IHK Aachen

IHK Aachen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in Aachen.

Inhaltsverzeichnis

Rechtsform und Aufgaben

Der Kammerbezirk der IHK Aachen umfasst die Städteregion Aachen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg und den Kreis Euskirchen. Der IHK Aachen gehören rund 73.000 Gewerbetreibende und Unternehmen an. Im Kammerbezirk wohnen zirka 1,3 Millionen Menschen.

Sie hat die Aufgabe, die Wirtschaft zu fördern und die Gesamtbelange aller Wirtschaftsbereiche ihres Bezirkes wahrzunehmen. Insbesondere die letztgenannte Aufgabe kann sie nur deshalb erfüllen, weil sie von Interessen Einzelner unabhängig ist. Die IHK Aachen ist eine Einrichtung der wirtschaftlichen Selbstverwaltung und somit keine Behörde und kein Verband. Sie untersteht zwar staatlicher Rechtsaufsicht, ist aber nicht den Weisungen anderer Dienststellen untergeordnet.

Folgende Kernaufgaben nimmt die IHK Aachen wahr:

  • Förderung der regionalen Wirtschaft
  • Wahrnehmung der Gesamtbelange der Wirtschaft
  • Beratung der Unternehmen

Organisationsstruktur

Unternehmen und Kleingewerbetreibende des Kammerbezirks Aachen wählen alle vier Jahre maximal 62 Vertreter in die Vollversammlung. Diese wählt alle vier Jahre das Präsidium, bestehend aus dem Präsidenten und zurzeit maximal acht Stellvertretern. Die Hauptgeschäftsführung wird vom Präsidium berufen.

Das Hauptamt der IHK Aachen gliedert sich in acht Abteilungen. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge:

  • Berufsbildung
  • Dienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Hauptgeschäftsführung
  • Innovation, Umwelt und Industrie
  • International, Verkehr und Handel
  • Recht, Existenzgründung und Unternehmensförderung
  • Weiterbildung und Informationstechnologien
  • Zentrale Dienste

Gesetzliche Grundlagen

Die Grundlagen der IHK Aachen regelt das Bundesgesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern[1] und das Landesgesetz über die Industrie- und Handelskammern im Lande Nordrhein-Westfalen [2]. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Rechtsgrundlagen[3].

Tätigkeitsbereiche

Die IHK Aachen hat bestimmte Pflichtaufgaben. Dies sind zum Beispiel folgende:

  • Berufsbildung
  • Außenwirtschaft
  • Konjunkturberichte
  • Betriebsberatung
  • Abfallberatung
  • Gutachten
  • Sachverständige
  • Gewerbeuntersagung

Im Bereich der Interessenvertretung nimmt die IHK Aachen zum Beispiel folgende Aufgaben wahr:

  • Investitionszuschüsse
  • Gewerbeansiedlung
  • Existenzgründung
  • Bauleitplanung
  • Forschungsförderung
  • Steuern und Abgaben
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Politikberatung

Zusätzlich bietet die IHK Aachen zum Beispiel folgende Service-Leistungen an:

  • Vermittlung von Geschäfts- und Kooperationspartnern
  • Weiterbildung
  • IHK-Zeitschrift
  • Existenzgründung
  • Umweltberatung
  • Technologieberatung
  • Innovationsberatung
  • Erfa-Gruppen
  • Schlichtungsstellen

