- Krupka
-
Krupka Basisdaten Staat: Tschechien Region: Ústecký kraj Bezirk: Teplice Fläche: 4688 ha Geographische Lage: 50° 41′ N, 13° 51′ O50.68444444444413.858055555556300Koordinaten: 50° 41′ 4″ N, 13° 51′ 29″ O Höhe: 300 m n.m. Einwohner: 14.046 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 417 42 Kfz-Kennzeichen: U Struktur Status: Stadt Ortsteile: 9 Verwaltung Bürgermeister: Milan Puchar (Stand: 2007) Adresse: Mariánské nám. 32
417 42 KrupkaGemeindenummer: 567639 Website: www.krupka-mesto.cz Lageplan Lage von Krupka im Bezirk Teplice Krupka (deutsch Graupen) ist eine Stadt mit 13.600 Einwohnern in Nordböhmen (Tschechien). Die alte Bergstadt befindet sich in einem engen, eingeschnittenen Tal im Erzgebirge. An die historische Bedeutung und Größe erinnert noch heute die gut erhaltene Denkmalzone mit Bauten aus der Zeit der Gotik und Renaissance.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Zinngewinnung im östlichen Erzgebirge verbunden. Der Ort Graupen soll schon 1146 bestanden haben, die erste urkundliche Erwähnung als Stadt stammt aus dem Jahre 1330. Nach ersten Zinnfunden erlebte Graupen seine Blütezeit im 13. und 14. Jahrhundert. Während der Hussitenkriege 1426 und 1429, im Dreißigjährigen Krieg und nach zahlreichen Stadtbränden wurde die Stadt mehrmals zerstört.
1478 wurden durch den König Wladislaw II. die Stadtrechte bestätigt und ein Stadtwappen (Wappenbrief) verliehen. 1497 wurde die Graupener Schützengesellschaft (die älteste Schützenbruderschaft Böhmens) gegründet.
Die Stadt wechselte mehrfach ihre Besitzer. 1529 fiel sie durch Kauf, 1547 nochmals durch Zwangsübergabe an den König von Böhmen Ferdinand I. und wurde damit Königliche Freie Bergstadt. Im 17. Jahrhundert war sie im Besitz der Herren Sternberg und wurde 1710 durch Graf Franz Clary-Aldringen erworben.
Durch Kriegsschäden und wachsende Konkurrenz ging der Bergbau im 17. Jahrhundert zurück und Graupen wandelte sich in eine Industriestadt, in der zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit dem Abbau von Braunkohle begonnen wurde. Im 20. Jahrhundert kam die Gewinnung von Wolframit, Molybdänit und Flussspat hinzu. 1956 wurde die Erzförderung eingestellt, 1969 auch der Flussspatbergbau.
Am 5. August 1904 vernichtete ein Großbrand Teile des unteren Stadtteils. Graupen war bis 1945 mehrheitlich von Deutschböhmen bewohnt. Sie wurden 1945 vertrieben. 1930 lebten in Graupen 4.082 Menschen. Davon waren u.a. 3.282 Deutschböhmen und 364 Tschechen. Nach 1945 zogen viele Neubürger aus Zentralböhmen, tschechische Repatrianten, Slowaken sowie Roma in diese Region.
Der Martin-Stolln Krupka ist eine ausgewählte Stätte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge.
Sehenswürdigkeiten
- Wallfahrtskirche in Mariaschein im Ortsteil Bohosudov
- Kirche Mariä Himmelfahrt (Kostel Nanebevzetí Panny Marie), im 13. Jahrhundert erbaut
- ehemalige Spitalkirche Hl. Geist (Špitalni kostel sv. Ducha), erstmals 1454 erwähnt
- Friedhofskirche St. Anna (Kostel sv. Anny) von 1516
- Ruine der St.-Prokop-Kirche
- Barockstatue des Hl. Franz Xaver aus dem Jahre 1717
- Gedenkstein für den Augenarzt Professor Carl Ferdinand von Arlt
- Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad, beginnend beim städtischen Museum, über die Burg Krupka zum Bergbaumuseum Alter Martin (Starý Martin), weiter auf den Berg Komáří hůrka, mit einem Blick auf České středohoří, bergabwärts über die St.-Wolfgang-Kapelle (Kaple sv. Wolfganga) zum Zinnwald (Cínovec), wo er auf der deutschen Seite weiter führt.
