Hylochoerus meinertzhageni

Hylochoerus meinertzhageni
Riesenwaldschwein

Riesenwaldschwein (Hylochoerus meinertzhageni)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Schweineartige (Suina)
Familie: Echte Schweine (Suidae)
Gattung: Hylochoerus
Art: Riesenwaldschwein
Wissenschaftlicher Name
Hylochoerus meinertzhageni
Thomas, 1904

Das Riesenwaldschwein (Hylochoerus meinertzhageni) ist eine im westlichen und mittleren Afrika lebende Säugetierart aus der Familie der Echten Schweine (Suidae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Das Riesenwaldschwein ist der größte Vertreter der Echten Schweine. Sie erreichen Kopfrumpflängen von 130 bis 210 Zentimetern, eine Schulterhöhe von 76 bis 110 Zentimeter und ein Gewicht von 130 bis 275 Kilogramm. Dabei nimmt die durchschnittliche Größe im Verbreitungsgebiet nach Osten hin zu, ebenso sind Männchen deutlich schwerer als Weibchen. Das Fell ist schwarz gefärbt, lang und rau und kann im Alter ausfallen, was die dunkle Haut nackt aussehen lässt. Auffallend ist der große Kopf mit der großen Rüsselscheibe und den ausgeprägten Backenwülsten, vor allem beim Keiler. Die Eckzähne sind kräftig, aber kürzer als beim Warzenschwein.

Verbreitung und Lebensraum

Riesenwaldschweine leben in Afrika, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Guinea bis Tansania. Es gibt drei geographisch voneinander getrennte Unterarten entlang des Äquators: das westliche Riesenwaldschwein ist von Guinea bis Ghana verbreitet, die zentralafrikanische Unterart in Kamerun und in der Republik Kongo und die östliche lebt in einem größeren Areal, das von der Demokratischen Republik Kongo bis Äthiopien und Tansania reicht. Ihr Habitat sind vor allem tropische Regenwälder, seltener auch Baum- und Dornbuschsavannen.

Lebensweise

Riesenwaldschweine leben in Gruppen, die aus meist aus einem Männchen, ein bis vier Weibchen und den Nachkommen mehrerer Generationen bestehen. Das Revier einer Gruppe kann bis zu 10 Quadratkilometer umfassen; die Streifgebiete verschiedener Rotte können sich überschneiden. Die Männchen übernehmen die Verteidigung der Gruppe und attackieren auch Fressfeinde wie Leoparden und Tüpfelhyänen - auch Menschen werden manchmal angegriffen. Um die Führungsrolle in einer Gruppe kann es zwischen den Männchen zu erbitterten Kämpfen kommen, dabei rammen sie ihre Köpfe gegeneinander, was auch mit dem Schädelbruch eines der Kontrahenten enden kann.

Bezüglich der Aktivitätszeiten gibt es unterschiedliche Angaben, manche Beobachtungen sprechen für eine tagaktive Lebensweise, während andere Forschungsergebnisse eher davon ausgehen, dass sie vorwiegend in der Dämmerung und in der frühen Nacht auf Nahrungssuche gehen.

Nahrung

Riesenwaldschweine ernähren sich fast ausschließlich von Pflanzen, sie bevorzugen weiche Süßgräser, Kräuter und junge Triebe beziehungsweise Blätter spezieller Büsche. Im Gegensatz zu anderen Schweinen wühlen und graben sie nicht nach Wurzeln.

Fortpflanzung

Nach einer rund fünfmonatigen Tragzeit bringt das Weibchen zwei bis vier Jungtiere zur Welt. Zur Geburt errichtet das Weibchen ein Nest, nach einer Woche schließt sie sich mit dem Nachwuchs wieder der Gruppe an. Nach rund neun Wochen werden die Jungtiere entwöhnt, die Geschlechtsreife tritt mit rund 18 Monaten ein.

