- Aluminiummetaphosphat
-
Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Aluminiummetaphosphat Verhältnisformel Al(PO3)3 CAS-Nummer 13776-88-0 Kurzbeschreibung farbloses Pulver[1]
Eigenschaften Molare Masse 263,90 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 2,78 g·cm−3[1]
Löslichkeit unlöslich in Wasser[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [2] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 36/37/38 S: 26-36 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Das Aluminiummetaphosphat (Summenformel Al(PO3)3) ist eine chemische Verbindung, die im festen Aggregatzustand als tetragonale Kristalle vorliegt. Das Salz setzt sich zusammen aus Aluminium-Kationen (Al3+) und cyclischen sowie langkettigen Polyphosphat−Anionen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Sowohl in Basen und Säuren, als auch in Wasser ist es unlöslich. Seine Dichte weicht von der des ortho-Typs ab und beträgt 2,78 g·cm−3.
Synthese
Das Metaphosphat ist aus Aluminiumhydroxid mit Orthophosphorsäure bei etwa 300 °C darstellbar.
Verwendung
Aluminiummetaphosphat ist Bestandteil von Glasuren, Emails, Gläsern, temperaturbeständigen Isoliermassen und Molekularsieben.[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Eintrag zu Aluminiummetaphosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 6. Dezember 2008 (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Datenblatt Aluminum metaphosphate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 20. März 2011.
- ↑ Helmut Sitzmann, in: Roempp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
Wikimedia Foundation.