Högemann

Högemann

Peter Högemann (* 20. Februar 1941 in Göttingen) ist ein deutscher Althistoriker.

Peter Högemann machte sein Abitur erst im Alter von 25 Jahren auf dem zweiten Bildungsweg am altsprachlichen Aufbaugymnasium in Bad Driburg. Anschließend studierte er Katholische Theologie und Altorientalistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und schloss mit einem Diplom in Katholischer Theologie ab. Es folgte ein Zweitstudium in Assyriologie, Klassischer Philologie, Klassischer Archäologie und Alter Geschichte wiederum in Münster, in Würzburg und Tübingen. 1982 promovierte er in Würzburg im Fach Alte Geschichte mit einer Dissertation zu „Alexander der Große und Arabien“. In Tübingen erfolgte 1991 die Habilitation zum Thema „Das alte Vorderasien und die Achämeniden - Rezeption vorderorientalischer Herrschaftsformen durch die Perser“. Anschließend wurde er in Tübingen Privatdozent am Historischen Seminar. 1993 wurde er C3-Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zum Wintersemester 2005/06 ging Högemann in den Ruhestand, gibt aber trotzdem weiter Lehrveranstaltungen.

Als Vertreter der Alten Geschichte unterstützt er das unter anderem von der Staedtler-Stiftung geförderte Projekt „Die Griechen und der Vordere Orient von der mykenisch-hethitischen Zeit bis zu Alexander dem Großen und seinen Nachfolgern“ (Indogermanistik: Norbert Oettinger für die Hethitologie und Robert Plath für Mykenisch, Assyriologie: Karlheinz Kessler).

Schriften

  • Alexander der Große und Arabien (Dissertation), C.H. Beck, München 1985 (Zetemata, H. 82) ISBN 3-406-30493-1
  • Das alte Vorderasien und die Achämeniden. Ein Beitrag zur Herodot-Analyse (Habilitation), Reichert, Wiesbaden 1992 (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften, Nr. 98) ISBN 3-88226-563-9
  • Über das Verhältnis von Kultur und Religion. Fünf Vorträge, Universitäts-Bibliothek, Erlangen 2004 (Erlanger Forschungen. Reihe A, Geisteswissenschaften, Bd. 105) ISBN 3-930357-63-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich Hogemann — circa 1913 Dietrich Hogemann (1852 1917) was Commodore of the Norddeutscher Lloyd fleet of ocean liners. He retired in May 1913 after 44 years at sea.[1] He died in 1917 in Bremen, Germany …   Wikipedia

  • Peter Högemann — (* 20. Februar 1941 in Göttingen) ist ein deutscher Althistoriker. Peter Högemann machte sein Abitur erst im Alter von 25 Jahren auf dem zweiten Bildungsweg am altsprachlichen Aufbaugymnasium in Bad Driburg. Anschließend studierte er Katholische… …   Deutsch Wikipedia

  • Norddeutscher Lloyd — Logo of NDL Type Joint stock company Genre Shipping Fate Merged with Hamburg A …   Wikipedia

  • SS Kronprinzessin Cecilie — Career (Germany) …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Uslar–Schönhagen (Han) — Uslar–Schönhagen (Han) Der Bahnhof Uslar im Mai 2008 Kursbuchstrecke: 200c (1958) Streckennummer: 1802 Streckenlänge: 10,057 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en …   Deutsch Wikipedia

  • Kronprinzessin Cecilie (Schiff) — p1 Kronprinzessin Cecilie p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Halle–Kassel — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kassel–Halle — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 795 — DB VT 95.9 DB 795 Nummerierung: VT 95 901–911, VT 95 912/9112 VT 95 9113–9669 VT 95 9901–9915 (EdS) Anzahl: 12+557+15 Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen, Rathgeber, Orions, Lüttgens, Waggonbau Donauwörth …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”