- Hoxfeld
-
Hoxfeld ist ein Vorort von Borken mit etwa 1000 Einwohnern. Die Bauerschaft liegt westlich von Borken in einer landwirtschaftlich geprägten Gegend.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde Hoxfeld in die Kreisstadt Borken eingegliedert.[1]
Sehenswürdigkeiten
Ein beliebtes Ausflugsziel in Hoxfeld ist das kleine Wasserschloss Haus Pröbsting. Es wurde 1221 erstmals als Rittergut erwähnt und gilt als der älteste nachweisbare profane Ziegelbau im Münsterland. Jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben und teilweise eingestürzt, wurde es im Jahre 1988 vollständig renoviert und wieder aufgebaut. Nachdem das Gebäude etliche Jahre dem Kreis Borken gehörte, ist es heute wieder in Privatbesitz. Des Weiteren ist das alte Bauernhaus der Kaufmannsfamilie Seeger, welches im Jahre 1820 erbaut wurde, überregional bekannt.
Im Umfeld von Haus Pröbsting ist ein beliebtes Naherholungsgebiet entstanden, dessen Mittelpunkt der 10 ha große Pröbsting-See mit Wanderwegen, Bootsverleih, Campingplatz und Minigolfanlage bildet.
Im Sommer 2009 entstand ein Planetenweg rund um den See. Entlang des Weges kann man sich über die Planeten unseres Sonnensystems informieren und diese in maßstabgetreuen Größe betrachten.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Stadtteile von BorkenBorken | Borkenwirthe/Burlo | Gemen | Grütlohn | Gemenwirthe | Gemenkrückling | Hoxfeld | Hovesath | Marbeck | Rhedebrügge | Weseke | Westenborken
Wikimedia Foundation.