- Ijsselstein
-
Gemeinde IJsselstein
Flagge
WappenProvinz Utrecht Bürgermeister Doede Kok Sitz der Gemeinde IJsselstein Fläche
– Land
– Wasser21,62 km²
21,17 km²
0,45 km²Einwohner
– Bevölkerungsdichte34.014
(1. Januar 2007)
1.607 Einwohner/km²Koordinaten 52° 1′ N, 5° 3′ O52.025.0422222222222Koordinaten: 52° 1′ N, 5° 3′ O Bedeutender Verkehrsweg A2 Vorwahl 030 Postleitzahlen 3401 t/m 3404 Website www.ijsselstein.nl IJsselstein (
anhören?/i) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht. Der Name IJsselstein wird von der Holländischen IJssel hergeleitet.
Geschichte
IJsselstein 1649 aus dem Atlas Maior von BlaeuIJsselstein entstand als Niederlassung im Bereich der Burg IJsselstein, die im Jahr 1279 zum ersten Mal erwähnt wird. Die Burg kam in den Besitz von Gijsbrecht van Amstel, der sich später auch Gijsbrecht van IJsselstein nannte.
Vermutlich erhält das Dorf zwischen 1331 und 1360 die Stadtrechte. 1390 werden die Stadtmauern errichtet. Vielleicht war dies schon die zweite Stadtmaueranlage. Seit 1398 war an der Nikolauskirche ein Kanonikerstift ansässig. 1417 wird die Burg IJsselstein geschleift. 1418 und 1466 wird die Stadt verwüstet. Nach 1466 wird ein Gebiet von einer neuen Stadtmauer begrenzt, das nur noch ungefähr halb so groß ist wie früher. Etwa 1467 wird die Burg Ijsselstein unter der Regie von Frederik van Egmond erneut aufgebaut. 1551 kommt IJsselstein in den Besitz von Wilhelm von Oranien (Willem van Oranje). Um 1815 wird IJsselstein in die Provinz Utrecht eingegliedert. Ab 1852 wird die Stadtmauer nach und nach größtenteils abgebrochen.
Sitzverteilung im Gemeinderat
Weblinks
- Website der Gemeinde
- Digitale Stad IJsselstein - Informationen und Fotos
- Informationen und Fotos über den Burgturm IJsselstein
- (alle in niederländischer Sprache)
Gemeinden der Provinz UtrechtAbcoude | Amersfoort | Baarn | Breukelen | Bunnik | Bunschoten | De Bilt | De Ronde Venen | Eemnes | Houten | IJsselstein | Leusden | Loenen | Lopik | Maarssen | Montfoort | Nieuwegein | Oudewater | Renswoude | Rhenen | Soest | Utrecht | Utrechtse Heuvelrug | Veenendaal | Vianen | Wijk bij Duurstede | Woerden | Woudenberg | Zeist
Wikimedia Foundation.