- Vom Stadtteil Bohosudov führt eine 2350 Meter lange, 1952 errichtete Seilbahn auf den Mückenberg.
Gemeindegliederung
Zu Krupka gehören die Ortschaften Bohosudov (Mariaschein), Fojtovice (Voitsdorf), Horní Krupka (Obergraupen), Maršov (Marschen), Nové Modlany (Neu Modlan), Unčín (Hohenstein), Soběchleby (Sobochleben) und Vrchoslav (Rosenthal). Teil des Gemeindegebiets sind auch die Fluren der aufgelassenen Dörfer Habartice (Ebersdorf) und Mohelnice (Müglitz).
Städtepartnerschaften
- Geising (1995), Deutschland
Literatur
- Joachim Bahlcke (Hg.), Winfried Eberhard (Hg.), Miloslav Polivka (Hg.): Handbuch der historischen Stätten Böhmen und Mähren, Kröner-Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-32901-8
- Hermann Hallwich: Geschichte der Bergstadt Graupen in Böhmen, Prag 1868 (Digitalisat)
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Weblink
Commons: Krupka – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Okres Teplice (Bezirk Teplitz-Schönau)Bílina | Bořislav | Bystřany | Bžany | Dubí | Duchcov | Háj u Duchcova | Hostomice | Hrob | Hrobčice | Jeníkov | Kladruby | Kostomlaty pod Milešovkou | Košťany | Krupka | Lahošť | Ledvice | Lukov | Měrunice | Mikulov | Modlany | Moldava | Novosedlice | Ohníč | Osek | Proboštov | Rtyně nad Bílinou | Srbice | Světec | Teplice | Újezdeček | Zabrušany | Žalany | Žim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Krupka — Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Krupka — Krupka, so v.w. Graupen … Pierer's Universal-Lexikon
krupka — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż Ib, CMc. krupkapce; lm D. krupkapek {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} mała krupa w zn. 1. : {{/stl 7}}{{stl 10}}W zupie pływały krupki kaszy. {{/stl 10}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}2.… … Langenscheidt Polski wyjaśnień
Krupka — Geobox | Settlement name = Krupka other name = category = Town image caption = symbol = Krupka znak.png etymology = official name = motto = nickname = country = Czech Republic country state = region = Ústí nad Labem region type = Region district … Wikipedia
Krupka — Sp Krupkà Ap Krupka L Čekija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Krupka — Original name in latin Krupka Name in other language Graupen State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 50.68449 latitude 13.85815 altitude 325 Population 13687 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Krupka — Sp Kruopà õs Ap Крупка/Krupka baltarusiškai (gudiškai), rusiškai L u. V Baltarusijoje … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Krupka (Begriffsklärung) — Krupka bezeichnet: Krupka, eine tschechische Stadt Krupka ist der Familienname folgender Personen: Ernst Krupka (1890–1991), ostpreußischer Evangelist der Deutschen Zeltmission Wilhelm von Krupka (1823–1893), preußischer Verwaltungsbeamter und… … Deutsch Wikipedia
Krupka, Łódź Voivodeship — Infobox Settlement name = Krupka settlement type = Settlement total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Łódź subdivision type2 = County subdivision name2 =… … Wikipedia
krupka — ż III, CMs. krupkapce; lm D. krupkapek zdr. od krupa a) w zn. 1: Na talerzu zostało jeszcze parę krupek. b) w zn. 2: Krupki śniegu … Słownik języka polskiego