Riesenwaldschweine und Menschen

Riesenwaldschweine wurden erst sehr spät der Wissenschaft bekannt. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Tiers stammt aus dem Jahr 1904 vom britischen Zoologen Oldfield Thomas. Das Artepitheton ehrt den Entdecker, den britischen Offizier und Naturforscher Richard Meinertzhagen (dessen Vorfahren aus dem westfälischen Meinerzhagen stammten).

Heute ist ihr Lebensraum stark zerstückelt und Wilderei ist häufig, Bejagung und die Zerstörung ihres Lebensraumes stellen die Hauptbedrohungen dar. Die Art insgesamt ist trotz abnehmender Bestandszahlen noch nicht gefährdet.

Alle früheren Versuche, Riesenwaldschweine in zoologischen Gärten zu halten, sind misslungen. In den Zoos von Antwerpen, London, Hamburg und Frankfurt am Main gehaltene Tiere überlebten nur kurze Zeit und pflanzten sich nicht fort. Grzimek vermutete als Grund mangelhafte Kenntnisse über die Nahrung und andere Lebensbedürfnisse. Zur Zeit hält der Zoo von San Diego ein weibliches Exemplar der Unterart Hylochoerus meinertzhageni ivoriensis.

Von den Einheimischen werden sie mit allerlei Volksglaube in Zusammenhang gebracht. Da die Männchen manchmal Menschen attackieren, werden sie mancherorts gefürchtet.

Im Film Hannibal von Ridley Scott spielen sie eine Rolle: Verger – Hannibals viertes Opfer und gleichzeitig das einzige, das überlebte – schickt seine Schergen, um Lecter gefangen nehmen zu lassen und ihn an menschenfressende Riesenwaldschweine zu verfüttern. Im Roman dagegen handelt es sich um hochgezüchtete und mit europäischen Wildschweinen gekreuzten Hausschweine.

Literatur

  • J.-P. d’Huart: Monographie des Riesenwaldschweines (Hylochoerus meinertzhageni). In: Bongo. 18, 1991, S. 103–118.
  • S. Fimpel: Zur Ökologie und Ethologie des Afrikanischen Riesenwaldschweins (Hylochoerus meinertzhageni meinertzhageni, Thomas) Freilanduntersuchungen im Queen Elizabeth National Park, Uganda. FU Berlin, Institut für Biologie, 2002 (Diplomarbeit)
  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 1999, ISBN 0801857899.
  • J.-P. d’Huart: The Forest Hog (Hylochoerus meinertzhageni). In: W. L. R. Oliver (Hrsg.): Pigs, Peccaries and Hippos. Status Survey and Action Plan. IUCN, Gland 1993, S. 84–93.
  • C. R. Schmidt: Pigs. In: Bernhard Grzimek: Grzimek's Encyclopedia of Mammals Band 5. McGraw-Hill, New York 1990, S. 20–47.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hylochoerus Meinertzhageni — Hylochère …   Wikipédia en Français

  • Hylochoerus meinertzhageni — Hylochère …   Wikipédia en Français

  • Hylochoerus meinertzhageni —   Hilóquero Hilóquero …   Wikipedia Español

  • Hylochoerus meinertzhageni — Hylochère …   Wikipédia en Français

  • Hylochoerus meinertzhageni — didžioji miškinė kiaulė statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Hylochoerus meinertzhageni angl. giant forest hog; giant forest pig vok. Riesen Waldschwein; Waldschwein rus. большая лесная свинья; исполинская …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Hylochoerus — meinertzhageni Hylochère …   Wikipédia en Français

  • Hylochoerus — Riesenwaldschwein Riesenwaldschwein (Hylochoerus meinertzhageni) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …   Deutsch Wikipedia

  • Hylochère — Hylochoerus meinertzhageni Hylochère …   Wikipédia en Français

  • Большая лесная свинья — Большая лесная свинья …   Википедия

  • Riesenwaldschwein — (Hylochoerus meinertzhageni) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”