im Tal der Biela an der Grenze zwischen dem Erzgebirge und dem Hus-Hügel, dem Tor zum Böhmischen Mittelgebirge im Ústecký kraj.
Geschichte
Vratislava, Witwe des Kojatov, gründete 1255 das Frauenkloster der Gekreuzten in Světec und schenkte diesem neben Hostomice noch weitere vierzehn Ortschaften. Im Jahr 1438 nahmen die Einwohner an der Seite der Hussiten an der Schlacht bei Sellnitz teil. Nach den Kriegen kam es zur neuen Vermögensteilung an die Herren von Riesenburg. 1620 schenkte Jan von Vřesovice den Ort dem Prager Erzbischof.
Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert veränderte das landwirtschaftlich geprägte Dorf sein Gesicht. Neben Glasereien und Ziegelwerken wurde hier im Tagebau Braunkohle abgebaut. Seit 2006 ist Hostomice ein Městys (Minderstadt).
Persönlichkeiten
- Čestmír Císař, Politiker, ehemaliger Schulminister
- Václav Pokorný, ehemaliger Minister der Energie
- Oldřich Hoblík, Schauspieler und Regisseur
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Bílina | Bořislav | Bystřany | Bžany | Dubí | Duchcov | Háj u Duchcova | Hostomice | Hrob | Hrobčice | Jeníkov | Kladruby | Kostomlaty pod Milešovkou | Košťany | Krupka | Lahošť | Ledvice | Lukov | Měrunice | Mikulov | Modlany | Moldava | Novosedlice | Ohníč | Osek | Proboštov | Rtyně nad Bílinou | Srbice | Světec | Teplice | Újezdeček | Zabrušany | Žalany | Žim
Wikimedia Foundation.