- Inca
-
Gemeinde Inca Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Balearische Inseln Insel: Mallorca Comarca: Raiguer Koordinaten 39° 43′ N, 2° 54′ O39.7197222222222.9075120Koordinaten: 39° 43′ N, 2° 54′ O Höhe: 120 msnm Fläche: 58,65 km² Einwohner: 29.321 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 499,93 Einw./km² Postleitzahl: 07300 Gemeindenummer (INE): 07027 Nächster Flughafen: Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 25 km) Verwaltung Amtssprache: Katalanisch, Kastilisch Bürgermeister: Pere Rotger i Llabrés (PP) Adresse der Gemeindeverwaltung: Plaça Espanya, 1
07300 IncaWebpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Mallorca
Inca ist eine der 53 Gemeinden der spanischen Baleareninsel Mallorca. Sie zählt 29.450 Einwohner (Stand: 2008), davon 27.478 in der eigentlichen Stadt Inca. Im Jahr 2006 betrug der Ausländeranteil der Gemeinde Inca 14,6 % (3.977), der Anteil deutscher Einwohner 0,5 % (136).
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Die Region des Raiguer und im Besonderen die Stadt Inca sind als Zentrum des Schuh- und Lederhandwerk auf Mallorca bekannt. Die Schuhmacherzünfte sind die ältesten auf Mallorca und datieren zurück bis zur katalanischen Eroberung der Insel im 13. Jahrhundert. Das Leder- und Schuhhandwerk hat sich in dieser Stadt zu Industrieunternehmen von internationalem Ruf entwickelt: Lottusse, George’s, Camper, Barrats, Farrutx, Munper, Asinca und Kollflex sind hier nur einige bekannte Beispiele.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Santa Maria la Major d'Inca ist ein typische Barock-Kirche der Insel Mallorca. Kurz nach der Eroberung Mallorcas wurde die einfache Pfarrkirche Santa Maria d'Inca im Jahre 1248 erbaut. Die heutige Kirche Santa Maria la Major (18. Jahrhundert) ist jedoch das dritte an dieser Stelle erbaute Gotteshaus. In ihr befindet sich ein gotisches Gemälde von Joan Daurer aus dem Jahre 1373.
- Convent de Sant Domingo, Dominikanerkloster
- Kirche Sant Francesc
- Wachsfigurenkabinett Museo de sera
Feste
- Markt und Landwirtschaftsmesse die Fira „Dijous Bo“ (deutsch: Fetter Donnerstag) mit oft mehr als 100.000 Besuchern, findet jeweils am 2. Donnerstag im November statt.
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeindeverwaltung (katalanisch, spanisch)
- Informació de l’Institut Balear d’Estadística - Datenblatt (PDF-Datei)
Alaró | Alcúdia | Algaida | Andratx | Ariany | Artà | Banyalbufar | Binissalem | Búger | Bunyola | Calvià | Campanet | Campos | Capdepera | Consell | Costitx | Deià | Escorca | Esporles | Estellencs | Felanitx | Fornalutx | Inca | Lloret de Vistalegre | Lloseta | Llubí | Llucmajor | Manacor | Mancor de la Vall | Maria de la Salut | Marratxí | Montuïri | Muro | Palma | Petra | Pollença | Porreres | Sa Pobla | Puigpunyent | Ses Salines | Sant Joan | Sant Llorenç des Cardassar | Santa Eugènia | Santa Margalida | Santa Maria del Camí | Santanyí | Selva | Sencelles | Sineu | Sóller | Son Servera | Valldemossa | Vilafranca de Bonany
Wikimedia Foundation.