Geschichte

  • 2. April 1804: Regierungserlass Napoleons zur Gründung einer „Chambre consultative de manufactures, fabriques, arts et metiers“
  • 21. Juni 1804: Gründung der Gewerbekammer Aachen mit anfangs sechs Mitgliedern
  • 1815: Übergang in königlich-preußische Verwaltung
  • 1833: Offizielle Erteilung des Namens „Handelskammer für die Städte Aachen und Burtscheid“ durch König Friedrich Wilhelm III; Verpflichtung zur Erstellung eines jährlichen Berichtes über die wirtschaftliche Lage der Wirtschaft und Maßnahmen zu ihrer Verbesserung
  • 1904: Bezug des Gebäudes Theaterstraße 6, 52062 Aachen
  • 1907: Vergrößerung des Kammerbezirks durch Eingliederung der Kreise Geilenkirchen, Heinsberg und Erkelenz in das Betreuungsgebiet
  • 1920: Übernahme der Kreise Monschau und Schleiden von der Kammer Eupen
  • 1924: Umbenennung in „Industrie- und Handelskammer“
  • 1931: Zusammenlegung der Kammern Aachen und Stolberg
  • 1935: Zuordnung zur Wirtschaftskammer Rheinland
  • 21. Juni 1945: Neukonstituierung der Kammer durch 27 Gewerbetreibende
  • 1957: Einrichtung eines Dezernates für Fragen des gemeinsamen Marktes als Reaktion auf Gründung der EGKS und der EWG
  • 1958: Rückkehr der seit 1949 unter belgischer und niederländischer Verwaltung stehenden Gebietsteile in den Kammerbezirk
  • 1972: Gründung des „Arbeitskreis zur Wirtschaftsförderung in der Region Aachen
  • 1977: Eingliederung des Altkreises Euskirchen in das Betreuungsgebiet; Bezug des neugestalteten Verwaltungsbaus Theaterstraße 6 - 8, 52062 Aachen
  • 1983: PROGNOS-Gutachten zur Entwicklung der Wirtschaftsstruktur in der Region Aachen
  • 1984: Anstoß zur Gründung der AGIT (Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer)
  • 1987: Im Zuge der Zukunftsinitiative Montanregion (ZIM) wird ein Regionalprogramm für die Wirtschaftsregion Aachen entwickelt und in der Regionalkonferenz Aachen verabschiedet
  • 1989: Ausweitung der Projektmaßnahmen im Rahmen der Zukunftsinitiative Nordrhein-Westfalen (ZIN)
  • 1994: Umsetzung des EU-Programmes INTERREG II unter anderem in Form von Kooperationsabkommen mit den Industrie- und Handelskammern der Euregio Maas-Rhein
  • 1998: Strategiekonzept „Die Region Aachen 2015“
  • 1999: Kooperationsvertrag mit der Kamer van Koophandel Maastricht
  • 2000: Kooperationsvertrag mit der Chambre de Commerce et d'Industrie de Liège
  • 2004: 200-jähriges Jubiläum
  • 2004: GründerStartStiftung

Die Präsidenten der IHK Aachen

Literatur

  • Thomes, Paul: 1804 – 2004, 200 Jahre mitten in Europa, Die Geschichte der Industrie- und Handelskammer Aachen, Shaker Verlag 2004, Aachen
  • Industrie- und Handelskammer Aachen (Herausgeber): Wirtschaftsgeschichte der Region Aachen – Vom Ende des zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart, Selbstverlag Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln e. V. 2000, Köln

Einzelnachweise

  1. http://www.gesetze-im-internet.de/ihkg/index.html Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 (BGBI. I, 920), zuletzt geändert am 23. Juli 1998
  2. http://www.aachen.ihk.de/linkableblob/1438984/.3./data/gesetz_ueber_die_ihkn_im_lande_nrw-data.pdf Gesetz über die Industrie- und Handelskammern im Lande Nordrhein-Westfalen (IHKG) vom 23. Juli 1957, zuletzt geändert durch Gesetz vom 6. Oktober 1987
  3. http://www.aachen.ihk.de/servicemarken/ueber_uns/Rechtsgrundlagen/ Rechtsgrundlagen der IHK Aachen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • IHK Mittlerer Niederrhein — Die IHK Mittlerer Niederrhein ist eine Industrie und Handelskammer im westlichen Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Daten 2 Ziele 3 Sitz 4 Rechtliche Grundlagen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen — Die folgende Liste enthält Personen, die in Aachen geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Aachen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Aachen — Die Geschichte der Stadt Aachen beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde. Die Römer bauten auf dem heutigen Stadtgebiet Thermalbäder für ihre Soldaten, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 4.… …   Deutsch Wikipedia

  • Städteregion Aachen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Regio Aachen — Die Region Aachen ist die westlichste Region Deutschlands und bezeichnet im engeren Sinne die Städteregion Aachen, im weiteren Sinne die Stadt Aachen, den Kreis Aachen (bilden zusammen die Städteregion Aachen), den Kreis Düren und den Kreis… …   Deutsch Wikipedia

  • CAR e. V. (Aachen) — car e. V. steht für competence center automotive region aachen euregio maas rhein. car ist ein unabhängiges Kompetenznetzwerk mit Sitz in Aachen, das 2001 unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters der Stadt Aachen gegründet wurde. Die Aktivitäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostfriedhof (Aachen) — Eingangsbereich Ostfriedhof mit Grabeskirche St. Josef Der Aachener Ostfriedhof ist der älteste Friedhof in der Neueren Geschichte der Stadt Aachen, der 1803 auf Veranlassung der französischen Munizipalitätsregierung errichtet worden war. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen — Das Deutsch Französische Kulturinstitut Aachen (DFKI) ist ein Element französischer Kulturpräsenz in der Region Aachen. Das Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, als institutionelles Bindeglied zwischen Deutschland und Frankreich zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Eschweiler — (* 2. Oktober 1931 in Aachen) ist der ehemalige Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, niederländischer Honorarkonsul und Förderer der RWTH Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Beruflicher Werdegang 3 Wissenschaftliche Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”