- Ilona Majdan
-
Ilona Gusenbauer (* 16. September 1947 in Gummersbach; geborene Ilona Majdan) ist eine ehemalige österreichische Leichtathletin. Gusenbauer ist zehnfache Österreichische Staatsmeisterin im Hochsprung und war ab Ende der 1960er Jahre eine der besten Hochspringerinnen der Welt.
Gusenbauer wurde erstmals 1966 Österreichische Staatsmeisterin im Hochsprung. Erste internationale Erfahrungen sammelte sie 1968 bei den Olympischen Sommerspielen in Mexiko-Stadt, als sie mit der Höhe von 1,76 Metern den achten Platz erreichte. Zwei Jahre später gewann sie bei der Universiade in Turin die Bronzemedaille.
In der Folgesaison erreichte sie den Höhepunkt ihrer sportlichen Erfolge: Im August 1971 wurde sie in Helsinki Europameisterin. Drei Wochen später übersprang sie bei einem Sportfest im Wiener Praterstadion die Höhe von 1,92 Metern und verbesserte damit den zehn Jahre alten Weltrekord der Rumänin Iolanda Balaş um einen Zentimeter. Im gleichen Jahr wurde sie in Österreich zur Sportlerin des Jahres gewählt.
Zu den Olympischen Spielen 1972 reiste Gusenbauer als Favoritin nach München. Im Finalwettkampf musste sie sich aber überraschend der 16-jährigen Ulrike Meyfarth geschlagen geben und belegte am Ende mit übersprungenen 1,88 Metern den dritten Platz.
Sie lebt heute im Bezirk Mödling.
Europameisterinnen im Hochsprung1938: Ibolya Csák | 1946: Anne-Marie Colchen | 1950: Sheila Alexander | 1954: Thelma Hopkins | 1958: Iolanda Balaş | 1962: Iolanda Balaş | 1966: Taisija Tschentschik | 1969: Miloslava Rezková | 1971: Ilona Gusenbauer | 1974: Rosemarie Witschas | 1978: Sara Simeoni | 1982: Ulrike Meyfarth | 1986: Stefka Kostadinowa | 1990: Heike Henkel | 1994: Britta Bilac | 1998: Monica Dinescu | 2002: Kajsa Bergqvist | 2006: Tia Hellebaut
Personendaten NAME Gusenbauer, Ilona ALTERNATIVNAMEN Majdan, Ilona (Geburtsname) KURZBESCHREIBUNG österreichische Leichtathletin GEBURTSDATUM 16. September 1947 GEBURTSORT Gummersbach
Wikimedia Foundation.